A. Bestrafung des faulen Weibes (oder fauler Leute überhaupt). 1 ... ... Literatur: Pitrè, Usi e costumi Sic. 3, 327. Vgl. Archivio 15, 14: Die ... ... von Frl. B. Ilg. 9. Aus Frankreich . a) Eines Tages ging unser Herr ...
G. Märchen. Von dem Märchen der » zwei Brüder und der ... ... : » Der Wanderbursche auf der Tanne«, im Tyrol: »Die zwei Hafner« u.A.m. Vom Märchen vom schlauen Bettler und dem Menschenfresser finden ...
A. Die Königswahl der Vögel. Eine der ältesten Übertragungen menschlicher ... ... Neckam die vollständige Fassung der Sage (de naturis rerum lib. I, cap. 78, ed. Thomas Wright p. 122 f.), die er folgendermaßen erzählt: Die Vögel machten unter sich ...
A. Legenden. In unsern Legenden finden wir sowohl geschichtliche Daten, Fakten, als eben auch religiöse Anschauung und Ausschmückung. Vom heil. Lucius, der nach Einigen der erste Bischof von Cur gewesen sein soll, sagt die Legende weiter: »Seine ...
F. Schwänke. Die große Glocke zu Sarn wurde sogar zwei Male, und zwar zu Sarn selber, umgegossen, aber nie wieder erhielt sie den frühern prachtvollen Klang, wie sie ihn hatte, als sie noch im Kirchthurme auf Tschappina hing ...
F. Burg-Sagen. Von der ehemaligen Burg Amides, die dem ... ... den Gottesacker getragen worden, den nach Hause kehrenden Verwandten vom Rauchfange herunter rief: »I bi d'heim gsi öb Ihr«. Der war lebtags Wucherer gewesen und ...
A. Spätes Erwachen gewinnt, Übermüdung verliert. 1. Aus Schweden . ... ... den man ihm noch heute ansehen kann . Literatur: North Indian Notes a. Queries 3, 180. Vgl. Crooke, Pop. Religion and Folklore of North ...
a) Ursprung der roten Bärte. In »La Divine mélodie du Saint ... ... Literatur: Revue des trad. pop. VII, 432, mitget: von A. Certeux. Vgl. hierzu Pirke Rabbi Eliezer, Kap. 45: ...
I. Eine äsopische Fabel in christlichem Gewande. Zu den interessantesten ... ... Literatur: Zeitschr. f. österr. Volkskunde 9, 172. Vgl. Şezătoarea 5, 36. ... ... von der Schildkröte und der Entstehung der Seidenwürmer . a) Balkansage . Als man Christus zum Kalvarienberg führte, ...
A. Silfwerhwit und Lillwacker. Aus Wermland. Es war einmal ... ... sind, mögen sie wol heute noch leben. 1 D.i. Silberweiß und kleiner Wächter.
e) Woher die Zigeuner kommen. Und die Zigeuner leben noch heute und sprechen so zueinander: »Es war eine königliche Prinzessin, die war unsere Mutter.« »Aber warum, Zigeuner?« – »Aber darum, als der König ertrank, so ertrank sie nicht, und wir ...
A. Die Pfeilkette. In Asien, bei den Wogulen, findet sieb, ... ... zu kriechen. Er konnte es aber nicht. Dann ließen sie die Schwalbe (E'lEl) in die Höhe fliegen; sie gelangte aber auch nicht bis zum Himmel ...
XV. Mitgefühl der Bäume und Pflanzen. A. Die verdorrte Eiche. ... ... Literatur: Mitt. d. Vereins f. schles. Vk. 6, 37. C. Die Birke. ... ... Ledieu, Nouvelles et légendes rec. à Démnin p. 154 ff. E. Die Nachtviole. Nachdem ...
Saád ü Vakkas. 1. Vernehmt nun die Geschichte. Der Barmherz ... ... ich mein Leben gerne auf!« 61. Saád ü Vakkas sprach: »Nun komm, mein Gastfreund, Ist Blut dir ... ... ihm; Also gebeut der Herr: 67. Er geh' sogleich zu Saád ü Vakkas Hause, Gefährten ...
a) Entstehung der Smaragde. (Aus Indien.) Einem Kaiser wurde einst erzählt, daß der König der Dschinnen ein großes Gefäß habe; das sei aus einem sehr kostbaren Stein und so groß, daß ein Kind darin baden könne. Der Kaiser gewann durch Beschwörung Macht über ...
30. Wichtlein bei Esch a.d. Sauer. Vor vielen ... ... (einige hundert Meter südlich von Esch a.d. Sauer) hausten, pflügten einst zwei Knechte mit ihren Pferden in ... ... zur Stelle zurückkamen, war alles abgeräumt. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer
... . Lou blat poussa e madura viste, Ben leu coupat e enjavelat. 4 ( ... ... Eroda. Tu n'as mentit, bouier Bounherme, I a tres mes qu'as samenat toun blat. Se ieu ...
E. Bergwerks-Sagen. Wenn man über die » fahrenden Schüler« bei den alten sagenbewanderten Bauern näher nachforscht, erhält man folgende Aufklärung: »In Venedig – der goldreichen und mächtigen Stadt – hatte der Teufel selbsten eine Schule eröffnet, wo man Zauberei und ...
E. Geschichte der Kahramâneh und des jungen Prinzen. Wir wollen schreiben die ... ... BUDGE p. 52 (Text) l. 9 f.: »Und Pinehas verbarg ihn (den Stab) in der ... ... Jalqut Šim c ôni (Warschau 1876) p. 521 a l. 31 f.: »Und so wird derselbe Stab (Mosis) einmal dem König Messias ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro