Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/12. Kapitel: Kain und Abel/4. Erklärung der Mondflecken [Märchen]

4. Erklärung der Mondflecken. a) Zu Ostern gilt es ... ... : Aus Pithynien. Politis Nr. 236. f) Als Kain seinen Bruder Abel getötet hatte und Gott ihn fragte ... ... Vollmond ist. Literatur: Strauß, Bulgaren S. 35 f. = Šapkarev: Sbornik za nar. ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Erklärung der Mondflecken

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/C. Die Bantu-Völker/Die Suaheli/Poesien/Warnung vor Verachtung der Mutter [Märchen]

Warnung vor Verachtung der Mutter Ein Kind, das seine Mutter schmähet, Find't auch im Jenseits keine Gnade. In Ketten wird es dort geschlagen Und ihm die Hände auf den Rücken Gebunden und mit schweren Fesseln, Geglüht im Höllenfeu'r belastet.

Märchen der Welt im Volltext: Warnung vor Verachtung der Mutter

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Mönchenlagerstätte, von der Himmelpforte, von Drübeck/229. Geld-Brennen [Literatur]

229. Geld-Brennen. Vor mehren Jahren wohnte ein Mann Namens H....... zu »Drüebeck,« der saß eines Mittags in seiner Stube am Fenster und schaute in seinem Garten umher, ob nicht Jemand hineinginge, um Obst zu stehlen, auf einmal wurde er ein brennendes Licht ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 96.: 229. Geld-Brennen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/5. Kapitel: Der Sündenfall/4. Der Weizenbaum der Erkenntnis [Märchen]

... solle. Literatur: Grünbaum, Neue Beiträge, S. 66 f. (Vgl. Tabarî S. 80, ... ... hatte. Über die Verknüpfung dieser Rebe mit jener Noes vgl. A. Veselovskij, a.a.O. Über den chaldäischen Ursprung des Lebensbaums: Brandt, S. ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Der Weizenbaum der Erkenntnis

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Sct. Veits-, Sct. Johannistag und Mariä Himmelfahrt [Literatur]

Sct. Veits-, Sct. Johannistag und Mariä Himmelfahrt. In den ehmals ... ... Lüchow im Hannöverschen wird noch der Sct. Veits- und Johannistag festlich begangen, d.h. die Arbeit ruht und es wird tüchtig getrunken. – Ein alter ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 329-336.: Sct. Veits-, Sct. Johannistag und Mariä Himmelfahrt

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/A. Die Völker mit semitischen Sprachen/2. Tunis und Tripolis/Lieder tunisischer Beduinen [Märchen]

Lieder tunisischer Beduinen 1 1 Gesammelt und übersetzt von Dr. H. Stumme.

Märchen der Welt im Volltext: Lieder tunisischer Beduinen

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/A. Die Völker mit semitischen Sprachen/1. Die modernen Ägypter/Sprichwörter der Kaïrenser [Märchen]

... ist, lecke ihn nicht ganz auf (d.h. mißbrauche seine Güte nicht). 15. Du sollst den ... ... s nicht kennt, sagt, es sind Linsen (d.h. der Schein trügt). 19. Wen Vater und Mutter nicht erzogen haben, den erziehen Tage und Nächte (d.h. das Leben). 20. Die verbrühte Katze fürchtet ( ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter der Kaïrenser

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/11. Kapitel: Das Jungschmieden und die Entstehung der Affen/B. Umschmieden [Märchen]

B. Umschmieden. Außer den von Bolte, Archiv f. slav. Phil. 18, 133 erwähnten Fastnachtsspielen »Wie man alte Weiber jung schmiedet« gibt es eine Reihe von Erzählungen, in denen die einem übermenschlichen Wesen gelungene Wundertat mit kläglichem Mißerfolge nachgeahmt wird. (Vgl. Goethes ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Umschmieden

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/14. Kapitel: Schöpfungsschwänke. Sankt Peter mit der Geiß/1. Schöpfungsschwänke [Märchen]

... Märchen S. 199. 3. Aus den Niederlanden . a) Unser lieber Herr hatte schon alle Arten Völker gemacht, nur Franzosen gab ... ... , die Gottes Bilde ähnlicher sind als diese.« Literatur: Zeitschr. f. deutsche Myth. 2, 157.

Märchen der Welt im Volltext: 1. Schöpfungsschwänke

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Mönchenlagerstätte, von der Himmelpforte, von Drübeck/211. Licht und Hund bei der Himmelpforte [Literatur]

211. Licht und Hund bei der Himmelpforte. H... aus Hasserode ging in's Holz nach der Himmelpforte zu, und als er an den zweiten Teich kam, sah er ein Licht brennen. Bei dem Lichte stand ein großer schwarzer Hund und ein Koffer, der ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 90.: 211. Licht und Hund bei der Himmelpforte

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Mönchenlagerstätte, von der Himmelpforte, von Drübeck/207. Der goldne Mönch von der Himmelpforte [Literatur]

... kommen, die würde genau zeigen, wo das vergrabene Geld stände. Der alte H.... ging also in der Johannisnacht mit zwei schwarzen Ziegenlämmern nach der Himmelpforte. ... ... aus der Erde und ein goldglänzender Mönch stand bei dem Lichte. Sogleich ließ H.... seine Lämmer vor den Mönch hinlaufen, darauf verschwand dieser. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 88-89.: 207. Der goldne Mönch von der Himmelpforte

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/10. Kapitel: Bestrafung der Ungastlichkeit/A. Verwandlungen/1. Verwandlung in eine Eule [Märchen]

I. Verwandlung in eine Eule. Wenn es bei Shakespeare Hamlet Akt IV, Sz. 5 heißt: They say the owl was a bakers daughter, so bezieht sieh der Vers nach Douce, Illustrations of Shakespeare ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Verwandlung in eine Eule

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/2. Kapitel: Die Erschaffung des Menschen/2. Nichtdualistische Sagen/D. Sagen vom Tonrest [Märchen]

D. Sagen vom Tonrest. a) Entstehung der Dattelpalme. Dem Araber gilt die Dattelpalme als ein rechter Segensbaum. Die Früchte werden zu verschiedenen Zeiten reif, die Ernte währt volle zwei bis drei Monate, und während dieser ganzen Zeit essen die ärmeren Volksklassen nichts, als ...

Märchen der Welt im Volltext: D. Sagen vom Tonrest

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/10. Kapitel: Bestrafung der Ungastlichkeit/A. Verwandlungen/5. Verwandlung in einen Kuckuck [Märchen]

... Kuckuck verwandelt (kukačka). Literatur: Vgl. Slovenské Pohlady 1895, H. 6. 7. Nr. 7. vgl. Časopis Matice Moravsk 1892, S. 86. Č. čes. Mus. 1887, S. 197 f. 3. Aus Polen . Der Herr ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Verwandlung in einen Kuckuck

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/15. Kapitel: Verschiedene Sagen von Petrus, Paulus und Johannes/6. Maltesische Sagen von Paulus [Märchen]

... Maltesische Sagen von Paulus. a) Als der heilige Paulus unten in der Meeresbucht Schiffbruch litt, kamen die ... ... obwohl die Lippen etwas kleiner geworden sind. Literatur: Die Sagen a) bis e) verdanke ich sämtlich der frdl. Mitt. von Frl. ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Maltesische Sagen von Paulus

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/D. Die Mischneger/Geschichten von der Goldküste/Was wissen die Tschwi-Neger von Gott und der Weltschöpfung zu erzählen [Märchen]

... prächtigen Palast und habe Älteste, von denen er sich beraten lasse, d.h. wenn es eine Sache zu schlichten gebe, so gäben zuerst diese Ältesten ... ... so in der That. Darauf breitete sich ihre Nachkommenschaft aus. f . Als sie so fortfuhren, sich zu vermehren, sagten ...

Märchen der Welt im Volltext: Was wissen die Tschwi-Neger von Gott und der Weltschöpfung zu erzählen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/10. Kapitel: Bestrafung der Ungastlichkeit/D. Philemon und Baucis in christlichem Gewande/1. Die einbrechende Flut [Märchen]

... 1. Aus Frankreich . a) Der Lague de Xaintrailles, unweit Nérac, entstand an Stelle einer Mühle ... ... de la Haute-Saône et du Jura 602: Légende »commune au Doubs, à la Haute-Saône et au Jura.« e) ... ... 1, 97 (»aus mündlicher Sage«). Vgl. Annales fuld. ad a. 822 (Pertz 1, 357): item ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die einbrechende Flut

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/5. Die Verbreitung der Schöpfungssagen/G. Nordasiatische Sagen [Märchen]

G. Nordasiatische Sagen. Von den finnischen Stämmen Osteuropas führt uns die ... ... denen Potanin interessante kosmogonische Überlieferungen mitteilt (in seinen Očerki severo-zapadnoj Mongolii IV, 692 f., Anm. 44 zu Seite 71, sowie S. 218–223, 797 ff. ...

Märchen der Welt im Volltext: G. Nordasiatische Sagen

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/15. Vom Leben des Heiligen Alexius, des Kaisers Eufemianus Sohn [Märchen]

Fünfzehntes Capitel. Vom Leben des Heiligen Alexius, des Kaisers Eufemianus Sohn. Es gab einen gewissen Kaiser, in dessen Reiche, d.h. dem Römischen Staate ein gewisser Jüngling Alexius lebte, der Sohn eines sehr edeln ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Vom Leben des Heiligen Alexius, des Kaisers Eufemianus Sohn

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/1. Zwei Episoden der Weltschöpfungssage/A. Die Biene und der Igel/1. Die Verkleinerung der Erde [Märchen]

1. Die Verkleinerung der Erde. a) Als Gott Himmel und Erde geschaffen hatte, machte er die Erde etwas zu groß; der Himmel konnte sie nicht bedecken. Gott hatte bemerkt, daß der Teufel mit dem Igel sich über etwas besprach, und schickte die Biene, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Verkleinerung der Erde
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon