Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/24. Von der Ratte die den Königssohn zum Mann bekam [Märchen]

... Anm. zu 65, III, S. 115; Hahn I, S. 58, Formel 36 u. Anm. zu 27, ... ... Anfang von Drag. 15. S. 304; Trudy I, 18, S. 73 (Poltava); ... ... 362; čechisch, Němc. I, S. 148; Rad. I, S. 49; serbisch, ...

Märchen der Welt im Volltext: 24. Von der Ratte die den Königssohn zum Mann bekam

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/36. Von dem jungen Burschen, der keine Furcht hatte [Märchen]

... Grimm, Anm. zu I, 4 »Fürchten lernen«, III, S. 9; Köhler, ... ... . 366 (Grodno); poln. , Kozł. 10, S. 366 u. 17, S. 358; Zam. S. 179; slovak. , Dobš. IV, S. S. 61.

Märchen der Welt im Volltext: 36. Von dem jungen Burschen, der keine Furcht hatte

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/13. Kapitel: Die Nahrung der Tiere/1. Was der Wolf fressen darf [Märchen]

I. Was der Wolf fressen darf. Aus Estland . ... ... Literatur: W.N. Jastrebow: Materiali po ethnographii Noworossijskago kraja S. 11. [Ebd ... ... fressen!« – Er kommt dort an. – »'n Tag, Schwein!« – »'n Tag.« – »Gott hat gesagt, ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Was der Wolf fressen darf

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/10. Die Vögel am Kreuze [Märchen]

... , Altpreuß. Monatsschr. 22, S. 280. Zingerle, Sitten, Bräuche u. Meinungen des Tiroler Volkes, ... ... . Literatur: Baumgarten I, S. 91. B. Das Rotkehlchen. 1. Aus ... ... S. 943; Swainson, British Birds p. 185. Norwegisch: ebenda S. 53, auch Folklore Journal 7, ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die Vögel am Kreuze

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/6. Kapitel: Die Sage von Jesu Flußübergang/1. Pferd und Rind [Märchen]

... 2, 3–4. Max Jähns, Roß u. Reiter I (1872), S. 92. Haas, Rügensche Sagen u. Märchen S. 137 f. 8. Aus Mecklenburg . ... ... Wiedemann, Aus d. inn. u. äuß. Leben d. Esten. S. 451. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Pferd und Rind

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/34. Wie ein Mädchen gegen den König das Spiel gewann [Märchen]

... 30; Trudy II, 84, S. 611 (Chaŕkov) und 85, S. 614; Drag. 29 ... ... . 300; mähr. , Kulda I, S. 76 und II, S. 68; sloven. , Podšavn. S. 6, vgl. Valj ... ... serb.-kroat., Veck 25, S. 105; vgl. auch 45, S. 163; Stef. 17 ...

Märchen der Welt im Volltext: 34. Wie ein Mädchen gegen den König das Spiel gewann

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen [Märchen]

I. Europäisch-asiatische Sagen.

Märchen der Welt im Volltext: 1. Europäisch-asiatische Sagen

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/9. Von dem Prinzen der bei dem Satan in Diensten stand [Märchen]

... zwar drei kleinrussische Trudy I, 58; Rudč I, 47 u. 48; zwei čechische, Němc. I, S. 262 ff. u. Rad. II, ... ... Valj. 9: Vuk, Dodatak 2; Kulda I, 24 u.s.w. – Wie im litauischen Märchen ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Von dem Prinzen der bei dem Satan in Diensten stand

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/42. Von dem Burschen, der seine todte Braut heirathete [Märchen]

... , S. 194–196, VIII, 3 a , S. 30 u. 31, Rudč. I. 45, S. 39; II, 34, S ... ... S. 654 und Erl. 26, S. 110 u. 27, S. 111.

Märchen der Welt im Volltext: 42. Von dem Burschen, der seine todte Braut heirathete

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/1. Der Einzug in Jerusalem [Märchen]

... Literatur: Schambach und Müller, niedersächs. Sagen u. Märchen S. 320. 2. Aus Luxemburg . ... ... s. Natursagen 1, 171 (Donars blitzsichere Pflanze? vgl. u.S. 203). Der giftige Seidelbast, ahd. ziolinta, war ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Einzug in Jerusalem

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Nord-Ostjaken/1. Der besiegte Teufel [Märchen]

I. Der besiegte Teufel. 40 Ein Märchen. Zwei Männer gingen in den Wald. Als sie in den Wald gekommen waren, machten sie eine Laubhütte. Die Hütte ward fertig, und sie stellten einen Kessel ans Feuer. Sobald sie gegessen hatten, legten ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der besiegte Teufel

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/25. Von dem Mädchen, das eine Hexe zur Stiefmutter hatte [Märchen]

... . 270 (Kursk); VI. 55, S. 273 (Archangel) u. Anm. zu VI, 54 u. 55, VIII, S. 515; Drag. 35, S ... ... , S. 71; polnisch, Gliński I, 11, S. 202; Kozł. 3, ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Von dem Mädchen, das eine Hexe zur Stiefmutter hatte

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/8. Kapitel: Die Wohnstätte der Tiere/1. Die Erlernung des Nestbauens [Märchen]

... und es wird stark und bewohnbar sein.« »I know! I know! I know!« (Ich weiß schon!) ruft ... ... nochmals zeigen will. Wieder ruft sie: »I know! I know! I know!« »Wenn du es weißt, ... ... aber schließlich wurde sie böse. »Wenn du's weißt, so mach's.« Und damit ließ sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Erlernung des Nestbauens

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/13. Kapitel: Petrus als Fischer/1. Der Fisch mit dem Zinsgroschen [Märchen]

I. Der Fisch mit dem Zinsgroschen. Im Evangelium Matthaei Kap. ... ... Fisch. 2 G. Phipson, Animal lore of Shakespeare's time p. 343, Brand-Hazlitt, pop. antiqu. of Great Britain ... ... St. Peters Daumen und Zeigefinger. Mont en Cock, Vlaamsche Vertelsels S. 56 = Rond den Heerd ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Fisch mit dem Zinsgroschen

Lappland/J.C. Poestion: Lappländische Märchen, Volkssagen, Räthsel und Sprichwörter/Erste Abtheilung: Thiermärchen/1. Der Fuchs und der Bär [Märchen]

I. Der Fuchs und der Bär. (1. Aus Karasjok ... ... Kommet herbei, ihr Fische und setzet mich hinüber an's andere Ufer!« So kamen denn die Fische herangeschwommen, und ... ... heranschwamm, packte ihn der Fuchs hurtig am Nacken, warf ihn an's Land und steckte ihn, nachdem ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Fuchs und der Bär

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/12. Kapitel: Petrus als Spielmann/1. Der Ursprung von Petrus' Glatze [Märchen]

I. Der Ursprung von Petrus' Glatze. In Hans Sachsens ... ... Nr. 201. Etienne de Bourbon 1877, S. 389. Notices et Extraits 28, 424. Landsberg, Proverbes ... ... Niederlanden. Petrus will dem Herrn einen frischgebackenen Kuchen verheimlichen (vgl. oben S. 111) und verbirgt ihn unter dem Hut; ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Ursprung von Petrus' Glatze

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/13. Kapitel: Petrus als Fischer/4. Petrus auf dem Galiläischen Meere [Märchen]

IV. Petrus auf dem Galiläischen Meere s. unten S. 205.

Märchen der Welt im Volltext: 4. Petrus auf dem Galiläischen Meere

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/Übersicht der asiatischen Bevölkerung/1. Nach ethnographischen Gesichtspunkten [Märchen]

I. Nach ethnographischen Gesichtspunkten. 1 A. Die Semiten ( ... ... Die Drawida. 2. Die Singhalesen. 3. Die Urbewohner. E. Die malayische Rasse : 1. Westmalaisier (eigentliche Malayen, Batta oder Battak ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Nach ethnographischen Gesichtspunkten
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon