Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Chinesen/Sprichwörter [Märchen]

Sprichwörter. 146 1. Er möchte seine Fusstapfen verbergen und geht ... ... die Grille und weiss nicht, dass der Goldvogel hinter ihr ist. 48. Der Hase stirbt, und der Fuchs trauert. 49. Wein ist ein Entdecker von Geheimnissen ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/16. Kapitel: Tierstimmen/4. Verschiedene Stimmdeutungen [Märchen]

... «), die im Begriff war, Käse zu bereiten. Sie bat um ein wenig Käse. Das Weib, welches Heuernteschmaus haben sollte, schlug es ihr ab. » ... ... sein.] Das Weib wollte sie bestechen und warf ihr einen Käse zu, welcher auf dem Flügel der Taube fest sitzen blieb ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Verschiedene Stimmdeutungen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/7. Das Besudeln [Märchen]

... Hasen inzwischen in einen Sack. Da naht ein Opossum; der Hase ruft aus dem Sack, er höre es in den Wolken singen. Das ... ... Gesang zu hören. Der Mensch kommt zurück und schlägt das Opossum halbtot. Der Hase lacht. Der Mensch wirft eine Hacke nach ihm ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Das Besudeln

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/10. Verschiedenes [Märchen]

X. Verschiedenes. 1. Estnische Sage aus der Insel Oesel . ... ... werfen. Sie fingen nun eine Menge Fische, darunter einen, der Perlen auf der Nase, Flossen von Smaragd und statt der Schuppen Goldmünzen trug Der eine Fischer wollte ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Verschiedenes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/11. Der Fuchs als Klageweib [Märchen]

... erst hören kann,« antwortete der Bär. Der Hase hob an zu klagen: »Pu, pu, puuu, puh!« – ... ... und sie wollte ihn nicht zum Hir ten. Dann begegnete ihr ein Hase und rief: kin, kin, kin! Auch das gefiel der Alten nicht ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Der Fuchs als Klageweib

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/13. Kapitel: Sündflutsagen/5. Das Zustopfen des Leckes [Märchen]

... der Arche zu verstopfen. Sie starb dabei, und so kam nur der Hase aus der Arche wieder heraus. Damit er nun sein Geschlecht fortpflanzen könne, ... ... der weibliche entschlüpfte Noah und ertrank im Wasser, darum kann auch der männliche Hase Junge zur Welt bringen. 8 Kálmány, Világunk ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Das Zustopfen des Leckes

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Von einem fahrenden Schüler [Literatur]

Von einem fahrenden Schüler, und was er von Schwabenstreichen erfahren. In ... ... die Faust, und er geberdete sich so hitzig, daß er dem Allgäuer auf die Nase schlug, der darob erwachte. Bygost! dachte er, der hat schwere ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 165-166.: Von einem fahrenden Schüler

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/13. Kapitel: Sündflutsagen/1. Der Teufel und Noahs Frau [Märchen]

1. Der Teufel und Noahs Frau. In einer spätrussischen Redaktion der ... ... Böses tun sollten. Als der Bauch des Feuers aufstieg und den Heiligen in die Nase biß, sandte Gott Petrus aus, um zu erkunden, was dort vorginge ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Teufel und Noahs Frau

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/8. Kapitel: Verschiedene Fabeln/1. Der verwandelte Braten [Märchen]

I. Der verwandelte Braten. In Grimms Märchen Nr. 145 wird ( ... ... rasch den Kapaun in einen Schrein. Dem armen Alten gibt er wenig Brot und Käse, wenig Wein, drängt ihn aufzuessen und schickt ihn alsbald nach Hause. Kaum ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der verwandelte Braten

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Gebräuche bei Entbindungen und Kindtaufen [Literatur]

Gebräuche bei Entbindungen und Kindtaufen. Ein neugeborenes Kind wird von der ... ... der Prediger, zu Anfang des vorigen Jahrhunderts, nach vollzogener Taufhandlung ein Brot und einen Käse. Eben dasselbe Geschenk erhielten die Pathen, sie theilten dasselbe unmittelbar darauf in der ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 364-367.: Gebräuche bei Entbindungen und Kindtaufen

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/C. Die Südasiaten/Die malayischen Völker/Malayische Sprichwörter [Märchen]

Malayische Sprichwörter. 160 Der Glanz eines Edelsteines geht nicht verloren, ... ... Ein Insekt in China kann er sehen, aber den Elefanten, der auf seiner Nase sitzt, sieht er nicht. Auf ein Kind vertrauen, ist Blindheit auf ...

Märchen der Welt im Volltext: Malayische Sprichwörter

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/280. Frau Sophie von Brabant fordert ihrem Sohne die Lande ein [Literatur]

... der Markgraf: »Gerne, meine allerliebste Base! Meine getreue Hand soll Dir unverschlossen sein und Deinem jungen Sohn, ... ... den von der Wartburg.« – Also kehrte sich der Markgraf wieder zu seiner Base und sprach: »Liebe Base, ich muß mich zu diesen Dingen bedenken und ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CC200-CCI201.: 280. Frau Sophie von Brabant fordert ihrem Sohne die Lande ein

Asien/Gotthelf Bergsträsser: Neuaramäische Märchen und andere Texte aus Ma'lula/1. Sammlung Prym-Socin/B. Übersetzt von Socin/18. [Märchen]

18. Es war einmal ein Beduine, der wollte nach Damaskus gehen; ... ... verkauft und dafür die Hosen gebracht?« »Ja freilich,« sagte er. Dann kam seine Base und fragte ihn: »Hast du das Zicklein verkauft und dafür die Kopf binde ...

Märchen der Welt im Volltext: 18.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/4. Kapitel: Der Wechsel des Eigentums/A. Redliches Tauschen [Märchen]

A. Redliches Tauschen. 1. Sage der Cherokee . Das ... ... sie getötet hat. Beim Zusehen verbrennt Käme. Keri bläst ihn lebendig und macht ihm Nase, Hände und Füße, wie die Menschen haben. Auch Keri verbrennt und wird ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Redliches Tauschen

Asien/Gotthelf Bergsträsser: Neuaramäische Märchen und andere Texte aus Ma'lula/1. Sammlung Prym-Socin/B. Übersetzt von Socin/22. [Märchen]

22. Es war einmal ein Mann, der kam ... ... sie. Da sagte er: »So hole uns also zwei Brote und ein Stück Käse; wir wollen zu Abend essen.« Hierauf holte sie zwei Brote und ein Stück Käse; da speisten sie. Nachdem er des anderen Morgens früh aufgestanden war, ...

Märchen der Welt im Volltext: 22.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/10. Das Beißen der Baumwurzel [Märchen]

... und fing an es mit Beeren zu füllen. Doch die andern, der Hase, der Fuchs und die Katze fraßen ihre Beeren beim Pflücken auf. Dann ... ... »Wer hat die Beeren aus dem Korbe gefressen?« Der Fuchs sagte: »Der Hase hat's getan, denn sein Maul ist jetzt noch voll ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Das Beißen der Baumwurzel

Asien/Gotthelf Bergsträsser: Neuaramäische Märchen und andere Texte aus Ma'lula/1. Sammlung Prym-Socin/B. Übersetzt von Socin/27. [Märchen]

27. Den Weizen läßt man in der Mühle mahlen; dann nimmt ... ... eine Wasserpfeife.« Er rauchte die Wasserpfeife; der Rauch kam ihm zum Mund und zur Nase heraus; er rieb seine Augen. Der Barbier goß ihm Wasser ...

Märchen der Welt im Volltext: 27.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/4. Kapitel: Der Wechsel des Eigentums/E. Borgen für ein Fest [Märchen]

... Priester war, einen hölzernen Stock in seine Nase tat, ihm einen Zügel umtat und es unterwarf. Er nannte das wilde ... ... trug das Kamel Feuerung, und der Mensch führte es zur Tränke an der Nase. Einmal, als das Kamel auf der Weide war, kam der ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Borgen für ein Fest

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/13. Kapitel: Sündflutsagen/4. Katze und Maus in der Arche [Märchen]

4. Katze und Maus in der Arche. Die Fortsetzung der zu ... ... mit der Hand über die Stirn des Löwen. Der Löwe nieste, und aus seiner Nase sprang die Katze heraus, welche sogleich die Mäuse und Ratten verzehrte. ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Katze und Maus in der Arche

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/8. Kapitel: Verschiedene Fabeln/8. Der Wolf und die Geißlein [Märchen]

... der Hase ihnen befahl, zu öffnen. Am nächsten Tage, als der Hase fort war, kam der Wolf zum Hasenhaus und begann ... ... war. »Ei, ihr meine klugen Kinder!« lobte der Hase seine Kinder. Bevor der Hase am nächsten Morgen ausging, trug er sei ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Der Wolf und die Geißlein
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon