Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/20. Märchen vom pfauenhaarigen Mädchen [Märchen]

20. Märchen vom pfauenhaarigen Mädchen (Mese a páva hajú leányrul). Magyar Nyelvőr III, 322 (1874): von einem 14jährigen Mädchen, Jolán Györfy, aus Duna Almás im Dialekt niedergeschrieben. Vielleicht die verstümmelte Wiedergabe eines serbischen Märchens (Krauss I, No. 81, Wuk ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Märchen vom pfauenhaarigen Mädchen

Katalonien/Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca/Die Mauren, welche nach Son Jordi gingen [Märchen]

Es moros qu'anaren a Son Jordi. Die Mauren, welche nach Son Jordi gingen. Als die Mauren auf Son Jordi erschienen, wurden sie von der Pächterin bemerkt. Sie hatte noch Zeit zuzusperren und im Thurm sich einzuschliessen. Als sie im Thurme war, gingen ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Mauren, welche nach Son Jordi gingen

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Inhaltsangabe und Noten [Märchen]

... auf der Schamseealp der Calendarisee u.v.a. Die drei Märchen des Papagaien. Ein Ritter ... ... Knüppel; Bock, Tuch, Knüppel; Ziege, Tuch, Hut u.a. – Im Märchen vom Schuhflicker ist das Glück personificirt und erinnert an ... ... Pärchen entflieht und verwandelt sich, verfolgt, in eine Kapelle und einen Priester u.a. Die dem Mädchen nachgeschleuderte Verwünschung, ...

Märchen der Welt im Volltext: Inhaltsangabe und Noten

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/2. Der wipfellose Baum [Märchen]

2. Der wipfellose Baum (A tetejetlen fa). Magyar Népköltési Gyüjtemény IX, Nr. 4, S. 29 (1907): Sammlung von Berze Nagy, aus Besenyötelek, Heveser Komitat. Ungarische Varianten: Magy. Népk. Gy. IX, No. 5 [Kleiner Schweinehirt hat Fee ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Der wipfellose Baum

Katalonien/Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca/Die Mauren, welche nach Sa Mesquida kamen [Märchen]

Es moros qu'anaren á Sa Mesquida. Die Mauren, welche nach Sa Mesquida kamen. (Capdepera.) Die Magd von Sa Mesquida ging zum Brunnen, beim Meeresufer, um Wasser zu holen. Eines Tages wurde sie von Mauren gefangen, die ihr sagten, wenn sie ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Mauren, welche nach Sa Mesquida kamen

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/26. Der wundersame Ring [Märchen]

23. Der wundersame Ring (A csodálatozs gyürü). Magyar Nyelvör XV, S. 40 und 89 (1886); ... ... 437, Sklarek No. 17 und 18, Bolte, Zeitschr. d. Ver. f. Volkskunde XVIII, 452. Anm. Varianten: ungarisch (Magy. Nepk. ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Der wundersame Ring

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/30. Der Fuchs, der Bär und der arme Mann [Märchen]

30. Der Fuchs, der Bär und der arme Mann (A róka, a medve és a szegény ember). Magyar Népköltési Gyüjtemény I, 470 (1872): aus Pál Gyulais Sammlung; Kolozsvár Vgl. finnisch (Schreck S. 218); südslavisch (Krauss ...

Märchen der Welt im Volltext: 30. Der Fuchs, der Bär und der arme Mann

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/14. Der grünbärtige König [Märchen]

14. Der grünbärtige König (A zöldszakállú király). Magyar Népköltési Gyüjtemény IX, No. 21, S. 159 ... ... Magy. Nyelv. XV, S. 569 (deutsch in Zeitschr. d. Ver. f. Volksk. XIII, S. 70); Magy. Népk. Gy. X, ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Der grünbärtige König

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/27. Der gnädige Herr und der Kutscher Hans [Märchen]

27. Der gnädige Herr und der Kutscher Hans (A ténsúr és Jancsi kocsis). Magyar Népköltési Gyüjtemény I, 447 (1872): aus Katicza Bodros' Sammlung; Garam-Gegend. In dem entsprechenden dänischen Märchen (Carit Etlar, Sagn og Eventyr 1891 S. 205. Skattegraveren ...

Märchen der Welt im Volltext: 27. Der gnädige Herr und der Kutscher Hans

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/25. Der Schicksalsbrunnen [Märchen]

25. Der Schicksalsbrunnen (A jövendökut). Magyar Népköltési Gyüjtemény VIII, No. 3, S. 439 (1906): Sammlung von Gy. Sebestyén; aus der Balatongegend, Zala-Komitat. Merkwürdig ist die Verwendung des Märchens als einer Rahmenerzählung für eine Reihe von Novellen, die wie ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Der Schicksalsbrunnen

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/24. Der Zigeuner im Himmel und in der Hölle [Märchen]

... Schneider im Himmel«; Bolte zu Frey, Gartengesellschaft No. 109 und Zeitschr. f. deutsche Philologie 32, 369. – Zum Wettkampf mit dem Teufel ... ... , 477; rumänisch (Kremnitz No. 1; Staufe No. 27 nach Zeitschr. f. Volkskunde 9, 86); transsilvanische Zigeuner (Wlislocki No. 23 ...

Märchen der Welt im Volltext: 24. Der Zigeuner im Himmel und in der Hölle

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/21. Der kleine Schweinehirt [Märchen]

21. Der kleine Schweinehirt (A kis kondás). Magyar Népköltési Gyüjtemény IX, No. 6, S. 54 (1907): Sammlung von Berze Nagy; aus Besenyötelek, Heveser Komitat. Vgl. Grimm No. 191 »Das Meerhäschen«. Über verwandte Märchen: Köhler I, 559; ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Der kleine Schweinehirt

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/3. Die Frucht des hohen Baums [Märchen]

3. Die Frucht des hohen Baums (A mages fa gyümölcse). Magyar Népköltési Gyüjtemény X, No. 42, S. 373 (1908): Sammlung von Antal Horger; aus Tatrang. Vgl. No. 2. – Zu » Gut, dass du mich Grossmutter nanntest « ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die Frucht des hohen Baums

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/7. Die zwei goldhaarigen Kinder [Märchen]

... 7. Die zwei goldhaarigen Kinder (A két aranyhajú gyermek). Magyar Népköltési Gyüjtemény X, No. 14, S. ... ... von Brüderchen und Schwesterchen (Grimm No. 11) entnommen ist; vgl. u.a. Magy. Népk. Gy. IX, No. 31, 44, 45 ( ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Die zwei goldhaarigen Kinder

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/31. Der kleine Hahn hat den Zaun herausgescharrt [Märchen]

31. Der kleine Hahn hat den Zaun herausgescharrt (A kis kakas kitúrta a sövényt). Magyar Népköltési Gyüjtemény I, 438 (1872): aus Sándor Márkis Sammlung; Biharer Komitat. Vgl. Grimm No. 30: »Läuschen und Flöhchen«; rumänisch (Kremnitz No. 15); ...

Märchen der Welt im Volltext: 31. Der kleine Hahn hat den Zaun herausgescharrt

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Büssende arme Seelen/1105. Wanderung nach dem Tode [Märchen]

1105. Wanderung nach dem Tode. (Siehe Archiv XVI, Seite 148 f.) Ein Erstfelder wanderte auf gewohnter Landstrasse der urnerischen Residenz zu. Am Rynächt begegnet ihm eilenden Schrittes der bejahrte Geistliche Johann Josef Baumann, resignierter Pfarrer von Attinghausen, gebürtig von Erstfeld und ...

Märchen der Welt im Volltext: 1105. Wanderung nach dem Tode

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/2. Kapitel: Christi Geburt/4. Pflanzen [Märchen]

IV. Pflanzen. A. Unser Frauen Bettstroh (Labkraut, Galium verum). ... ... boni vocant sanctae Mariae zu lesen sei: de petenstro. (Vgl. darüber H.A. Saupe, Der Indiculus superstitionum, Progr. des Realgymn. zu Leipzig ... ... gehört. Literatur: Schriften der naturforschenden Gesellschaft in Danzig, N.F. VI, 3. Heft, ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Pflanzen

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/32. Warum arbeitet der Bauer viel [Märchen]

32. Warum arbeitet der Bauer viel? (Miért dolgozik a paraszt sokat?) Magyar Népköltési Gyüjtemény VIII, Krisztus-mondák: No. 4, S. 477 (1906): Sammlung von Gy. Sebestyén; aus Koronczó, Györer Komitat.

Märchen der Welt im Volltext: 32. Warum arbeitet der Bauer viel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/18. Kapitel: Mariensagen/5. Pflanzensagen [Märchen]

V. Pflanzensagen. A. Die Tränen der Mutter Gottes. ... ... Literatur: Schweiz. Arch. f. Volksk. 8, 302. Vgl. ebd. 1, 65 (aus dem ... ... Literatur: Brand, Observ. on pop. antiqu. (Lond. 1842) t. III p. 203 f. 1 Eine andere Parallele ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Pflanzensagen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/12. Kapitel: Suchende Tiere/3. Verschiedenes [Märchen]

III. Verschiedenes. A. Aus Asien. 1. Aus Annam ... ... Marianu, Ornitologia 2, 146. 3. Aus Nivernais . a) Es waren einmal drei Brüder, der Kuckuck, der Maulwurf ... ... 191 Nr. 189 = Soria 1885, S. 129 f.

Märchen der Welt im Volltext: 3. Verschiedenes
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon