I. Wie es bestimmt wurde, wer die Welt regieren sollte. Als der Schöpfer diese Menschenwelt geschaffen hatte, waren die guten und die bösen Götter alle ohne Unterschied zusammen in der Welt und begannen sich um deren Besitz zu streiten. Sie stritten miteinander, denn die ...
... 2 Der Titel ist »Hádání Pravdy a Lži o Kněžské zboží a panování jich,« das Werk war ... ... 1557. Hulsbusch, Sylva sermonum p. 181 f. (1668) übersetzte die Erzählung ins Lateinische. Abgedruckt ... ... 127 (›Hund hat Vorrecht‹). 18 Vgl. Bolte a.a.O.S. XVI. ...
I. Die Art der Bewegung. Gleich dem Aufenthalt ... ... Agni. Paris 1901, p. 155. Vgl. Cowell, Jātaka 1, p. 93 [Nachträge]. ... ... Carnoy et Nicolaïdes, Trad. pop. de l'Asie min., p. 232 f. (Aus Indge-Sou = Caesarea.) 25. ...
... aus Luzel, Rapports sur une mission en Bretagne, 4 e rapport, p. 203. Ähnlich: l'Annuaire de la ... ... fürchtet. Literatur: A. Ledieu, Nouvelles et legendes rec. à Démuin 160 f. 5. Aus Bayeux . ...
I. Die Urform. Äsop (ed. Halm, Nr. ... ... fables inédites 2 [1825], p. 23). Natürlich überbietet Lafontaine die Kürze der antiken Vorlage durch breite und ... ... von Guill. Haudent, apologues d'Esope (Rouen 1547) II e partie, fab. 40 und eine deutsche bei Burkhard Waldis, Esopus ...
II. Mängel der Befähigung. A. Vögel, die nicht fliegen. ... ... sondern muß immer laufen . Literatur: Zeitschr. f. afr. u. ozean. Spr. 2, 239. 4. ... ... Perlhuhn, sollst nur deine Füße gebrauchen können .« Literatur: J.F. Schön, Magana Haussa S ...
I. Entstehung der Schnecke. Aus Rumänien . Eine arme Frau, die während der Osterfasten über Mangel an Nahrung klagte, bat Christus ... ... jedem Regen in großer Zahl. Literatur: Papahagi, din literat. pop. a Arominilor p. 778.
I. Eine türkische Waltharisage. 42 Als noch Derebeje (Tal- ... ... das Friedenswort, Nicht lass den Frieden von dir fort; Musst zahl'n mir hier das Wegegeld, Gieb her das Ross, das mir gefällt!« ...
... Col. m. 50 Zeilen u.d. Sign. a–n. 181 Cap. wie gewöhnlich ... ... a. Hain Repert. T. I., P. II. p. 478. sq. nr. ... ... 2 Col. m. 51 Zeilen u.d. Sign. a–n. 181 Cap. (Wolfenbüttel.) ...
... al Prof. Pitrè (Firenze 1876) p. 6. Amalfi, Cred. ed. Usi nella penisola Sorrentina ... ... Literatur: Savini, La Grammatica e il Lessico del Dial. teram., p. 161, Nepine. Vgl. Busk ... ... Curcilla. Literatur: Pitrè, Usi e cost. Sic. 3, p. 294.
I. Schöpfungsschwänke (Bd. 1, S. 163. 345). 1 ... ... Literatur: La Tradition 15, 1901, p. 36. 5. Aus Venetien . Eines Tages ... ... der Furlaner. Literatur: Bernoni, trad. pop. Veneziane p. 8. 6. Aus ...
4. Der letzte Vogt auf Bärenburg. I. Es steht ... ... Rittersal; Er lachte und sprach: »So weit ich mag schau'n, Sind mein die Dörfer, die Wälder, die Au'n. Du trotzig' Volk, du hast mir geflucht, ...
Vierzehnte Erzählung. ( Cap. LXXXII. bei † p. CII. sq. ) Es war einmal in Rom ein gar mächtiger und barmherziger Kaiser, Namens Menelaus; der gab so ein Gesetz, daß wenn ein unschuldiger Mensch ergriffen und ins Gefängniß gelegt worden ...
... Vgl. PRSOC, ṬAbd. I p . 215, II p. 313 und 401 a. Eines Tages [trieb ... ... 1 Nach kân j i ft i l der Übersetzung. 2 ...
I. Ungehorsam beim Graben des Wassers. 1. Russische Sagen ... ... von Regenwasser den Durst stillen muß. (Tarwast.) Literatur: a-f: Aus dem hdschr. Nachlaß von J. Hurt. g ... ... nach hinten. Deswegen muß der Krebs rückwärts gehen. n) Als Gott die Arbeit der Tiere beim ...
... . 252 ff., GONZ., SicM. I p . 256 f., LESKBR., LitVlM. p. 475 f. und p. 574 und RIVIÈRE, CKabyles, ... ... Kirchhofe als Versammlungsort für Diebsgesindel; vgl. 1001 N. I p . 125 und 1001 T. II ...
I. Sagen vom verbrannten (zerstampften oder zerschnittenen) Leibe des Unholds oder der Schlange.
I. Die Austreibung der Teufel. Matth. 8, 28 ff. berichtet: ... ... Literatur: (Aus Rantasaemi.) 2. Aus Dänemark . Bei E.T. Kristensen, Sagn fra Jylland S. 339, Nr. 436 heißt es: ...
... eines Kapitels bildet (Ausg. 1512 Blatt C 1 b ff.), zusammen. Von Petrus ist hier allerdings ... ... Nr. 21. 3. Aus Deutschland . a) Als Christus noch mit den Aposteln auf Erden wandelte, äußerte St. ... ... Ch. Thuriet, trad. pop. de la Haute-Saone et du Jura p. 595 = Revue littéraire de ...
I. Die Schlüsselblume. 1. Aus Deutschland . Daß der ... ... Aufl. 1871. S. 110. 2. Aus den Niederlanden . a) Sankt Peter ging einmal zur Himmelstür, um sie aufzuschließen. Aber zum Unglück ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro