Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Vierzig

Vierzig [Wander-1867]

1. Mit den Vierzig wird man gescheit. 2. Mit ... ... I, 401, 78. 4. Wer vür Vierzig reit't, muss nach Vierzig schreit' (zu Fuss gehen). ( Kurhessen . ) *5. Anno Vierzig, als die Elbe brannte und die Hunde ...

Sprichwort zu »Vierzig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1642.

Huber, Therese/Erzählungen/Die Frau von vierzig Jahren [Literatur]

Therese Huber Die Frau von vierzig Jahren »Nun wäre es doch Zeit,« sagte der Major von Helm zur Präsidentin von Helm; »nun wäre es doch Zeit, gute Mutter, daß Sie etwas Ruhe genössen. Sie haben sich auf mehr als eine Art angegriffen, ungewohnt angegriffen; ...

Volltext von »Die Frau von vierzig Jahren«.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/713. Die vierzig Ritter [Literatur]

713. Die vierzig Ritter Zu Eisfeld zwischen dem Schwan und ... ... einen sumpfigen Weiher. In diesen gerieten vierzig geharnischte Ritter, welche von Feinden verfolgt wurden; sie blieben, gehemmt ... ... die so einfach und seltsam aus ferner Zeit herüberklingt, scheint eigentümlich nach jenen vierzig römischen Rittern hinzudeuten, deren Martyrertag der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 470.: 713. Die vierzig Ritter

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Zeitbilder/Vor vierzig Jahren [Literatur]

Vor vierzig Jahren Da gab es doch ein Sehnen, Ein Hoffen und ein Glühn, Als noch der Mond »durch Tränen In Fliederlauben« schien, Als man dem »milden Sterne« Gesellte was da lieb, Und »Lieder in die ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 22-24.: Vor vierzig Jahren

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Bilder aus Neapel/5. [Sie hielten, vierzig Ladendiener, heuer] [Literatur]

5. Sie hielten, vierzig Ladendiener, heuer Ihr Bundesfestmahl in Sorrentos Frische. Für Suppe, ... ... die piani! Der Kellner schlich herum mit saurer Miene. »Vierzig Kuverts – zwei Lire Trinkgeld nur. – Ma che volete? ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 346.: 5. [Sie hielten, vierzig Ladendiener, heuer]

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Die vierzig Prinzen und der siebenköpfige Drache [Märchen]

Die vierzig Prinzen und der siebenköpfige Drache. Es war einmal ... ... .« »Ei, da hatten die vierzig Mädchen ihre Freude! Sie umarmen ihn und bitten ihn, er möge ... ... , hätten sie niemanden auf der weiten Welt.« »Wir sind auch vierzig Brüder,« sagte hierauf der Prinz, »und suchen vierzig ...

Märchen der Welt im Volltext: Die vierzig Prinzen und der siebenköpfige Drache

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/24. Die vierzig Märtyrer [Märchen]

24. Die vierzig Märtyrer Als der Frühlingsmonat anfing, man heißt ... ... immer schwächer, und eines Tages starb es vor Hunger, grade am Tage der vierzig Märtyrer. Als der Zigeuner mit dem Pferd hinausging, es zu ... ... Umsonst, der Frühling war gekommen, vergangen die vierzig Märtyrer. Petru Faur, Alzen

Märchen der Welt im Volltext: 24. Die vierzig Märtyrer

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern [Literatur]

Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern In alten ... ... wenig ergeben und aufgeheitert zurück. Vierzig Tage lang blieb Ali Baba in zeremonieller Trauer ob des Verlustes seines ... ... (der Witwe Kasims) und Mardschanah etwas von dem Geheimnis. Und als die vierzig Tage der Trauer zu Ende ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 205-234.: Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern
Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Alibaba und die vierzig Räuber

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Alibaba und die vierzig Räuber [Literatur]

Alibaba und die vierzig Räuber. Zufall und Glück. Es lebten in einer persischen ... ... seinem Erschrecken halten die Räuber unweit des Felsens stille, – er zählte ihrer vierzig. Einer aus dem Haufen, welcher ganz anders gekleidet war als die andern ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 30-51.: Alibaba und die vierzig Räuber

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1. Zugabe/2177. [Hundert vier und vierzig tausend!] [Literatur]

2177. Mel. Naht heran, ihr lieben etc. 1. Hundert vier und vierzig tausend! o ihr, die vom Blute sausend euch ums Lämmgen rum erfreuet, und bey seinem mahl gedeyhet, 2. Unter euch bin ich noch blöde, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2057-2058.: 2177. [Hundert vier und vierzig tausend!]

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/36. Eins schlägt zwölf, zwölf schlagen neun und vierzig [Märchen]

... er von der versammelten Bande, aus neun und vierzig Männern bestehend, als Führer gewählt. Sie nahmen ihn sammt seinem Diener in ... ... that es, indem er sprach: »Eines schlägt zwölf, zwölf schlagen neun und vierzig, sage mir was heißt dieß?« Die Prinzessin schien verlegen und ... ... Gifte und mit diesen Thieren tötetest du neun und vierzig Räuber um dich frei zu machen. Habe ich recht ...

Märchen der Welt im Volltext: 36. Eins schlägt zwölf, zwölf schlagen neun und vierzig

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Biblische Geschichten/3. Vom Baal zu Babel/1[Vierzig Schafe und zwölf Malter Weizen] [Literatur]

1 Vierzig Schafe und zwölf Malter Weizen nebst drei Eimern Weines wurden täglich am Altar des grossen Baal geopfert: und am nächsten Morgen war es alles aufgezehrt, und gnädig und gesättigt grinste Baal herab auf seine Knechte. Auch der ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 174-175.: 1[Vierzig Schafe und zwölf Malter Weizen]

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/53. Ein Toter tötet zwei, und zwei Tote töten vierzig [Märchen]

... Ein Toter tötet zwei, und zwei Tote töten vierzig. Deute aber auch nicht das allergeringste an, sonst löst sie gewiß dein ... ... es. Und er sagte: »Ein Toter tötet zwei, und zwei Tote töten vierzig. Was ist das?« Die Prinzessin gab sich nun die ... ... tötet zwei Krähen, und zwei vergiftete Krähen töten vierzig Menschen.« So hatte der Prinz sein Leben verwirkt ...

Märchen der Welt im Volltext: 53. Ein Toter tötet zwei, und zwei Tote töten vierzig

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/D. Märchen und Schnurren/9. Der Holzhauer und die vierzig Dünnbärte [Märchen]

IX Der Holzhauer und die vierzig Dünnbärte. 1 Es ... ... , »sage unsern Angehörigen, dass sie dir vierzig Anzüge geben und die bringe hierher. Unsere Sachen sind im ... ... Eure Kinder wuschen sich im Bade, da wurden ihre Sachen gestohlen. Gebet mir vierzig Anzüge, damit ich sie ihnen hintrage.« Da gaben sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Der Holzhauer und die vierzig Dünnbärte

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/256. Scheidegänger/10. ['Vader Kölzow', vor vierzig Jahren Nachtwächter] [Literatur]

10. ›Vader Kölzow‹, vor vierzig Jahren Nachtwächter in Dolgen, erzählte, daß zur Zeit seines Großvaters der Förster von Hohensprenz einen Meineid geschworen, wodurch ein Stück des Dolger Forstgebietes an Hohensprenz fiel. Nach seinem Tode wandelte er auf der Dolger Scheide und rief ›Hir ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 203.: 10. ['Vader Kölzow', vor vierzig Jahren Nachtwächter]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Liebe, Verlobung, Hochzeit, Ehe/265. [Wie man vor vierzig Jahren in Techentin] [Literatur]

265. Wie man vor vierzig Jahren in Techentin bei Ludwigslust die größeren Hochzeiten feierte. Am Hochzeitsmorgen fuhr die Braut mit den Brautjungfern nach Gr.-Laasch und ließ sich im Pfarrhause den Brautkranz aufsetzen. Getraut wurde das Brautpaar in der Kirche zu Ludwigslust. Gleich nach ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 82-83.: 265. [Wie man vor vierzig Jahren in Techentin]
lohr2031

lohr2031 [Literatur]

Löhr, Johann Andreas Christian/.../Alibaba und die vierzig Räuber Auflösung: 1.576 x 2.064 Pixel ... ... Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Alibaba und die vierzig Räuber

Literatur im Volltext: : lohr2031
10_0048a

10_0048a [Literatur]

Der große, dürre, hagere Mann von etwa vierzig Jahren. (S. 47.) Auflösung: 609 x ... ... Capitel. Der große, dürre, hagere Mann von etwa vierzig Jahren. (S. 47.) ...

Literatur im Volltext: : 10_0048a
38_0273a

38_0273a [Literatur]

Gegen vierzig Patrioten waren zu Gefangenen gemacht worden. (S. 277.) ... ... /Die Familie ohne Namen/2. Theil/3. Capitel Gegen vierzig Patrioten waren zu Gefangenen gemacht worden. (S. 277.) ...

Literatur im Volltext: : 38_0273a

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Von zehn Uhr zwanzig bis zehn Uhr vierzig Minuten Abends. Mit dem Schlag zehn Uhr verabschiedeten sich Michel Ardan, Barbicane und Nicholl von ihren zahlreichen Freunden auf der Erde. Die beiden Hunde, welche das Hundegeschlecht in die Mondlande einführen und verbreiten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 9-15.: 1. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon