10. Die Statue U.L. Frau von Arlon. In einer ... ... jeher wurde die Statue U.L. Frau von Arlon als wunderbar angesehen; und als die ehemals befestigte Stadt ... ... 8 Vergl. auch: K. Deutsche Arloner Zeitung, 1889. N o 49. ...
b) Ursprung der Steine. Die Steine sind aus den zerbrochenen Gesetztafeln Mosis entstanden. Der Wind verwehte den Staub, als sie zermalmt wurden, über die Erde ... ... Literatur: Wiedemann, Aus d. inn. u. äuß. Leben d. Ehsten, S. 457.
B. Wattuman und Wattusin. Aus Südmannland. Es ... ... tausend Mark gegen die tausend Wattumann's. Da schrieb der Junge eine Schrift, legte sie in das Maul ... ... Feuer von den Freunden des Drachen angezündet worden ist, um dich in's Unglück zu locken.« Wattusin und die Königin ...
A. Bestrafung des faulen Weibes (oder fauler Leute überhaupt). ... ... Wlislocki, Volksglaube und religiöser Brauch der Magyaren S. 95 = Kálmány, Világunk S. 40. 4. Aus ... ... Literatur: Mélusine 2, 8 = Sébillot, litt. orale de l'Auvergne S. 120. c) Jesus und Petrus finden auf ...
A. Die Königswahl der Vögel. Eine der ältesten Übertragungen menschlicher ... ... nyksztukẽlis (nykßtùkas Deminut. von nykßtỹs der Daumen, vgl. Kurschat, Wörterbuch 2, 275). Alle diese Namen ... ... bei Alexander Neckam die vollständige Fassung der Sage (de naturis rerum lib. I, cap. 78, ed. ...
A. Legenden. In unsern Legenden finden wir sowohl geschichtliche Daten, Fakten, als eben auch religiöse Anschauung und Ausschmückung. Vom heil. Lucius, der nach Einigen der erste Bischof von Cur gewesen sein soll, sagt die Legende weiter: »Seine ...
... Listige den einfältigen Gegner betrügt und die Wette gewinnt. Dähnhardt macht a.a.O.S. 42 mit Recht darauf aufmerksam, daß die Fabel vom ... ... Literatur: Mont en Cock S. 97 f. b) Eines Tages als die ... ... zu wählen. Die stärkeren. Fische, z.B. der Walfisch und der Delphin, lachten verächtlich darüber, daß ...
A. Spätes Erwachen gewinnt, Übermüdung verliert. 1. Aus Schweden . ... ... den man ihm noch heute ansehen kann . Literatur: North Indian Notes a. Queries 3, 180. Vgl. Crooke, Pop. Religion and Folklore of North ...
a) Ursprung der roten Bärte. In »La Divine mélodie du Saint ... ... Literatur: Revue des trad. pop. VII, 432, mitget: von A. Certeux. Vgl. hierzu Pirke Rabbi Eliezer, Kap. 45: ...
A. Silfwerhwit und Lillwacker. Aus Wermland. Es war einmal ... ... sind, mögen sie wol heute noch leben. 1 D.i. Silberweiß und kleiner Wächter.
B. Unredliches Tauschen und Diebstahl. 15a. Aus Schweden . ... ... . Kans. 1, Nr. 251. Vgl. E. Schreck, Finnische Märchen, S. 222, Nr. 2 = Rudbeck, ... ... . Estnische Sagen . a) Die Waldtaube (meigas) hat früher sechs Eier gelegt, aber ...
b) Die Tiere als Zechpreller. Ganz vereinzelt steht das folgende Märchen der ... ... Bär noch der Hase seinen Schwanz eingelöst Literatur: Haltrich, Deutsche Volksmärchen S. 283 ff. (4. Aufl.) = Dähnhardt, Naturgeschichtl. Volksmärchen Nr. 2 ...
e) Woher die Zigeuner kommen. Und die Zigeuner leben noch heute und sprechen so zueinander: »Es war eine königliche Prinzessin, die war ... ... noch so einen bösen Charakter wie der Böse.« Literatur: Zbirnyk XII, S. 33, Nr. 38.
IV. Vikramâditja's Gemahlin Tsetsen Büdschiktschi. – Der weise Papagai. – Der falsche Eid. ... ... widriges Geschöpf hinweisen und bei ihm schwören?« Doch Naran antwortete: »Bei dem hat's keine Gefahr; sollte ich denn mit dem wirklich in einem Liebesverhältniss gestanden haben? ...
A. Die Pfeilkette. In Asien, bei den Wogulen, findet ... ... Hause, der Vater Gyālastā'komē's. Er freute sich, seinen Sohn zu sehen, und hieß ihn an ... ... Fortan sollen die Menschen dich jagen.« Literatur: Boas, ebd. S. 234. 3. Eine neue Naturdeutung zeigt eine Sage vom ...
a) Entstehung der Smaragde. (Aus Indien.) Einem Kaiser wurde ... ... Ähnlichkeit mit der schon oben S. 184 1 angeführten Sage von Salomo und Aschmedai nicht auf bloßem Zufall ... ... Gold und Silber geben. Nach Baissac , Le Folklore de l'île Maurice.
30. Wichtlein bei Esch a.d. Sauer. Vor vielen ... ... (einige hundert Meter südlich von Esch a.d. Sauer) hausten, pflügten einst zwei Knechte mit ihren Pferden in ... ... zur Stelle zurückkamen, war alles abgeräumt. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer
B. Umschmieden. Außer den von Bolte, Archiv f. slav. Phil. 18, 133 erwähnten Fastnachtsspielen »Wie man alte Weiber jung schmiedet« gibt es eine Reihe von Erzählungen, in denen die einem übermenschlichen Wesen gelungene Wundertat mit kläglichem Mißerfolge nachgeahmt wird. (Vgl. Goethes ...
E. Bergwerks-Sagen. Wenn man über die » fahrenden Schüler« ... ... Krönlein erwischen, so gedeiht Einem Alles. Die übrigen Schlangen schütten, ehe sie in's Wasser gehen, ihr Gift auf einen Stein am Ufer aus; nimmt man diesen ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro