a) Verlassung. 1. Frejaformel. a) Die Frau oder Braut ... ... Griechisches Märchen: (Nr. 77). Nr. 83. Deutsches Märchen: Ey S. 173. b) oder ... ... fernen Heimat auf und verbindet sich mit ihr. Gr. 92. – Wolf S. 24. S. 212; s. weiter: Kleiderraubformel Nr. 28. 3. Penelopenformel. ...
C. Indische Sagen. Es wird sich herausstellen, daß auch die ... ... sich im Taittirīya Arenyaka 1, 23 (= Muir 1, 32 f.), wobei vorauszuschicken ist, daß in mehreren Schöpfungssagen die Entstehung der ... ... Schmiede bei den Nomadenstämmen Hochasiens siehe Heinrich Schurtz, Hochasien und Sibirien S. 154. 4 Eine japanische ...
C. Aus Südamerika. Sage der Yurupari . Eine Sage von ... ... verbrannt, aus seiner Asche die Moskitos hervorbringt,« erwähnt ohne nähere Angaben Ehrenreich, S. 34 (vgl. S. 79).
985. D's Martis Tschägg isch ibery' 1 . ... ... Zuletzt rief er dann hinunter: »D's Martis Tschägg isch ibery'.« Einmal ging auch jener Martin selber durch die Gegend und ersah den seltsamen Beerensammler und hörte ihn rufen: »D's Martis Tschägg isch ibery'.« Da rief ...
... des öfteren wieder (vgl. S. 29 u. Kap. 10: Tiere, die die Sprache verloren ... ... Ungeziefer. Literatur: Ebd. S. 106 f. c) Motiv: Kampf mit einem Teufel. Episode in ... ... Sprache der Jakuten) 1. 7, S. 94. e) Entstehung von Vögeln durch Zerstückeln eines ...
... – Die zwei gleichen Brüder. – Vikramâditja's goldener Thron. Früh vor Zeiten herrschte in einem Reiche Indiens ... ... nun die beiden Minister fragte, erklärten diese in Übereinstimmung mit den Worten Dsük's, dass die Übergabe richtig sei. Nachdem der König, die Übergabe als ...
199. Der große Mann aus Remerich bei Esch a.d. Alzet. In »Ehleringer-Erdchen«, hinter der Holzung Remerech bei Esch an der Alzet, hielten eines Abends spät drei Escher Burschen mit ihren Pferden in der Nachtweide. Etwas nach Mitternacht, als sie eben ...
C. Die verunglückte Audienz. Eine Erweiterung durch Ausgestaltung der Vorgänge ... ... sie sich fortwährend am Hinterteil. Literatur: A. Cock, Revue des trad. pop. 10, 301 = Volkskunde 8 ... ... 1 Hervieux 2 2, 49. 2 Vgl. oben S. 134 Nr. 9. ...
C. Jungfrau Swanhwita, und Jungfrau Räfrumpa 1 . Aus Ostgothland. Es war einmal ein böses Weib, das hatte zwei Töchter; eine eigene Tochter, und eine Stieftochter. Die eigene Tochter war von häßlichem Aussehen, und noch häßlicherer Gemüthsart; die Stieftochter war ...
H. Der Hals. Mongolische Sage . Gott erschuf den Argamak 1 ; Berlik-chan beneidete ihn und wollte ein ähnlich schönes Tier erschaffen; er machte ebenfalls einen bogenförmigen Hals, setzte ihn aber verkehrt an, so daß der Hals sich nicht nach oben ...
A. Aus Afrika. 1. Sage der Hottentotten. Mit ... ... . Literatur: Bleek, Reineke Fachs in Afrika, S. 16 f. 2. Sage der Kuba (Nord-Ost- ... ... . d. Wissensch. 119, 5. Abhdlg. S. 42. (1889). Vgl. dazu noch folgende Parallelen: ...
E. Die Zunge. 1. Aus Südfrankreich . Es ... ... 317. Vgl. Krause, Die Tlinkit-Indianer, S. 266. [Jēlch, der Rabe, hatte den Bären durch ... ... aber konnte nichts sagen. Literatur: Ebd. S. 244. Eine Variante (ebd. S. 277) siehe unten S. 77. Über den asiatischen Ursprung siehe das ...
C. Aus Europa. 1. Aus Finnland . Der ... ... Literatur: Birlinger, Nimm mich mit S. 63. Für eine Abzweigung, die aus dem ersten Teil ... ... mich, ich habe ja erst ein Junges ausgebrütet. – »Ei Specht, wirf's mir her, ich will ihm ...
Hundertundsechsundfünfzigstes Capitel. Von der Ursache der Zerstörung Troja's. Ovidius erzählt vom Trojanerkrieg, wie Helena vom Paris entführt ward, und die Prophezeihung ergangen war, die Stadt Troja werde nicht eher unterworfen werden, als Achilles gefallen sey. Als seine Mutter das hörte, versteckte sie ...
A. Der Schopf. 1. Aus Annam . Der ... ... geschlachtet wurden. Literatur: Nach Landes, Contes annamites S. 165 f. 2. Aus Indien . a ... ... Mann wäre. Da rief die S.J. alle ihre Vögel zusammen, aber keiner wußte Auskunft zu geben. ...
... ihn in den Fisch Sp ā 'lts E p . Literatur: Boas, S. 22. γ) Qäls wanderte weiter und traf einen ... ... Literatur: Boas, ebd. S. 23. c) Und Qäls kam an ...
... Finno-Ougrienne (Suomalais-Ugrilaisen Seuran Aikahauskirja) 13 (1895) S. 59 f.W. Porkka, Tscheremissische Texte Nr. 1. ... ... Jos. Haltrich, Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen S. 267 f. Weitere Sagen vom Stumpfschwanz des Bären und ...
722. Z'altä Tagg, d.h. an einem Mittwoch, Freitag oder ... ... statt ihrer nur eine Anzahl »Hybi«, d.h. Häubchen, wie solche einen Teil der alten Urner Frauenkopftracht, »Hübä-n- und Chäppli« genannt, ausmachten. Da häigs-em doch ...
c) Weibliche Käuflichkeit. 5. a) Die zweite Braut oder Frau ... ... 181. – Gr. III S. 330. Neapolitanisches Märchen: Pentamer. Nr. 43. 6. b) ... ... für Kostbarkeiten in dreimaliger Steigerung ihre Reize preis und verliert dabei ihr Magdtum α) durch Überlistung, β ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro