94. Die wilden Leute von Waickardshain. Aehnliche Sagen ... ... Kinzigbergen in dem darmstädtischen Oberhessen, namentlich bei Grünberg. Nahe bei Waickardshain, am s.g. Höllersborn, etwa eine Stunde von Grünberg, liegt eine waldige Höhe, ... ... »Wildfrauenberge« sehen. Glaser, Beitr. z. Gesch. v. Grünberg S. 2.
... Frieden und Unfrieden hinein, je nachdem sie's gut oder böse mit dem Brautpaar meinen. Einem jungen Paar, das sich ... ... im Bette waren, fingen sie an sich zu zanken, und vom Zanken kam's zum Streit und vom Streit zum Prügeln. Die Eltern des Bräutigams, die ...
... Eer upsmęten wörr, güng de Kater na't Sark herin. Nich lang'n dorna reed de Buervaag ut Klenzau laat ut de Stadt, ... ... Do köm he bi de Brakermœl dörch de Au. Inne Mœl weer't ganz düster, he hör abers noch wat kloppen ...
331. Pfingstrecht in Dorheim, Nauheim etc. Am ... ... Bursche von Dorheim nach Beyenheim, Bauernheim und Fauerbach, um die s.g. »Pfingstheller« zu erheben. In Beyenheim bekommen sie 2 Albus ... ... Empfang derselben ohne den geringsten Verzug wieder fortreiten. Han. Mag. 1780, S. 26.
103. Der Scharfrichter in Sonderburg. In Sonderburg gab's einmal einen sehr geschickten Scharfrichter, der immer die armen Sünder nur so vor sich hinstellte und dann ihre Köpfe herunter hatte, ehe sie's merkten; »denn«, sagte er, »ich bin kein Barbier nicht: darum ...
134. Die weiße Jungfrau von der Trottenburg. Nördlich von Rotenburg liegt der Hausberg, der auf seinem Gipfel die Trümmer einer Burg, der s.g. Trottenburg, trägt. Es soll die Stammburg der Herren von Trott gewesen ...
... Denn ehr ull Paster wier dood blääb'n, und sei künn'n naarens ein annern her kriegen. Tauletzt fööl ... ... »Kumm man mit nan Hult, dar waar'n wy woll weck finn'n!« Sei wier'n ... ... dei Buurn up dei Schullern un fäärd'n: »Süh, Vaddermann, son'n Prädigt laaten wy uns ...
... . Das Haus im Schimmerwald. T... aus der Neustadt in Wernigerode sah mit den Seinen ein Haus mit ... ... und spielten auch, und war auch die Katze ihres Nachbarn da. Sie sagten's dem Nachbar und die Katze kam nachher nicht wieder, wiewohl sie sonst ...
253. Nickelmänner. In der Holtemme bei Silstedt sitzen Nickelmänner. Sie ziehen die Kinder, die bei's Wasser gehen, hinein. Wenn Jemand betrunken ist, so sagt man in Silstedt: »der ist ein Nickelmann.«
256. Die Weidelsberger, Niedensteiner und Falkensteiner. Von keinem Berge unseres ... ... so große Anzahl von in Trümmern liegenden Burgen und Klöstern, als von der s.g. Freudensteinsklippe auf dem Weidelsberge, zwischen Naumburg und Wolfhagen, an welche sich ...
238. Die Frau an Möwes' Linde. In Veckenstedt an Möwes' Linde zeigte sich eine Frau, die S......, mit langen Zähnen und reckte sich an den Häusern in die Höhe, so daß sie in die Kammerfenster gucken konnte.
... die Frau lebte vor 50 Jahren] war e mal nan Felle, ob einmal war en Spittakel ob der Strate, datt ... ... reip: »No ohle Drache, nu hebbige juhen Diebel wedder,« aber sei drauch'n erst in't Huus, un naacher hale'se ehre Dracht mit den ...
... , es war heller Mondschein; auf einmal ging's: quatsch, und es fiel ein Kind vor ihm nieder, welches ihn ... ... und es waren aus den andern beiden auch zwei große Kerls geworden. S. ging nach Hause und legte sich in's Bett, und ist danach ...
34. Osterfeuer auf der Schönburg. Das Osterfeuer von Alten-Brak wurde ... ... auf der Schönburg gehalten. Man verbrannte dabei Buchenhecke (Buchenreisig). Einst tanzte man um's Feuer, da sah man auch Geister um das nämliche Feuer tanzen, welche sogar ...
... Fragen. Jener konnte aber vor lauter Schluchzen nichts vorbringen, als: »'s Kätherle!« Nun wußte der Spiegelschwab, wie er dran ... ... Ich hab erst heut den Doctor gefragt, Der hat mir's unter's Gesicht gesagt. Ich weiß wol, was dir ist, ...
221. Die Thürme von Drübeck. Drei Thürme von Drübeck blicken über's Land hin; wer das mit Eichenbohlen ausgeschlagene Loch findet, von wo sie ein Kleeblatt bilden, findet Golderde.
... Allgäuer verstand ihn nicht, sagte aber: Ja; und den andern war's auch recht. Und so ward denn ein Spieß von sieben Mannslängen bestellt, ... ... Der Seehaas meinte, der Geselle wolle ihn foppen; jener aber sagte: Merk's: Hab' ich Muth und geh' ich vorwärts ...
... war's richtig; traf es aber nicht ein, so war's um so mehr recht. Und also setzte er sich weit und breit ... ... so wurden sie immer mehr und mehr in der Meinung bestärkt, daß er's auf ein Haar treffe. Und nach und nach ...
211. Licht und Hund bei der Himmelpforte. H... aus Hasserode ging in's Holz nach der Himmelpforte zu, und als er an den zweiten Teich kam, sah er ein Licht brennen. Bei dem Lichte stand ein großer schwarzer Hund und ein Koffer, der ...
... und schön und groß. Absonderlich wenn man am Hafen steht; da wimmelt's von Menschen, und es kommen hier Leute zusammen aus allen Weltgegenden, sogar ... ... nur ihn sorgen lassen; und kurzum: mundus vult, sagte er: glaub's mir nur, Allgäuer!« »Ich muß wohl,« sagte ...
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro