Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/13. Kapitel: Die Nahrung der Tiere/1. Was der Wolf fressen darf [Märchen]

I. Was der Wolf fressen darf. Aus Estland . ... ... »Aber nun steig herunter, Teufelssohn, wir werden dich fressen!« »O,« ruft der Bursch, »Brüderchen, Wölfchen, habt Erbarmen, freßt mich ... ... unterbrach er ihn: »Und jetzt will ich essen.« »O nein, mein Wolf, zuerst wird es ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Was der Wolf fressen darf

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/6. Kapitel: Die Sage von Jesu Flußübergang/1. Pferd und Rind [Märchen]

I. Pferd und Rind. 1. Weißrussisch . Als ... ... 1, Abt. C, S. 26. e) Parallele Legende von der Arbeit der Frauen ... ... vollauf Zeit zum Arbeiten und zum Ausruhen. Literatur: b) bis e) entstammen dem handschriftl. Nachlaß von Dr. J. Hurt. 5 ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Pferd und Rind

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen [Märchen]

I. Europäisch-asiatische Sagen.

Märchen der Welt im Volltext: 1. Europäisch-asiatische Sagen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/1. Der Einzug in Jerusalem [Märchen]

I. Der Einzug in Jerusalem. »Da sie nun nahe bei Jerusalem ... ... daß Christus auf einem weißen Esel in Jerusalem eingezogen sei (vgl. Buch der Richter v. 10). Seitdem seien die weißen Esel allein davon ausgenommen, das Kreuz zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Einzug in Jerusalem

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Nord-Ostjaken/1. Der besiegte Teufel [Märchen]

I. Der besiegte Teufel. 40 Ein Märchen. Zwei Männer gingen in den Wald. Als sie in den Wald gekommen waren, machten sie eine Laubhütte. Die Hütte ward fertig, und sie stellten einen Kessel ans Feuer. Sobald sie gegessen hatten, legten ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der besiegte Teufel

Lappland/J.C. Poestion: Lappländische Märchen, Volkssagen, Räthsel und Sprichwörter/Vierte Abtheilung: Historische Sagen/50. Peter Beive [Märchen]

L. Peter Beive. Peter Beive (Bäive) oder Paal, auch Päiviö oder Päiviä genannt, der Stammvater des gleichnamigen Geschlechtes (vgl. S. 29, 155 u. 178 ff.), der in der Nähe des Enare-Sees gewohnt haben soll, war mit seinem ganzen Hause ...

Märchen der Welt im Volltext: 50. Peter Beive

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/8. Kapitel: Die Wohnstätte der Tiere/1. Die Erlernung des Nestbauens [Märchen]

... richtig bauen, und es wird stark und bewohnbar sein.« »I know! I know! I know!« (Ich weiß schon!) ruft die Taube ... ... nochmals zeigen will. Wieder ruft sie: »I know! I know! I know!« »Wenn du es weißt, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Erlernung des Nestbauens

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/5. Die Geißelung und Krönung [Märchen]

V. Die Geißelung und Krönung. A. Die Ruten der Kriegsknechte. ... ... ihn als Krone trug. Wossidlo, Volkstümliches aus Mecklenburg, H. 1, Nr. 62. Der Weißdorn wird angeführt von Dyer ... ... sollen von dem Blute des Heilandes herrühren. Literatur: E. Meier, Sagen, Sitten u. ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Die Geißelung und Krönung

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/13. Kapitel: Petrus als Fischer/1. Der Fisch mit dem Zinsgroschen [Märchen]

I. Der Fisch mit dem Zinsgroschen. Im Evangelium Matthaei Kap. ... ... Rolland, Faune populaire 3, 161 aus: H. de la Blanchère, La pêche et les poissons 1868. ... ... ). Parkinson, Yorkshire Legends and Traditions 1, 121. Kuhn, Sag. u.M. aus Westfalen 505, zitiert ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Fisch mit dem Zinsgroschen

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/D. Märchen und Schnurren/5. Kleines Volk [Märchen]

V Kleines Volk. 1 Es waren einmal drei Brüder, einer hatte Strohbeine, einer einen Wachshals und einer eine Kieselbrust. Sie suchten auf einem Misthaufen herum und fanden zehn Para. »Was sollen wir dafür kaufen?« fragten sie, »kaufen wir Rosinchen – die haben ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Kleines Volk

Lappland/J.C. Poestion: Lappländische Märchen, Volkssagen, Räthsel und Sprichwörter/Erste Abtheilung: Thiermärchen/1. Der Fuchs und der Bär [Märchen]

I. Der Fuchs und der Bär. (1. Aus Karasjok in Westfinnmarken.) Ein Fuchs war einmal auf der Wanderung und kam zu einem Wege, wo kurz zuvor ein Berglappe mit einer Raide (einer Reihe hintereinander festgebundener Schlitten) gefahren war. Er setzte sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Fuchs und der Bär

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/12. Kapitel: Petrus als Spielmann/1. Der Ursprung von Petrus' Glatze [Märchen]

I. Der Ursprung von Petrus' Glatze. In Hans Sachsens ... ... Dazu Burkhard Waldis hg. von H. Kurz zu Bd. 3, 83 S. 136 und Oesterley zu Kirchhof ... ... . Von einer calvities des Petrus spricht Hieronymus (Comm. in Gralat. I, 18 t. VII, 394 Vallarsi) nach ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Ursprung von Petrus' Glatze

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/Übersicht der asiatischen Bevölkerung/1. Nach ethnographischen Gesichtspunkten [Märchen]

I. Nach ethnographischen Gesichtspunkten. 1 A. Die Semiten ( ... ... Die Drawida. 2. Die Singhalesen. 3. Die Urbewohner. E. Die malayische Rasse : 1. Westmalaisier (eigentliche Malayen, Batta oder Battak ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Nach ethnographischen Gesichtspunkten

Rumänien/Arthur und Albert Schott: Rumänische Volkserzählungen aus dem Banat/2. Schwänke/33. Bakála/5. Wie Bakála den lieben Gott gesund macht [Märchen]

V. Wie Bakála den lieben Gott gesund macht und dieser ihm einen alten Dudelsack ... ... auf mein sehnlichster Wunsch, einen Dudelsack zu haben«, erwiderte Bakála drauf, »darum, o lieber Gott, gib mir diesen Dudelsack!« Als Gott sah, daß er durchaus ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Wie Bakála den lieben Gott gesund macht

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/9. Kapitel: Der Aufenthalt der Tiere/5. Sagen von bevorrechtigten Tieren [Märchen]

V. Sagen von bevorrechtigten Tieren. 1. Aus Birma . Zu Schin-tai, dem Löwenkönige der Tiere, kamen alle Bewohner des Waldes, um ihm ihre Huldigung darzubringen. Auch die kleine Ameise erschien, sich vor ihm zu verneigen, aber die Edelleute trieben sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Sagen von bevorrechtigten Tieren

Rumänien/Arthur und Albert Schott: Rumänische Volkserzählungen aus dem Banat/2. Schwänke/33. Bakála/1. Wie Bakála das Erbe seines Vaters erlangt [Märchen]

I. Wie Bakála das Erbe seines Vaters erlangt und seine älteren Brüder leer ausgehen Ein Mann hatte drei Söhne und eine Kuh. Ob die beiden älteren Brüder mit Namen versehen waren, sagt die Geschichte nicht, der jüngste aber hieß Bakála, zu deutsch »Sünder«. Als ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Wie Bakála das Erbe seines Vaters erlangt

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/Nachträgliche Erklärungen zu den Sagen [Märchen]

Nachträgliche Erklärungen zu den Sagen in Theil I. des Volksthümlichen.

Märchen der Welt im Volltext: Nachträgliche Erklärungen zu den Sagen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/1. Kapitel: Affe und Schildkröte/1. Literarische Überlieferung des Orients [Märchen]

I. Literarische Überlieferung des Orients. 1. Aus Kaschmir . ... ... Reader, S. 2 f. Jātaka-Book I, Nr. 57. Englisch übs. von Morris, Folklore-Journal ... ... f. vgl. Lit. N.F. 7, 306 f. e) Das Kumblūla-Jātaka . Es hat keine Prosaerzählung ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Literarische Überlieferung des Orients
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon