... . Dragomanow, Małorusskija narodnyja predanija i razskazy (Kiew 1876) 47–48. P. Čubinskij, Trudy (Petersburg ... ... . Morawski, Myt roślinny w Polsce i na Rusi (Tarnow 1884) c. 13. Adolf Bastian, der ... ... Der Judasbaum. Fritsch , teutsch-lat. Wörterbuch I p. 493: Art. Judasbaum , gibt an, daß eine ...
... 66, Swainson, Folklore of british birds p. 15 (= C. Barbé, La Bretagne p. 361, Le Foyer breton 1, ... ... , Folk Lore of British Birds, p. 15. C. Elster und Rotkehlchen. Das Verhalten des ... ... Sbornik materialov dlja opisanija městnostej i plemen kavkaza 34, 2, 1 f. 2. ...
... . Literatur: Nach G. Härtter, Zeitschr. f. afrik. u. ozean. Sprachen 6, 207. F ... ... Literatur: Journ. of American Folklore 7, 32 f. K. Fettbeutel. Sage der Smith Sound-Eskimo . ...
... Litt. orale de l'Auvergne, p. 118. C. Die Katze (isländisch). Der ... ... , nit leder, sonder holtz z ů sch ů hen getragen , nit fleisch, sonder fisch zu ... ... dort die beiden Lieder auf S. 220 f. und 221 f. Sie lauten: I. In der Blawen Korn Blumen weiß ...
X. Einzelnes. A. Der Schiffbruch. Aus der Bretagne ... ... Unsere Pflanzen 4 38. E. Das Farnkraut. Aus Polen . Als die allerheiligste ... ... ausging, aufnahm. Literatur: Pitrè, Usi e costumi 3, 158 f. G. Huhn und Schwein. Aus ...
... Literatur: Strauß, Die Bulgaren S. 82 f. 2. Aus Galizien (kleinrussisch). a) Als Christus gekreuzigt wurde, brachte der Zigeuner vier Nägel ... ... zu schwören. Literatur: Polivka, Arch. f. slav. Phil. 19, S. 263 nach ...
XI. Insekten. Kornwurm. Frösche. Fische. A. Die Spinne. ... ... Mitt. von Frl. B. Ilg. E. Die Frösche. Die Frösche haben die Schwänze, ... ... 256. Vgl. oben S. 17. F. Die Fische. a) Die Fische haben deswegen kaltes Blut und ...
... Band dieses Werkes zurückgestellt. A. Erschaffung des Wolfes. I. Die Belebungsformel , die der ... ... 9. Albanesische Variante: Haj e, uk, e pljaß e, sche Mehil! – Friß ihn, ... ... Literatur: v. Wlislocki, Märchen u. Sagen der Bukowinaer u. siebenbürgischen Armenier, S. ...
Achtundzwanzigste Erzählung. † (99 s.a. Gest. Rom. c. 46 oben Bd. I. p. 75.) Von sieben Bäumen und von sieben Todsünden. ... ... seine Seele verliert und in die Grube versenkt wird, d.i. in die Hölle, von der Schwere ...
A.N. Afanassjew Russische Volksmärchen Die freundliche Aufnahme, die meine ... ... Märchen der großen Sammlung von A.N. Afanassjew entnommen, deren Erscheinen ungefähr fünfzig Jahre zurückliegt und deren ... ... erste Auflagen vergriffen sind. Der Übersetzung liegt der Neudruck zugrunde, den A.E. Grusinski besorgte. Die ...
P.C. Asbjørnsen Norwegische Märchen und Schwänke
P. Asbjørnsen und Jörgen Moe Norwegische Volksmärchen
Eugen Prym und Albert Socin Syrische Sagen und Maerchen aus dem Volksmunde
368. Bristenschätze u.ä. a) Oben im Bristenstock, so offenbarte ein ... ... . Frau Baumann, 70 J. alt, Meien, u.a. h) Der St. Anna-Bärg (in Ursern), heig ä fahrädä Schiäler g'seit, sett mä-n-uff dry goldig Stitt ...
1510. Da hed ä-n-armi Seel 'planget. Mehrere Abende hintereinander hörten wir es in ... ... jene Laube und suchte sich da die nötigen Bretter heraus. – Da hed ä-n-armi Seel 'planget. Jos. Gisler, 61 Jahre alt, Spiringen ...
... vor die Herdstatt und sprachen: »Obä-n-üß und niänä-n-a!« (Oder: »Chämi üff ... ... sagst: ›Obä-n-üß und z'allä-n-Ortä-n-a!‹ dann wirst du ... ... Die Zauberformel lautet: »Obä-n-üß und niänä-n-a bis i d'Stadt Wiän!« Andreas ...
116. Chämi üff und niänä-n-a. Im Birchi, gleich im ersten oder zweiten Häuschen am ... ... wie besessen in einem Häfelein und murmelten dazu: »Chämi üff und niänä-n-a!« Jetzt lüpfte es den Burschen und fuhr mit ihm durch's ...
189. »Wen-i ä rotä Strimpf hätt.« Über Bürglen ging ein schreckliches Unwetter nieder. ... ... »Ich mag nimmä,« rief es im Schattigen. »Ich mecht nu, wen-i ä rotä Strimpf hätt,« antwortete es im Sonnigen. Die Rübenen stellten ihren Lauf ...
B. Balladen u.A.
1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch. Mal ... ... fort und jammerte: »Wo sol-ä-n-äu hitüe? Wo sol-ä-n-äu hitüe?« Niemand hat gewusst, wie ihm zu helfen ... ... frech gerufen hat: »Dü Limel, tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch!« »Gottlob, uff ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro