Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/4. Die Schlangenhaut [Märchen]

4. Die Schlangenhaut (A kigyóbör). Merényi, Eredeti Népmesék I, 3 (1861). Über verwandte Märchen vgl. Köhler, Kleinere Schriften I, 315f. Cosquin, Contes populaires de Lorraine II. 224f. Siebenb. Korresp.-Bl. 1899, S. 4. – ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die Schlangenhaut

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/40. Die drei Erzengel [Märchen]

40. Die drei Erzengel (A három árk-angyal). Magyar Népköltési Gyüjtemény I, 490 (1872): aus Pál Gyulais Sammlung; Siebenbürgen.

Märchen der Welt im Volltext: 40. Die drei Erzengel

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/18. Der kleine Ziberda [Märchen]

18. Der kleine Ziberda (A kis Ciberda). Magyar Nyelvőr X, 526 (1881): aus Tesmag, Honter Komitat; im Dialekt. No. 17 und 18 sind Varianten zu Aladdins Zauberlampe; vgl. Chauvin, Bibliographie des ouvrages arabes 5, 55–67 (1901); ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Der kleine Ziberda

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/8. Die zehn Geschwister [Märchen]

8. Die zehn Geschwister (A tiz egy-testvér). Magyar Nyelvőr IV, 517 (1875): aus Orosháza; im Dialekt. Vgl. zu diesen beiden Nummern 7 und 8 Grimm No. 9: »Die zwölf Brüder«, 25: »Die sieben Raben«, 49: »Die ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Die zehn Geschwister

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/7. Die sieben Wildgänse [Märchen]

7. Die sieben Wildgänse (A hét vadlúd). Magyar Nyelvőr III, 168 (1874): aus Görbö im Tolnaer Komitat; im Dialekt.

Märchen der Welt im Volltext: 7. Die sieben Wildgänse

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/26. Der Tod und die Alte [Märchen]

26. Der Tod und die Alte (A halál és a vén asszony). Magyar Népköltési Gyüjtemény II, 436 (1872): aus Károly Töröks Sammlung; Csongrader Komitat. In einem weitverbreiteten Märchen, das schon Hans Sachs in seinem Meisterliede »Der arm Kremer mit dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Der Tod und die Alte

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/23. Der närrische Bursche [Märchen]

23. Der närrische Bursche (A bolondos legény). Magyar Népköltési Gyüjtemény III, 373 (1882): aus der Sammlung von Elek Benedek und Jób Sebesi; Szeklerland. Vgl. Grimm No. 7: »Der gute Handel«; südslavisch (Krauss I, No. 53); ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Der närrische Bursche

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/37. Das Herz der armen Frau [Märchen]

37. Das Herz der armen Frau (A szegény asszony szive). Magyar Népköltési Gyüjtemény I, 488 (1872): aus Sándor Baksays Sammlung; Csurgó-Gegend.

Märchen der Welt im Volltext: 37. Das Herz der armen Frau

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/Bemerkungen und Litteratur [Märchen]

... 1881. Chamberlain , B.H., A romanized japanese reader, consist of japan. anecdotes, maxims ... ... the handbook. Madras 59. Primrose , A.J., A. Manipuri Grammar, Vocabulary and Phrase Book, to which ... ... Second Edition. In Malayalim. Mangalore 1868. Row , A.S., A Selection of Stories and Revenue Papers in the Karnataca ...

Märchen der Welt im Volltext: Bemerkungen und Litteratur

Katalonien/Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca/Die Boyets-Teufel von Son Martí [Märchen]

Es dimonis boyets de Son Martí. Die Boyets-Teufel von Son Martí. (Capdell á y Calviá.) Die Höhlen der Armaris waren die Schlupfwinkel der Boyets-Teufel von Son Martí. Und diese Boyets-Teufel waren der Teufel selbst, welche schlechte Streiche machten! Bald waren ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Boyets-Teufel von Son Martí

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/32. Der Hahn und das Hühnchen [Märchen]

32. Der Hahn und das Hühnchen (A kakas és a pipe). Magyar Nyelvőr II, 87 (1873): aus Ormánság; im Dialekt ... ... (Haltrich 75); böhmisch (Waldau S. 341); rumänisch (Staufe, Ztschr. f. Volksk. 9, 180). Cosquin I, ...

Märchen der Welt im Volltext: 32. Der Hahn und das Hühnchen

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/19. Die zwei Pfeffer-Ochschen [Märchen]

19. Die zwei Pfeffer-Ochschen (A két bors-ökröcske). Magyar Népköltési Gyüjtemény III, 350 (1882): aus der Sammlung von Elek Benedek und Jób Sebesi; Szeklerland. In einem mährisch-walachischen Märchen (Wenzig, Westslavischer Märchenschatz 1858 S. 30) tritt an Stelle der ...

Märchen der Welt im Volltext: 19. Die zwei Pfeffer-Ochschen

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/35. Das Glück und der Reichtum [Märchen]

... 35. Das Glück und der Reichtum (A szerencse és az áldás). Magyar Népköltési Gyüjtemény III, 377 (1882): ... ... : Glück und Verstand im Streit, Glück siegt; sonst ganz anders); spanisch (F. Caballero, Cuentos y poesias populares andaluces 1866 S. 71: Geld und ...

Märchen der Welt im Volltext: 35. Das Glück und der Reichtum

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/27. Die Geige [Märchen]

27. Die Geige (A hegedü). Ethnographia XII, S. 320 (1901); aufgezeichnet von Gy. Versényi; aus Szucsák, Siebenbürgen. Wie hier Salomo, so versucht der Philosoph Secundus seine Mutter (Chauvin*, Bibliographie arabe IX, 45.)

Märchen der Welt im Volltext: 27. Die Geige

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/16. Der wunderstarke Königssohn [Märchen]

16. Der wunderstarke Königssohn (A csuda-erős kirájfi). Magyar Nyelvőr IX, 231 (1880): aus Esztergom; ... ... die treulose Mutter vgl. Köhler zu Gonzenbach Nr. 26 und Ztschr. f. Volksk. 6, 69; Kl. Schriften I, 303. Leskien und ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Der wunderstarke Königssohn

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/33. Die Wildtaube und die Elster [Märchen]

33. Die Wildtaube und die Elster (A vadgalamb és a szarka). Magyar Népköltési Gyüjtemény I, 492 (1872): aus der Sammlung von László Arany; Nagy-Körös. Im Ungarischen ahmen die den Vögeln in den Mund gelegten Worte den Vogelruf nach. Die ...

Märchen der Welt im Volltext: 33. Die Wildtaube und die Elster

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/38. Der Pilger und der Engel Gottes [Märchen]

... . Der Pilger und der Engel Gottes (A zarándok és az Isten angyala). Magyar Népköltési Gyüjtemény III, 384 (1882 ... ... . Vgl. Köhler, Kleinere Schriften I, 148 und 581, sowie Zeitschr. f. Volksk. 6, 173: » Engel und Einsiedler «. Schischmánoff, Légendes ...

Märchen der Welt im Volltext: 38. Der Pilger und der Engel Gottes

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/10. Der zwölfte Sohn [Märchen]

10. Der zwölfte Sohn (A tizenkettedik fiú). Magyar Népköltési Gyüjtemény X, No. 36, S. 294 (1908): Sammlung von Antal Horger; aus Tatrang. Über verwandte Märchen: Köhler I, S. 411 und 467, Cosquin I, S. 46, Leskien und ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Der zwölfte Sohn

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/26. Der reiche Krämer [Märchen]

26. Der reiche Krämer (A gazdag kalmár). Magyar Népköltési Gyüjtemény IX, No. 71, S. 504 (1907): Sammlung von Berze Nagy; aus Besenyötelek, Heveser Komitat. Der Stoff von Shakespeares Cymbeline; vgl. G. Paris*, La gageure (Romania 32, 481 ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Der reiche Krämer

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/17. Der feurige Ochse [Märchen]

17. Der feurige Ochse (A tüzes ökör). Magyar Népköltési Gyüjtemény IX, No. 15, S. 115 ( ... ... vom vielen Liegen!« vgl. dazu Köhler I, 369 und Zeitschr. des Ver. f. Volksk. XIX, S. 319).

Märchen der Welt im Volltext: 17. Der feurige Ochse
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon