Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/D. Die Mischneger/Die Bari/Ein Tiermärchen [Märchen]

Ein Tiermärchen 1 Der Hase Ein Mädchen lebte mit seiner ... ... zu fressen. Sie sahen das Mädchen auf dem Baume. Der Hase stieg hinauf; allein das Mädchen war ganz still. Der Hase schlug auf das Mädchen, allein seine Pfoten blieben ... ... hinauf; allein auch er blieb kleben. Nun sprach der Hase zum Fuchs: »Wenn der Eigentümer des Baumes ...

Märchen der Welt im Volltext: Ein Tiermärchen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/14. Vereinzeltes/b. Die Tiere als Zechpreller [Märchen]

... in Not bringen!« Da schmiegte sich der Hase an den Wolf, als wenn er sagen wollte: »Macht ... ... singt den Baß, der Fuchs den Alt, der Hase Diskant; ich will Kantor sein und die Melodie leiten und halten!« ... ... der Wolf zuerst, dann folgte der Fuchs, dann der Bär, zuletzt der Hase. In der Verstadt ist das große Wirtshaus, wie ihr ...

Märchen der Welt im Volltext: b. Die Tiere als Zechpreller

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/6. Der Kampf des guten Prinzips gegen das böse [Märchen]

... Loch einer Stange und überließ ihm nach diesem Maße ein Stück Land. Wenn seit der Zeit die Hexen irgend eine Krankheit ... ... des trad. pop. I, p. 212 (aus Berry). 7. Hase und Hund. (Neugriechisch.) Christus und der Teufel waren einmal zusammen. ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Der Kampf des guten Prinzips gegen das böse

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/3. Kapitel: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und der Schildkröte/2. Die Hilfe der Verwandten/A. Die afrikanisch-amerikanische Märchengruppe/1. Märchen aus Afrika [Märchen]

1. Märchen aus Afrika. a) Hase und Schildkröten. 1 ... ... [A 1 ] Der Hase höhnt die Schildkröte , daß sie mit ihren kurzen Beinen nicht laufen ... ... ; die Schildkröte kehrt bald um und geht nach Hause. Der Hase, [B 2 ] angespornt durch fünfmaligen ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Märchen aus Afrika

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/3. Kapitel: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und der Schildkröte/2. Die Hilfe der Verwandten/A. Die afrikanisch-amerikanische Märchengruppe/2. Märchen aus Amerika [Märchen]

... Märchen ihm oft entsprechende Kaninchen auftritt. a) Hase (Kaninchen) und Schildkröten. 9. Aus nordamerikanischen Plantagen (nähere Ortsbestimmung ... ... sich [B 2 ohne Rufen] nach jeder Meile eine Schildkröte. Sobald der Hase in die Nähe des Zieles kommt, [B 3 ] kriecht ... ... Ausschmückung: es sind Zuschauer da, und als der Hase die Schildkröte am Ziele zunächst nicht bemerkt und meint, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Märchen aus Amerika

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/99. [Märchen]

99. Der hase hüpft und hüpft, wenn er sich setzt, hinterlässt er eine spur. – Das sieben [des mehles].

Märchen der Welt im Volltext: 99.

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/74. [Märchen]

74. Durch die ofenkrippe läuft ein hase. – Das mehl in der mühle.

Märchen der Welt im Volltext: 74.

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/172. [Märchen]

172. Über den zaun springt der hase. – Das strömen des wassers.

Märchen der Welt im Volltext: 172.

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/112. [Märchen]

112. Zwischen zwei kornspeichern [sitzt] Nikolai. – Die nase.

Märchen der Welt im Volltext: 112.

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/239. [Märchen]

239. In zwei herden brennen dieselben holzscheite. – Die nase.

Märchen der Welt im Volltext: 239.

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/3. Sprichwörter/34. [Märchen]

34. Behend wie ein hase, dumm wie eine kuh.

Märchen der Welt im Volltext: 34.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/40. [Märchen]

... , der an des Chalifen Tafel speiste, verlangte Käse. Wie magst du denn Käse begehren, fragte der Chalife, da die ... ... gedecket ist? Er antwortete: Käse hilft zum Verdauen, Giebt Kraft bey den Frauen. Ein Andrer erwiederte aus dem Stegreife: Der Käse die Zähne verdirbt, Und durch ihn das Gedächtnis erstirbt. ...

Märchen der Welt im Volltext: 40.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/197. [Märchen]

CXCVII. Die Einwohner von Homs hielten eines Tages allen Sinnen eine Lobrede. Die Nase, sagten sie, verschafft uns das Vergnügen, die Wohlgerüche zu empfinden; durch den Gaumen genießen wir der Speisen und Getränke; die Zunge ist der Dollmetsch, und die Augen sind die ...

Märchen der Welt im Volltext: 197.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/185. [Märchen]

CLXXXV. Nichts Außerordentlicheres als ein blinder Astronom, ein gelbsüchtiger Arzt, ein tauber Neuigkeitskrämer, ein Spezereyhändler mit feiner Nase, ein Bootsknecht, der nicht schwimmen kann, ein Ausrufer, der stammelt, ein Lastträger, der seine fünf Gebete regelmäßig verrichtet, ein Kourier, der fett wird, ...

Märchen der Welt im Volltext: 185.
Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Die drei guten Dinge

Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Die drei guten Dinge [Märchen]

Die drei guten Dinge. Ein Mann hatte ... ... die sein und seiner Mutter einzige Habe waren. Aus der Milch bereitete der Mann Käse, den er verkaufte, und für das Geld erstand er Maismehl, denn sie ...

Märchen der Welt im Volltext: Die drei guten Dinge
Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Der Gesang des Kindes

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Der Gesang des Kindes [Märchen]

Der Gesang des Kindes. Eine Naosage. ... ... noch ein drittes; das aber war ein unansehnliches, krankes Knäblein ohne Kopf, ohne Nase, ohne Zähne und ohne Augen. Als die Mutter das Kind voller Entsetzen betrachtet ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Gesang des Kindes

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/10. Schildbürgerstreiche/85. Von Mulla Nasreddin/9. [Märchen]

... haben«, antwortete die Frau. »So, das ist gut; mit dem Käse ist sowieso nichts los; er verdirbt einem den Magen, lockert die Zähne ... ... »Schrei nicht! Das ist doch ganz klar und ganz einfach. Wenn du Käse hast, glaub' dem, was ich zuerst gesagt habe; ...

Märchen der Welt im Volltext: 9.

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Märchen/Der bestrafte Verrath des Tanuki [Märchen]

Der bestrafte Verrath des Tanuki. 1 Die Jäger hatten viele Jahre einen Wald so stark beschlossen daß zuletzt alles Wild daraus entschwunden war. Kein Hase ließ sich blicken, Hirsche und Eber gab es schon lange nicht mehr, und ...

Märchen der Welt im Volltext: Der bestrafte Verrath des Tanuki

Portugal/T. Braga: Contos tradicionaes do povo portuguez/Zweiter Abschnitt/Ohne Abendbrot [Märchen]

Ohne Abendbrot In höchstem Maße zutreffend sagt ein altes Sprichwort: Wer viele Kinder hat und wenig Brot, der nehme sie bei der Hand und singe ihnen ein Lied vor. Ein armer Mann, dem das Unglück zustieß, plötzlich Witwer zu werden, sah ...

Märchen der Welt im Volltext: Ohne Abendbrot

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/52. Vom Hasen, der verheiratet gewesen war [Märchen]

... der Fuchs. »Nein«, sagte der Hase, »das war nicht so besonders schön, denn die Frau ... ... »Ach, das war doch nicht so schlimm«, sagte der Hase, »denn sie hatte ordentlich Geld und dazu ein Haus.« ... ... Fuchs. »Ach nein, das war gar nicht so schön«, sagte der Hase, »denn das Haus verbrannte und ...

Märchen der Welt im Volltext: 52. Vom Hasen, der verheiratet gewesen war
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon