Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/5. Wilder Jäger, wildes Heer/1. Der wilde Jäger jagt/364. Die Huhmännchen bei Esch a.d. Sauer [Märchen]

364. Die Huhmännchen bei Esch a.d. Sauer. Zwischen Esch a.d. Sauer und Eschdorf hausten die Huhmännchen, die bald von diesem, bald ... ... nachher zur Linken, bald nahe, bald fern. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer

Märchen der Welt im Volltext: 364. Die Huhmännchen bei Esch a.d. Sauer

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/8. Hexentücke und Hexenrache/902. Das verhexte Kind zu Esch a.d. Sauer [Märchen]

902. Das verhexte Kind zu Esch a.d. Sauer. Zu Anfang dieses Jahrhunderts herrschte in der Gegend von Esch a.d. Sauer allgemein der Glaube, es gebe Menschen, welche die wunderbare ... ... der Küche auf dem Spülstein und schlief ruhig. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer

Märchen der Welt im Volltext: 902. Das verhexte Kind zu Esch a.d. Sauer

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/16. Kapitel: Von Abraham bis David/1. Abraham/a. Vom Alter und vom Ergrauen der Haare [Märchen]

a) Vom Alter und vom Ergrauen der Haare. 1. ... ... Baba Mezia, fol. 87 a. Vgl. Tractat Sanhedrin, fol. 107 b (Wünsche, Babyl. Talmud ... ... S. 118): Bereschit R., S. 65, ed. Wilna, 128 a zu Gen. 27, 1; M. Tanchuma ...

Märchen der Welt im Volltext: a. Vom Alter und vom Ergrauen der Haare

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Berührung von Geistern/787. Ä chaltä Bettkamerad [Märchen]

787. Ä chaltä Bettkamerad. Ihretnä zwee Gurtnäller – ich chennt- ... ... ' mit Namä-n- und Gschlächt a'gä – syget einisch i Fellänä-n-innä ga strahlä. Am ... ... da glägä syget, dië zwee, syg äu Einä chu züennä-n-innä, ä gryßlächä Ma, und syg hinder-s' ...

Märchen der Welt im Volltext: 787. Ä chaltä Bettkamerad

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/3. Der entlarvte Poltergeist/819. Der Geist auf der Burg zu Esch a.d. Sauer [Märchen]

819. Der Geist auf der Burg zu Esch a.d. Sauer. Ein Burgherr von Esch hatte einen alten Jäger, der ... ... einige Tropfen Blut fallen und die Hexerei war gebrochen. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer

Märchen der Welt im Volltext: 819. Der Geist auf der Burg zu Esch a.d. Sauer

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/11. Kapitel: Das Jungschmieden und die Entstehung der Affen/A. Umschmelzen in einem Ofen [Märchen]

A. Umschmelzen in einem Ofen. 1. Ein in dem Kupferstichkabinett ... ... Jahresber. der Städt. Realsch. zu Gotha 1908, S. 5 f. entnommen. Vgl. auch Köhler, Kl. Schr. 1, 298. A. de Cock, Volkskunde (Gent 1899) 12, 53–57. ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Umschmelzen in einem Ofen

Schweden/Gunnar Hyltén-Cavallius und George Stephens: Schwedische Volkssagen und Märchen/1. Der Hirtenknabe und der Riese/A. Der Knabe, der mit dem Riesen wettete [Märchen]

A. Der Knabe, der mit dem Riesen wettete. Aus Süd-Småland. Es war einmal ein Knabe, der Böcke hütete. Wie er im Walde herumirrte, kam er zur Stube des Riesen; als der Riese, der darin wohnte, Lärm und Geschrei in seiner Nachbarschaft ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Der Knabe, der mit dem Riesen wettete

Schweden/Gunnar Hyltén-Cavallius und George Stephens: Schwedische Volkssagen und Märchen/7. Die Prinzessin, die aus dem Meer herauf kam/A. Das schöne Hirtenmädchen [Märchen]

A. Das schöne Hirtenmädchen. Aus Nord-Småland. Es war einmal ein König, der hatte eine einzige Tochter. Sie war so schön und sanft, daß sie von Allen geliebt wurde, die sie sahen. Die Gemahlin des Königs, die Königin, hatte gleichfalls ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Das schöne Hirtenmädchen

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Wintergrün/52. Die »Klaus« bei Heinstert und die Statue des h. Thomas [Märchen]

... Gemeinde sein sollte, in deren Kirche sich das oben erwähnte Bild des h. Thomas befände. Deswegen brachte man noch am nämlichen Tage die Statue von ... ... am folgenden Morgen zur Frühmesse läuten ging und vor der Kirchthüre die Statue des h. Thomas sah. Der Heilige war ganz mit ...

Märchen der Welt im Volltext: 52. Die »Klaus« bei Heinstert und die Statue des h. Thomas

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/5. Wilder Jäger, wildes Heer/4. Vorgeschichte des wilden Jägers/425. Der ewige Jäger zu Esch a.d. Sauer [Märchen]

425. Der ewige Jäger zu Esch a.d. Sauer. In einem Walde genannt Putzbach, südlich von Esch a.d. Sauer, hörten die Bauern, wenn sie in finstern Nächten dort ... ... zu ewigem Jagen in finstern Nächten verurteilt wurde.« Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer

Märchen der Welt im Volltext: 425. Der ewige Jäger zu Esch a.d. Sauer

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/2. Kapitel: Die Teerpuppe/4. Indianermärchen/A. Erweiterung durch das Motiv des Brunnengrabens [Märchen]

A. Erweiterung durch das Motiv des Brunnengrabens. 11. Märchen der Osage . Es waren einst Leute, die einen Brunnen gruben. Abends gingen sie nach Hause, und ein Kaninchen kam daher, um von dem Wasser zu trinken. Am nächsten Tage kamen die ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Erweiterung durch das Motiv des Brunnengrabens

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/2. Dämonen und dämonische Tote/203. Das Homännchen bei Esch a.d. Sauer [Märchen]

203. Das Homännchen bei Esch a.d. Sauer. In der Ho, einem Walde zwischen Esch und Eschdorf, ... ... Anrufung des hl. Antonius, in einen Ginsterstrauch gebannt. Lehrer Schlösser in Esch a.d. Sauer

Märchen der Welt im Volltext: 203. Das Homännchen bei Esch a.d. Sauer

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/3. Teufelsgeschöpfe, die Gott belebt [Märchen]

... Literatur: Archiv d. Vereins f. siebenb. Landeskunde 23, 428, mitget. von Pauline Schullerus. ... ... . In ukrainischen Varianten findet sich folgende Erweiterung: a) Der Teufel schuf mit den Wölfen auch die Hunde, Füchse, Hasen, ... ... der Bukowinaer u. siebenbürgischen Armenier, S. 12 – auch in Veckenstedts Ztschrift f. Volkskunde II, S. 28. ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Teufelsgeschöpfe, die Gott belebt

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/2. Kapitel: Die Teerpuppe/2. Aus Afrika/A. Erweiterung durch das Motiv des glücklichen Entkommens [Märchen]

A. Erweiterung durch das Motiv des glücklichen Entkommens. 4. Märchen der Basumbwa (Ostafrika). Das Kaninchen (Kalulu) frißt von einem Feld. Der Eigentümer schnitzt ein Mädchen aus Holz und beschmiert es mit Harz (gum). Das Kaninchen bleibt hängen und wird ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Erweiterung durch das Motiv des glücklichen Entkommens

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/11. Gott und die Heiligen Fromme Gründungen Wunderbares/3. Bilder/1058. Die Antoniusbuche bei Esch a.d. Sauer [Märchen]

1058. Die Antoniusbuche bei Esch a.d. Sauer. A. Am Abhange zwischen Esch und Eschdorf steht in einem an einer alten ... ... Christen nehmen noch zuweilen ihre Zuflucht zu demselben. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer B. Dicht an der Straße ...

Märchen der Welt im Volltext: 1058. Die Antoniusbuche bei Esch a.d. Sauer
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon