Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Körner, Theodor/Drama/Zriny/5. Akt/7. Auftritt [Literatur]

7. Auftritt. Der Schloßhof von Sigeth. Zriny. Alapi. Paprutowitsch. Eva mit einer brennenden Fackel. Die Ungarn ihr Reichspanier weht in der Mitte. ZRINY. Zum letztenmal sprech' ich zu meinen ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 73-74.: 7. Auftritt

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Der Abend [Literatur]

Der Abend Mit balsamischem Gefieder Deckt der Abend nun die Flur, Sanfte Kühlung weht hernieder, Stille sind der Vögel Lieder, Feiernd schweiget die Natur. Ruhe träuft von seinem Flügel, Und er spendet Labung aus. Dort, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 27-28.: Der Abend

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Susanne [Literatur]

Susanne Wo ist dein weißer Schleier, Susanne, mein vielliebes ... ... Mutter mein, auf der Heide, Wohl auf der braunen Heide, Da weht ein frischer Wind. Dein Haar ist aufgegangen, Susanne, mein Töchterlein ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 220-222.: Susanne

Lenau, Nikolaus/Versepen/Faust/Der nächtliche Zug [Literatur]

... schon zum Walde niederlauschen. Tiefnacht; doch weht ein süßes Frühlingsbangen Im Wald, ein warmes, seelenvolles Rauschen. ... ... wollt es jedes Erdenleid versöhnen? Das ferne, dunkle, sehnsuchtsvolle Lied Weht süßerschütternd durch die stille Luft. Wie einem Gläubigen, der an der ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 570-572.: Der nächtliche Zug

Stramm, August/Gedichte/Du. Liebesgedichte/Erhört [Literatur]

Erhört Das Hauchen weht Und Wirft die Widerstände Das Wehen bebt Und Schüttelt Halt zu Boden Das Hauchen braust Und Wirrt die wühle Tiefe Das Brausen schwirrt Und Schluchzt das Herzblut auf. Das Hauchen ...

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 20-21.: Erhört

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Gottes Geist [Literatur]

Gottes Geist 1854. O Gottes Geist und Christi Geist, ... ... Durch seine Lichter helle macht. Du Hauch, der durch das Weltall weht Als Gottes stille Majestät, Du, aller Lichter reinstes Licht, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 291-292.: Gottes Geist

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/Modelle/Nachtgebet [Literatur]

Nachtgebet Die Rosen duften, die Luft weht lind, Der Flieder am Fenster rauscht, Die Flechten glättet das junge Kind Und summet, kichert und lauscht. Sie lauschet hinab zum grünen See Und lächelt in's Mondenlicht, So ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 45-46.: Nachtgebet

Lenau, Nikolaus/Versepen/Die Albigenser/Das Gesicht [Literatur]

Das Gesicht Am Kruzifix das Lampenlicht Bescheint sein sterbend Angesicht; Durchs Fenster weht die Luft herein Und stört die Ruh dem Ampelschein, Daß um die heilige Gestalt Unsteter Schein und Schatten wallt. Und wie die Lichter sich bewegen, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 885-887.: Das Gesicht

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/An die Wehmut [Literatur]

An die Wehmut 1813. Du, die im Sternenschleier Der Nächte wandeln geht, Wo Traum und Ahnung freier Um fromme Seelen weht, Wo sich von grünen Grüften Die grüne Hoffnung hebt Und ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 141-142.: An die Wehmut

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Erstes Heft/Du gingst [Literatur]

Du gingst Du gingst. // Die Blätter ... fallen. // In ... ... die steigenden Nebel ... // Da, / einmal noch, aus der Ferne, / weht dein Tuch. // Grüsse! Grüsse! // Ich strecke sehnsüchtig die Arme ... ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 46-47.: Du gingst

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/Absage [Literatur]

Absage Da hinten in der Heide, Wo der Birkenbaum steht, Da wartet ein Mädchen, Ihr Haar und das weht. Du Hübsche, du Feine, Was stehst du allein, ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 331.: Absage

Zschokke, Heinrich/Drama/Abellino/4. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Der Doge allein, nachher ein Diener. ... ... eben Vor Parozzi's Füße nieder? Er klingelt. Mir weht Wind in die Geschichte! Ein Diener kömmt. DOGE. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Zschokke: Gesammelte Schriften. Band 15, Aarau 1865, S. 198-199.: 5. Auftritt

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Müde [Literatur]

Müde Auf dem Wege vom Tanzsaal nach Haus Ruht sich ... ... wenig das stramme Mieder, Daß kühl über die weißen Glieder Der Nachtwind weht. Desselben Weges kommt auch der Junker, Mit Troddeln am Hut ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 48-49.: Müde

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/An die Wollustsänger [Literatur]

An die Wollustsänger Wie lange reizen eure Saitengriffe Noch niedriges Gefühl? Wie lange weht noch in die Glut der Lüste Der Flügel eures Lieds? Ach Barden! – Dieser tugendholde Namen Gebühret er noch euch? Ich geb' ihn ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 246-252.: An die Wollustsänger

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Abschied von Wien [Literatur]

Abschied von Wien Leb wohl, du stolze Kaiserstadt, Zwar ... ... bist du, doch gefährlich auch, Dem Schüler wie dem Meister, Entnervend weht dein Sommerhauch, Du Kapua der Geister. Auf deinen Fluren geht ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 288-289.: Abschied von Wien

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/Zum Geburtstag [Literatur]

Zum Geburtstag Der Juni kam. Lind weht die Luft. Geschoren ist der Rasen. Ein wonnevoller Rosenduft Dringt tief in alle Nasen. Manch angenehmes Vögelein Sitzt flötend auf den Bäumen, Indes die Jungen, zart und klein, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 358-359.: Zum Geburtstag

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/Irrkraut [Literatur]

Irrkraut Scheidewind weht auf der Heide, Meidewind weht in dem Moor; Ich suche und suche die Stelle, Wo ich mein Herz verlor. Hier war es, wo ich es verloren, Es muß doch hier irgendwo sein; ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 300-301.: Irrkraut

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Vertändelt [Literatur]

Vertändelt Man kommt wohl eine Weile her ... ... und quer Und bunten Schmetterlingen, Doch mählich steigt ein Schattenrauch Und weht von Sternen her ein Hauch Und weht mit kühlen Schwingen. Dann hält nur noch die müde Hand Ein ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 87.: Vertändelt

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Freiheit [Literatur]

Freiheit 1807 Freiheit, so die Flügel Schwingt zur Felsenkluft, Wenn um grüne Hügel Weht des Frühlings Luft; Sprich aus dem Gesange, Rausch' in deutschem Klange, Atme Waldes Duft! Was mit Lust und Beben ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 398-400.: Freiheit

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/Wegewarte [Literatur]

Wegewarte Es steht eine Blume, Wo der Wind weht den Staub, Blau ist ihre Blüte, Aber grau ist ihr Laub. Ich stand an dem Wege, Hielt auf meine Hand, Du hast deine Augen Von mir abgewandt ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 304.: Wegewarte
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon