... Z. Morawski, Myt roślinny w Polsce i na Rusi (Tarnow 1884) c. 13. Adolf Bastian, ... ... und auch Sankt Petrus fragte: »Herr, o Meister, bin ich's?« und auch der falsche Judas rief: »Herr, o Meister, bin ich's?« Da sagte der Herr ...
... Boas, Indianische Sagen von der nordpazifischen Küste S. 15. Vgl. Kap. 2. H. Pfeile. Sage der ... ... Literatur: Mooney, Myths of the Cherokee S. 287. I. Pfeife und Tabaksbeutel. Sage der Ainu ...
Achtundzwanzigste Erzählung. † (99 s.a. Gest. Rom. c. 46 oben Bd. I. p. 75.) Von sieben Bäumen und von sieben Todsünden. ... ... seine Seele verliert und in die Grube versenkt wird, d.i. in die Hölle, von der Schwere seiner ...
Fünfundzwanzigste Erzählung. † (94 s.d. Gest. Rom. c. 39, Bd. I., p. 68. sq. ) Von zwei Brüdern, die großen Krieg mit einander hatten. Man liest in der Römer That, daß zwischen ...
R.O. Waldburg Beiträge aus der Bukowina
R.O. Waldburg Zwei Märchen aus der Bukowina
P.C. Asbjørnsen Norwegische Märchen und Schwänke
P. Asbjørnsen und Jörgen Moe Norwegische Volksmärchen
20. Daniel O'Rourke's Irrfahrten Jedermann hat von den berüchtigten Abentheuern des Daniel ... ... sagte: ›Guten Morgen, Daniel O'Rourke, ich denke, ich habe dich artig erwischt! Du hast mir ... ... Mond. Ich erkannte ihn an seinem Bündel.« »›Guten Morgen, Daniel O'Rourke,‹ sagte er, ...
813. I d'r Rischi. Ammä-n-Ort häig ... ... -n-üss. Aber ändlächä häig-er's doch innä 'praacht i d'Rischi, und da innä ... ... 's v'rbahnet, da häig's miässä blybä. Aber d'r Pfahr syg doch flättsch-bachnassä gsy ...
979. Diër schänki-n-i's nitt. Einem Bauern im Meiental lief immer ein fremdes Schaf ... ... erschlug er es. Der Besitzer aber sagte erbittert: »Diër schänki-n-i's nitt, und wem-mer b'Fiëß abtrampisch!« Nach Jahren starb der Bauer ...
... . 45. Weitere Belege bei Windisch, Buddhas Geburt S. 129. C. Die Milch der Mutter Gottes. 1. ... ... Literatur: Globus 35, S. 270 aus Kopernicki, desidées médicales des conceptions naturelles et des croyances populaires ... ... Offenbar Nachbildung nach den Sagen oben S. 58 und 13 ff. H. Entstehung der Affen. ...
... u. Gebräuche aus Mecklenburg, I, S. 518. 1 2. Aus ... ... . orale de l'Auvergne, p. 118. C. Die Katze (isländisch). Der Teufel ... ... anlehnen und nichts Neues bieten (Götze, Fabeln und Schwänke von H.S. I, 283, Nr. 95; II, S. ...
H.G. Arnous Korea. Märchen und Legenden nebst einer Einleitung über Land und Leute, Sitten und Gebräuche Koreas
C. Rätsel. 1. Ein Junge schlägt seine Mutter. ... ... das Dach des Kaiser(palaste)s. Fliege. 7. Wolle von aussen, Wolle von innen; ... ... Kapuzenmantel. 8. Nachtsüber strapaziert, – tagsüber hat's Ruhe. Bett. 9. Ein Kästchen, in dessen Innern ...
52. Lir's Kinder. Obgleich Lir ein Halbgott war, so fehlte ihm doch die häusliche Ruhe, da er sein geliebtes Weib verloren hatte. Er suchte Trost im Reisen und kam an den Hof von Bogha Derg, dem König von Conacht, woselbst er sich ...
20. Fion's Jugend. Die edle Boghmin hatte sich mit einer weisen Frau Namens Fincal in eine Höhle geflüchtet, um dort ungestört der Erziehung des Sohnes von Cumhail zu leben. Sie gab ihm den Namen Deimne und als er sich in den Jünglingsjahren befand, ...
23. Oisin's Jugend. Als die Fianna eines Tages auf der Jagd waren, lief ... ... doch theilte mir sein mitleidiger Diener mit, daß ich erlöst würde, sobald ich in's Gebiet des Fürsten von Almuin käme. Ich stellte daher meine Flucht ein, als ...
I. Es waren einmal ein alter Mann und eine alte Frau, zu ... ... Wolfsfell. Dabei flog der Alte kopfüber von dem Ofen auf den Boden herab. »O weh, o weh, ich habe mir den ganzen Rücken zerschlagen!« brüllte er. »Was ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro