5. Die Statue des h. Franziskus und das Bild der schmerzhaften Muttergottes ... ... zu vernichten drohten, sah man, wie die Statue des h. Franziskus sich plötzlich rechts dem Kreuze zuwandte. Sofort erlosch das Feuer, ... ... Das heißt: Im Brande von Arlon bleibe ich unversehrt. Die Statue des h. Franziskus bekam folgende Inschrift ...
c) Der Holunder. Die heilige Šembilja [d.i. Sibylla], Salomos Schwester, befahl, man solle ... ... . Philologie VII, 669. Aus Kres, Leposlaven in znanstven list, S. 577 ff. (Jahrg. II, 1882, Narodno blago s Tolminskega von F. Fonovski).
... –1903, Heft 47, Beilage: Praktische Mitteilungen S. 1. b) Als die Juden Jesus in ihrer ... ... in Kirche, Kunst und Volksleben S. 138. b) Ein Gedicht im »Vogtländischen Anzeiger«, das ... ... d. naturf. Ges. in Danzig N.F. 6, H. 2, 213). Die Stachelbeere heißt ...
... , Biblische Legenden der Muselmänner, S. 75. Vgl. Tabarî I, 145: Die Kamele ... ... : Grünbaum, Neue Beiträge, S. 93. Bei Kalonymos, S. 92, heißt es: ... ... , übers. von Wünsche, Babyl. Talmud I, 244; Bereschit Rabba, S. 38 und anderswo.) 2 ...
C. Das Ausschauen nach dem westlichen Berg. 1. Sage ... ... Potanin, Okraina 2, 342. Vgl. oben S. 136. b) Das Sprichwort: »Du handelst ja so, ... ... Isnello raccolti ed ordinati (Palermo 1899) S. 202. Das gleiche Motiv des Ausschauens nach Westen ...
B. Entstehung der Biene. 1. Sage der Südslaven . ... ... Kopfe war die Biene entstanden. Literatur: N. Werchratsky, Snadobi S. 121–22. b) Als Jesus Christus auf Erden mit den Jüngern ging, ... ... Etnogr. Zbirnyk 13, Nr. 73. Vgl. Žytje i Slowo 1894, II, 181. 3. ...
10. Die Statue U.L. Frau von Arlon. In einer ... ... Nikolauskirche zu Luxemburg beigetragen zu haben. Von jeher wurde die Statue U.L. Frau von Arlon als wunderbar angesehen; und als die ehemals befestigte ... ... Deutsche Arloner Zeitung, 1889. N o 49.
b) Ursprung der Steine. Die Steine sind aus den zerbrochenen Gesetztafeln Mosis entstanden. Der Wind verwehte den Staub, als sie zermalmt wurden, über die Erde ... ... Literatur: Wiedemann, Aus d. inn. u. äuß. Leben d. Ehsten, S. 457.
B. Wattuman und Wattusin. Aus Südmannland. Es ... ... tausend Mark gegen die tausend Wattumann's. Da schrieb der Junge eine Schrift, legte sie in das Maul ... ... Feuer von den Freunden des Drachen angezündet worden ist, um dich in's Unglück zu locken.« Wattusin und die Königin ...
... Beiträgen zur vergleichenden Sagen- und Märchenforschung S. 43 f. (oben S. 91–93) hat Dähnhardt ... ... Literatur: Firmenich, Germaniens Völkerstimmen I, 71. e) Die Fische wollten einen König wählen ... ... Literatur: Mont en Cock S. 97 f. b) Eines Tages als die Scholle ...
38. Die h. Kreuz-Kirche bei Wolkringen. Zwischen Wolkringen und ... ... Längs des Weges von Wolkringen bis zum h. Kreuz standen in kurzen Zwischenräumen vierzehn von Privaten errichtete steinerne Stationskreuze. ... ... brachte das Kind in die h. Kreuz-Kirche und betete dort recht inbrünstig für seine Heilung. Während die ...
c) Die Zerstörung Sodoms. 1. Seitdem Gott das Feuer auf die Erde herabfallen ließ, um Sodom und Gomorrha zu verbrennen, haben viele Gegenstände der Erde ... ... zu setzen. Literatur: Schischmanoff, Nr. 16 = Strauß, Die Bulgaren S. 66.
39. Die h. Kreuz-Kapelle bei Wolkringen. Rechts vom Wege, der von Hondelingen nach Wolkringen führt, und nahe der Landstraße, die sich von Arlon nach Longwy erstreckt, stand ehemals die schöne »Kreuzerkirche«. Dieselbe war die gemeinsame Pfarrkirche der umliegenden Dorfschaften, welche auch ...
I. Eine äsopische Fabel in christlichem Gewande. Zu den ... ... Vgl. auch Verdizotti, Cento favole morali 1577 Nr. 5: L'aquila e il guffo. Eine andere Version setzt mit gutem ... ... . 366. Vgl. G. Georgeakis et L. Pineau, Folklore de Lesbos S. 337 f. Ein Überblick ...
... Kans. 1, Nr. 251. Vgl. E. Schreck, Finnische Märchen, S. 222, Nr. 2 = Rudbeck, ... ... (Philemon cockerelli Kl.) das bunte Gefieder des Mallip (Lorius hypoenochrous H.E. Gr., eine Papageienart), und der Mallip das graue Federkleid des ...
b) Die Tiere als Zechpreller. Ganz vereinzelt steht das folgende Märchen der ... ... Bär noch der Hase seinen Schwanz eingelöst Literatur: Haltrich, Deutsche Volksmärchen S. 283 ff. (4. Aufl.) = Dähnhardt, Naturgeschichtl. Volksmärchen Nr. 2 ...
20. Der h. Bernhard im Bardenburger Thal. Im Jahre 1147 ... ... war bereits von dem in der Umgegend eifrig verehrten h. Remakel, der ein Kapellchen auf einem Hügel ober halb des später entstandenen Klosters hatte, gesegnet worden. Der prophetische Geist des h. Bernhard erschaute die herrliche ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro