C. Verschüttete Orte. Von verschütteten Orten, versunkenen Städten und Klöstern erzählen auch Sagen anderer Schweizer-Kantone, wie auch vom Elsaß. (Lütolf. Stöber.)
C. Einfettung. 9. Sage der Schwarzfuß-Indianer . Na'pi der Alte hatte Bären getötet. Dann machte er ein Feuer und zog ... ... so fett zwischen den Hinterbeinen . Literatur: Grinnel, Blackfoot Lodge Tales p. 152.
C. Verwandelte Hirten.
897. Das wär d'r Rächt gsy. In der Alp Seewen in Meien hat ihnen fast alle Jahr das Greiss das eine oder andere Stück verderbt, so dass sie Zauber vermuteten. Auf einen guten Rat hin machten sie eines Abends ein Feuer und warfen ein ...
Legende über die Gründung Pegu's. 136 Nach den Birmanischen Autoritäten hat Gautama nie die Gegenden östlich vom Irawaddi betreten, aber die Talein berichten von seiner Ankunft in Maleitaun im Gefolge von 40000 Rabandas (Heilige). Diese Rabandas waren die 40000 Kaufleute, welche zur ...
C. Der Faule, der mit dem Fuße den Weg weist. ... ... Bolte in seiner Ausgabe von Val. Schumanns Nachtbüchlein S. 272 und in der zweiten Zugabe zu Freys Gartengesellschaft, betitelt: Nachträge zu V. Schumanns Nachtbüchlein S. 285. (Hinzuzufügen: Simrock, Legenden 46; Kristensen, ...
Mary'r Elor, Mary von der Todtenbahre. Vor nun ... ... Zug folgte der Bahre bis nach Mary's Haus. Als man sich anschickte, sie herunter zu legen, zeigten ... ... erschienen sei! Seit jenem Vorfalle heißt das Mädchen nicht anders als Mary'r Elor, Mary von der Todtenbahre.
c) Woher die Schätze der Erde stammen. Moses verstand die Alchemie ... ... Daher stammen die Schätze, die aus der Erde gegraben werden. Literatur: C.G. Büttner, Lieder u. Geschichten der Suaheli, S. 79–85. (Gekürzt.)
LVII. Iwan, Kupiska's 1 Sohn. (Aus Akkala ... ... und legte sich auf's Bett. Hier auf kam der Bruder mit der Milch zu ihr. ... ... ihres Bruders begraben; Iwan aber, der Sohn Kupiska's, lebte noch lange und glücklich. 1 ...
II. Vikramâditja's Jugend. – Schalû das indische Wolfskind. – Vikramâditja der ... ... Kaufleute aber änderten in Folge von Schalû's Verständniss der im Wolfsgeheul enthaltenen Worte ihren Aufenthaltsort und liessen sich ... ... Abermals befindet sich ein Dieb auf der Lauer‹«. Sobald der Prinz Vikramâditja Schalû's Worte gehört, gab er sein Diebsunternehmen ...
703. Z'spettlä-n-erlydet's nitt. »Ein brutaler Mann war der Chählä-n-Alois,« erzählt ein alter Gurtneller. »Als er eines Abends stark angetrunken heim ging, stieg er bei unserem Hause auf dem Stalden an das Fenster hinauf, spöttelte und höhnte über ...
... und häig'm virgha: Ob'r nimmä wissi, das'r einisch ammä Pür das scheenscht Choränähli i dä Schüehneschtlä v'rträit häig? Drymal häig-er's dur-ä Gadä hindärä ... ... d'Rischi, und da innä häig-er's v'rbahnet, da häig's miässä blybä. Aber d'r ...
c) »Von dem Jungen, der immer schnupperte.« Ein Märchen ... ... nur hinaus und schenkte mir's noch einmal, drückte mir dies Haarbüschel in die Hand, sprang in sein ... ... mehr schnuppere?« Literatur: Haltrich, Volksmärchen 4 , S. 267 f. = Dähnhardt, Naturgeschichtliche Volksmärchen 3 Bd. 1 ...
C. Das Motiv des Kampfes gegen den Donnervogel findet sich ... ... Heimat zurück. Literatur: Boas, ebd. S. 211. c) Sage der Nutka . Tlehmamit ( ... ... Seither gibt es nur einen Donnervogel. Literatur: Boas, ebd. S. 104. 17. ...
... Kirche sich das oben erwähnte Bild des h. Thomas befände. Deswegen brachte man noch am nämlichen Tage die ... ... zur Frühmesse läuten ging und vor der Kirchthüre die Statue des h. Thomas sah. Der Heilige war ganz mit Kot beschmutzt, hielt einen ... ... Die Klaus gehörte fortan der Gemeinde, oder vielmehr der Kirchenfakrik von Heinstert. Der h. Thomas wurde zum Schutzpatron erwählt, ...
XLI. Zwei Lappenmädchen vermählen sich mit Stalo's. (Aus ... ... andere das Gleiche thue, diese aber antwortete, daß sie es nicht über's Herz bringen könnte, ihr Kind zu verlassen. Nun machte sich der ... ... , was damals das Lappenweib vor den Zähnen Stalo's befreite.
... . 9. Albanesische Variante: Haj e, uk, e pljaß e, sche Mehil! – Friß ihn, Wolf, und mach ... ... d. inneren u. äußeren Leben der Ehsten, S. 450 (vgl. S. 457): Die Ziege ... ... d. schwed. Lappland (übers. v. Templin). (1748) S. 154: Von Pferden (die es ...
... Sagen vom Neuen Testament; dazu unten S. 205, Anmerkung. c) Eines Tages forderte der ... ... Revue des trad. pop. XIX, p. 220; XX, p. 213 = Sébillot, Folklore de ... ... dem Teufel, die im ersten Kapitel (S. 48, vgl. S. 30 Anm. 1) vorkam. Der ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro