Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/115. Obä-n-üß und niänä-n-a [Märchen]

115. Obä-n-üß und niänä-n-a. a) Zwei Burschen aus Schattdorf gingen zu drei hübschen Mädchen ... ... Formel: »Chämi üff und niänä-n-a!« Der zweite hatte die Hexen falsch verstanden. Er kam nicht ... ... falsche Formel: »Obä-n-üß und z'allä-n-Ortä-n-a!« aussprach . ... Der Teufel fragte: ...

Märchen der Welt im Volltext: 115. Obä-n-üß und niänä-n-a

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/116. Chämi üff und niänä-n-a [Märchen]

116. Chämi üff und niänä-n-a. Im Birchi, gleich im ersten oder zweiten Häuschen am alten ... ... wie besessen in einem Häfelein und murmelten dazu: »Chämi üff und niänä-n-a!« Jetzt lüpfte es den Burschen und fuhr mit ihm durch's Kamin ...

Märchen der Welt im Volltext: 116. Chämi üff und niänä-n-a

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Arme Seelen/1002. Ä scheeni Frau [Märchen]

1002. Ä scheeni Frau. Da syg äs alts Hüsäli gsy, wo jetz d ... ... innä, und vill Lytt syget ga loosä. Und nachedänä häigs ghäissä, da miäss ä scheeni Fräu lydä; diä sell Schriftä v'rbrennt ha, häig's nu ghäissä ...

Märchen der Welt im Volltext: 1002. Ä scheeni Frau

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/A. Die Völker mit semitischen Sprachen [Märchen]

A Die Völker mit semitischen Sprachen

Märchen der Welt im Volltext: A. Die Völker mit semitischen Sprachen

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke [Märchen]

Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke.

Märchen der Welt im Volltext: Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/183. Ameil-a-l'oeil de Lephy [Märchen]

183. Ameil-a-l'oeil de Lephy. Hemricourt S. 138. Bovy ... ... dem Ritter das rechte Auge aus, und dieser hieß davon seit der Zeit Ameil-a-l'oeil. Die Quelle rinnt noch und befindet sich am Eingange des ...

Märchen der Welt im Volltext: 183. Ameil-a-l'oeil de Lephy

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/189. »Wen-i ä rotä Strimpf hätt.« [Märchen]

189. »Wen-i ä rotä Strimpf hätt.« Über Bürglen ging ein schreckliches Unwetter nieder. Der ... ... »Ich mag nimmä,« rief es im Schattigen. »Ich mecht nu, wen-i ä rotä Strimpf hätt,« antwortete es im Sonnigen. Die Rübenen stellten ihren Lauf ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 189. »Wen-i ä rotä Strimpf hätt.«

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/133. Das isch doch ä scheenä Chohli [Märchen]

133. Das isch doch ä scheenä Chohli. Die Kastenvögtin ... ... wird's dänk wellä-n-ä heissä Tag gä!« Am nächsten Tage begegnete ihr in der Schöllenen der ... ... der Hand auf eine Laffe, indem sie dazu sagte: »Das isch doch ä scheenä Chohli!« Wenige Minuten ...

Märchen der Welt im Volltext: 133. Das isch doch ä scheenä Chohli

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/169. Onse lieve Vrouwe in't Hammeken [Märchen]

169. Onse lieve Vrouwe in't Hammeken. Mündlich. Wichmann, Brabantia mariana. p. 556. Unfern Mecheln liegt am Ufer der Senne ein Dorf, welches Semps heißt, und dabei eine kleine Marienkapelle. Vor Zeiten geschah es, ...

Märchen der Welt im Volltext: 169. Onse lieve Vrouwe in't Hammeken

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch [Märchen]

1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch. Mal Einer ... ... einem fort und jammerte: »Wo sol-ä-n-äu hitüe? Wo sol-ä-n-äu hitüe?« Niemand hat gewusst, wie ihm zu helfen sei, ... ... Weges gekommen ist und ihm frech gerufen hat: »Dü Limel, tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch ...

Märchen der Welt im Volltext: 1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/F. Verhängnisse, Strafen [Märchen]

F. Verhängnisse, Strafen.

Märchen der Welt im Volltext: F. Verhängnisse, Strafen

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/20. Von dem Pathenkind des h. Franz von Paula [Märchen]

20. Von dem Pathenkind des h. Franz von Paula. ... ... die Leiden des Pathenkindes des h. Franz nicht die Strafe für die Uebertretung eines Verbotes, welche gar nicht ... ... , so vgl. Nr. 21, die Legende vom h. Eustachius bei Jacobus a Voragine Cap. 161 (156), wo der Herr ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Von dem Pathenkind des h. Franz von Paula

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster [Märchen]

Märchen der Welt im Volltext: A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon