I. Eine äsopische Fabel in christlichem Gewande. Zu den interessantesten ... ... Revue des trad. pop. 8, 284 = Marianu, Insectele S. 280, Variante = Politis, Μελέται Nr. 330. Fast wörtlich gleich Strausz, Die Bulgaren S. 85 (nach Šapkarev, ...
I. Der halbgegessene Fisch. Das Evangelium S. Lucä ... ... Afanasieff, nar. russk. legendy 1859, S. IX = Ralston, Russian Folktales S. 330. Etwas wesentlich ... ... Aussehen des Fisches. Literatur: Nyland IV (Helsingfors 1889), S. 100. b) ...
... Tieres gegen ein anderes; vgl. Kap. 10, S. 243.] c) Sage der Bornu . Der ... ... Literatur: Bleek, Reineke Fuchs in Afrika S. 125 = S.W. Koelle, African Native Literature (London ... ... Vgl. Lederbogen, Kameruner M.S. 28. S.-Anna Nery, Folkore brésilien S. 189. ...
I. Wie es bestimmt wurde, wer die Welt regieren sollte. Als der Schöpfer diese Menschenwelt geschaffen hatte, waren die guten und die bösen Götter alle ohne Unterschied zusammen in der Welt und begannen sich um deren Besitz zu streiten. Sie stritten miteinander, denn die ...
I. Die ältesten Fassungen. Es ist ein Bild aus ... ... alter hundt Dutt die histor sagen. In einem mit H.S. unterzeichneten Meisterliede (8. Januar 1560) der Dresdner Handschrift M ... ... , 169. 11 ebda S. 167. 12 ebda S. 166. 13 ...
I. Die Art der Bewegung. Gleich dem Aufenthalt der Tiere ... ... Schwänzchen. Literatur: Pechuël-Loesche, Volkskunde von Loango, S. 105. 17. Sage der Diegueños . ... ... zu stecken . Literatur: Cushing, Zuñi Folk Tales S. 235. 19. Aus ...
... sousterrar. Lou blat poussa e madura viste, Ben leu coupat e enjavelat. 4 ( ... ... Maria Vergena, L'ome amarai e rejauvirai. 7 Literatur: La Tradition 1904, p. ... ... Literatur: Sébillot, Folklore 3, 161 = Monseur, Folklore Wallon, S. 17. 8 ...
I. Die Gewinnung des Feuers. »Im besonderen galten Vögel, ... ... als verwandelte Fee betrachtet wird (s. »Verwandlungen«), ist zweifellos nicht erst gestern und heute zum Feuerholer gemacht ... ... daß der Kuckuck allein keine Feder hergibt; er wird dafür verachtet. c) Vor langer, langer ...
I. Die Urform. Äsop (ed. Halm, Nr. ... ... Jahre 1842 (auch 1854) von Mitgliedern der haikanischen Akademie auf S. Lazaro bei Venedig – armenischen Mechitaristen – herausgegeben wurde (hinter Arrhakkh Mchitaraj Goschi, Fabeln des Mchitar Gosch, S. 169–187). Übersetzt ist sie in »W. Roths Leben und Erstlingschriften ...
Misrâ's. 196 1. Ruhm und Ehre, Leben, Habe, Geb' ich alles hin. Für die Augen meines Mädchens, Dem so gut ich bin. 2. So rot sind deine Lippen, So weiss die Zähne dein, Dass ...
I. Entstehung der Schnecke. Aus Rumänien . Eine arme Frau, die während der Osterfasten über Mangel an Nahrung klagte, bat Christus, entweder die Fastenzeit zu verkürzen oder ihr eine andere Speise zu geben. Christus, unwillig über das Verlangen, spuckte zur Erde; ...
I. Eine türkische Waltharisage. 42 Als noch Derebeje ... ... dies ist dein« (d.h. nach Räuberart) gelangte er in die Stadt des Kara-Führers und stieg ... ... Wirst deiner Lieb' dich nimmer freun!« Nicht schrickt Körolu's Sohn zurück und beruft sich auf seinen Traum ...
... p. XCXVII. sq. nach Û T. II. p. 391. sq. ) Es nahm einst ... ... heimlichen Liebeshandel mit einem jungen Ritter unterhielt. Nun beschloß er einen Zug in's gelobte Land zu thun, reiste zur Stunde dahin ab und ließ sein ...
1. Erzählung Erste Erzählung. ( Cap. II. hier nach † I. p. LXIV. sq., bei Û II. p. 367. ganz kurz.) Es war einmal in Rom ein edler Kaiser, mit Namen Diocletianus, der die ...
4. Der letzte Vogt auf Bärenburg. I. Es steht ... ... und fasset Muth! Die Rosse treibt auf Caldar's Gut Und lass't sie stampfen sein fettes Gras, Das schürt ... ... es gut, Wir haben lange, gar lang ihn vermißt, Dank't Gott, daß wieder bei uns ...
... , 47 == Ralston, Russian Folk Tales S. 331. c) Andere Vögel gingen alle, Quellen zu ... ... inneren und äußeren Leben der Ehsten S. 453. h) Gott der Herr versammelte alle ... ... schaudern.« Literatur: H. Kletke, Märchensaal 2 (1845), S. 55 f. (nach ...
I Erzählung von Ssalo und Abo. Verwandt mit 1001 ... ... ich habe euren Onkel fein über's Ohr gehauen; ich bringe euch einen Sack Linnen.« Nachher stellte Ssalo ... ... Diebsgesindel; vgl. 1001 N. I p . 125 und 1001 T. II p. 27 ff. ...
I. Sagen vom verbrannten (zerstampften oder zerschnittenen) Leibe des Unholds oder der Schlange.
I. Die Austreibung der Teufel. Matth. 8, 28 ff. ... ... : (Aus Rantasaemi.) 2. Aus Dänemark . Bei E.T. Kristensen, Sagn fra Jylland S. 339, Nr. 436 heißt es: Auf der inneren Seite ...
... , 109); sprachlich erneuert: Pannier S. 166; Engelbrecht 1, 71; Genée S. 73. Nachgedicht. Aug. ... ... regieren. Literatur: Simrock, Deutsche Märchen Nr. 29, S. 138/39. Gekürzt. ... ... -Comté 1866, 137. 5. Wallonische Variante. (S. oben S. 111.) 6. Westslavische Variante. ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro