I. Die ältesten Fassungen. Es ist ein Bild aus ... ... alter hundt Dutt die histor sagen. In einem mit H.S. unterzeichneten Meisterliede (8. Januar 1560) der Dresdner Handschrift M ... ... , 169. 11 ebda S. 167. 12 ebda S. 166. 13 ...
I. Die Art der Bewegung. Gleich dem Aufenthalt der Tiere ... ... Schwänzchen. Literatur: Pechuël-Loesche, Volkskunde von Loango, S. 105. 17. Sage der Diegueños . ... ... zu stecken . Literatur: Cushing, Zuñi Folk Tales S. 235. 19. Aus ...
... . Lou blat poussa e madura viste, Ben leu coupat e enjavelat. 4 ( ... ... Eroda. Tu n'as mentit, bouier Bounherme, I a tres mes qu'as ... ... sous dous bratz E mais sas doas mamelas blanchas Que n'aurian pus pourtat de ...
I. Die Gewinnung des Feuers. »Im besonderen galten Vögel, ... ... als verwandelte Fee betrachtet wird (s. »Verwandlungen«), ist zweifellos nicht erst gestern und heute zum Feuerholer gemacht ... ... daß der Kuckuck allein keine Feder hergibt; er wird dafür verachtet. c) Vor langer, langer ...
I. Die Urform. Äsop (ed. Halm, Nr. ... ... von Mitgliedern der haikanischen Akademie auf S. Lazaro bei Venedig – armenischen Mechitaristen – herausgegeben wurde (hinter Arrhakkh Mchitaraj Goschi, Fabeln des Mchitar Gosch, S. 169–187). Übersetzt ist sie in »W. Roths Leben und Erstlingschriften« 1862, S. 67, wie folgt: ...
Misrâ's. 196 1. Ruhm und Ehre, Leben, Habe, Geb' ich alles hin. Für die Augen meines Mädchens, Dem so gut ich bin. 2. So rot sind deine Lippen, So weiss die Zähne dein, Dass ...
I. Entstehung der Schnecke. Aus Rumänien . Eine arme Frau, die während der Osterfasten über Mangel an Nahrung klagte, bat Christus, entweder die Fastenzeit zu verkürzen oder ihr eine andere Speise zu geben. Christus, unwillig über das Verlangen, spuckte zur Erde; ...
I. Eine türkische Waltharisage. 42 Als noch Derebeje ... ... ist mein dies ist dein« (d.h. nach Räuberart) gelangte er in die Stadt des Kara-Führers und ... ... Wirst deiner Lieb' dich nimmer freun!« Nicht schrickt Körolu's Sohn zurück und beruft sich ...
1. Erzählung Erste Erzählung. ( Cap. II. hier nach † I. p. LXIV. sq., bei Û II. p. 367. ganz kurz.) Es war einmal in Rom ein edler Kaiser, mit Namen Diocletianus, der die ...
4. Der letzte Vogt auf Bärenburg. I. Es steht ... ... Ist Caldar der schlimmste, verwegenste Mann. S'ist Keiner, der wie er, so wild Das Wort erhebt, wenn's Aufruhr gilt. Bei Gott, ich zeig' ihm in ...
... fähnlet«) und rief grollend: »Dz Nauzeli het's; dz Nauzeli het's!« Vom Spötter fanden sie ... ... heilig Stöckli in der Stubenecke mit den Worten: »S'Nauzeli muess au e chly Nidle ha!« Es ging so ... ... bleiben, und lachend rief er den andern nach: »I will de s'Nauzeli scho vergaume!« Als dann die ...
... 47 == Ralston, Russian Folk Tales S. 331. c) Andere Vögel gingen alle, ... ... dein inneren und äußeren Leben der Ehsten S. 453. h) Gott der Herr versammelte alle ... ... Durst löschen. Literatur: Frischbier, S. 285. c) Als vor langen Jahren die Teiche ...
I Erzählung von Ssalo und Abo. Verwandt mit 1001 ... ... habe euren Onkel fein über's Ohr gehauen; ich bringe euch einen Sack Linnen.« Nachher stellte Ssalo ... ... begegnen oft dem Kirchhofe als Versammlungsort für Diebsgesindel; vgl. 1001 N. I p . 125 und 1001 T. II p. ...
I. Sagen vom verbrannten (zerstampften oder zerschnittenen) Leibe des Unholds oder der Schlange.
I. Die Austreibung der Teufel. Matth. 8, 28 ff. ... ... : (Aus Rantasaemi.) 2. Aus Dänemark . Bei E.T. Kristensen, Sagn fra Jylland S. 339, Nr. 436 heißt es: Auf der inneren Seite ...
... , 109); sprachlich erneuert: Pannier S. 166; Engelbrecht 1, 71; Genée S. 73. Nachgedicht. Aug. ... ... regieren. Literatur: Simrock, Deutsche Märchen Nr. 29, S. 138/39. Gekürzt. ... ... -Comté 1866, 137. 5. Wallonische Variante. (S. oben S. 111.) 6. Westslavische Variante. ...
I. Die Schlüsselblume. 1. Aus Deutschland . Daß ... ... Volkes. 2. Aufl. 1871. S. 110. 2. Aus den Niederlanden . a) ... ... . Var. aus Westflandern im wesentlichen gleich: Mont en Cock, Vlaamsche Vertelsels S. 121. ...
I. Eheliche Formeln.
I. Verwandlung in eine Eule. Wenn es bei Shakespeare Hamlet Akt IV, Sz. 5 heißt: They say the owl was a bakers daughter, so bezieht sieh der Vers nach Douce, Illustrations of Shakespeare auf die Sage, daß die Tochter einer Bäckerin ...
I. Wüthendes Heer. Der wilde Jäger hält mit seinem Gefolge gerne Rast in alten Burgruinen. (Stöber.) Das wilde Heer geht auch in dem Kanton Aargau . (Rochholz.) Durch das ganze Gebiet der V ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro