I. Nach ethnographischen Gesichtspunkten. 1 A. Die Semiten ... ... Die Urbewohner. E. Die malayische Rasse : 1. Westmalaisier (eigentliche Malayen, Batta oder ... ... Katjin, Mon oder Talaing etc.). 2. Die Tibetaner. c) Die nomadischen Völker der mongolischen Rasse: 1. Die Mongolen und ...
I. Die Verteilung der Gaben.
... Literatur: Joh. Hertel, Tantrākhyāyika 1, S. 69 ff.; 2, S. 140 ff. 2. ... ... : Andersen, A Pali Reader, S. 2 f. Jātaka-Book I, Nr. 57. Englisch übs. ... ... Vgl. dazu die Fassung das Mahāvastu und Hertels Bemerkung Tantr. I, S. 81, Fußnote 1. ...
I. Eine äsopische Fabel in christlichem Gewande. Zu den interessantesten ... ... pop. 8, 284 = Marianu, Insectele S. 280, Variante = Politis, Μελέται Nr. 330. Fast wörtlich gleich Strausz, Die Bulgaren S. 85 (nach Šapkarev, Narodni starini 3). b ...
I. Der halbgegessene Fisch. Das Evangelium S. Lucä ... ... Afanasieff, nar. russk. legendy 1859, S. IX = Ralston, Russian Folktales S. 330. Etwas wesentlich ... ... geworfen habe. Literatur: Afanasieff, nar. russk. leg. S. IX. Wesentlich ist ...
... Bleek, Reineke Fuchs in Afrika S. 122 = 6. R. Nylander, Grammar of the Bullom ... ... Literatur: Bleek, Reineke Fuchs in Afrika S. 125 = S.W. Koelle, African Native Literature (London 1854 ... ... . 65. Vgl. Lederbogen, Kameruner M.S. 28. S.-Anna Nery, Folkore brésilien S. 189. ...
I. Wie es bestimmt wurde, wer die Welt regieren sollte. Als der Schöpfer diese Menschenwelt geschaffen hatte, waren die guten und die bösen Götter alle ohne Unterschied zusammen in der Welt und begannen sich um deren Besitz zu streiten. Sie stritten miteinander, denn die ...
... sagen. In einem mit H.S. unterzeichneten Meisterliede (8. Januar 1560) der Dresdner Handschrift ... ... 169. 11 ebda S. 167. 12 ebda S. 166. 13 ... ... Vgl. Bolte a.a.O.S. XVI. 19 Auffallend ist es, daß die ...
... vor Schmerz beiseite sprang: »Ach Schwesterchen, nimm mir's nicht übel. O weh, o weh, o weh! Ein Dorn hat mich gestochen ... ... , und sie sind schon auf dem Wege.« »O weh, o weh,« rief der Präriewolf, ...
... . Lou blat poussa e madura viste, Ben leu coupat e enjavelat. 4 ... ... Eroda. Tu n'as mentit, bouier Bounherme, I a tres mes qu'as ... ... rescountrada, Leu n'auria be coupat sous dous bratz E mais sas doas mamelas ...
I. Die Gewinnung des Feuers. »Im besonderen galten Vögel, ... ... als verwandelte Fee betrachtet wird (s. »Verwandlungen«), ist zweifellos nicht erst gestern und heute zum Feuerholer gemacht ... ... daß der Kuckuck allein keine Feder hergibt; er wird dafür verachtet. c) Vor langer, langer ...
I. Die Urform. Äsop (ed. Halm, Nr. ... ... – herausgegeben wurde (hinter Arrhakkh Mchitaraj Goschi, Fabeln des Mchitar Gosch, S. 169–187). Übersetzt ist sie in »W. Roths Leben und Erstlingschriften« 1862, S. 67, wie folgt: ...
Misrâ's. 196 1. Ruhm und Ehre, Leben ... ... ich dir gesandt, Hast du zurückgewiesen: O, könnt' ich Sterne schenken dir Dort von den Himmelswiesen! ... ... lägest tot im Grabe, Voll Gram bin ich aufgewacht. 10. O Meister, du hast meiner ...
I. Entstehung der Schnecke. Aus Rumänien . Eine arme Frau, die während der Osterfasten über Mangel an Nahrung klagte, bat Christus, entweder die Fastenzeit zu verkürzen oder ihr eine andere Speise zu geben. Christus, unwillig über das Verlangen, spuckte zur Erde; ...
I. Eine türkische Waltharisage. 42 Als noch Derebeje ... ... dies ist dein« (d.h. nach Räuberart) gelangte er in die Stadt des Kara-Führers und stieg ... ... vergessen meine Lieben? So mag ich immerhin denn sterben O süsser Traum, ich mag verderben.« ...
... p. XCXVII. sq. nach Û T. II. p. 391. sq. ) Es nahm einst ... ... heimlichen Liebeshandel mit einem jungen Ritter unterhielt. Nun beschloß er einen Zug in's gelobte Land zu thun, reiste zur Stunde dahin ab und ließ sein ...
1. Erzählung Erste Erzählung. ( Cap. II. hier nach † I. p. LXIV. sq., bei Û II. p. 367. ganz kurz.) Es war einmal in Rom ein edler Kaiser, mit Namen Diocletianus, der die ...
... , 47 == Ralston, Russian Folk Tales S. 331. c) Andere Vögel gingen alle, Quellen ... ... und äußeren Leben der Ehsten S. 453. h) Gott der Herr versammelte alle Tiere ... ... Frühling ihr schönes Kleid . (Aus Fellin.) Literatur: i-o: Aus dem hdschr. Nachlaß von J. Hurt. ...
I Erzählung von Ssalo und Abo. Verwandt mit 1001 ... ... Toten gesetzt. Als dann Ssalo in Baghdad ankam, kamen Abo's Frau und Kinder heraus, begannen zu ... ... begegnen oft dem Kirchhofe als Versammlungsort für Diebsgesindel; vgl. 1001 N. I p . 125 und 1001 T. II p. 27 ff. ...
I. Sagen vom verbrannten (zerstampften oder zerschnittenen) Leibe des Unholds oder der Schlange.
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro