C. Das Ausschauen nach dem westlichen Berg. 1. Sage ... ... Geogr. Obšč. po etnogr. vol. I, Teil 3). 4. Aus Rußland (ohne Naturdeutung). ... ... 2, 410; Hemmerlin, de nobilitate et rusticitate (s. 1. et a., fol.) 6, fol. ...
A. Bestrafung des faulen Weibes (oder fauler Leute überhaupt). 1 ... ... , sie zu vertreiben, so ruft man aus: »O verdammte Alte, daß sie dich heimsuchten!« Literatur: Pitrè, ... ... Frl. B. Ilg. 9. Aus Frankreich . a) Eines Tages ging unser Herr ...
A. Die Königswahl der Vögel. Eine der ältesten Übertragungen menschlicher ... ... Neckam die vollständige Fassung der Sage (de naturis rerum lib. I, cap. 78, ed. Thomas Wright p. 122 f.), die er folgendermaßen erzählt: Die Vögel machten unter sich ...
A. Legenden. In unsern Legenden finden wir sowohl geschichtliche Daten, Fakten, als eben auch religiöse Anschauung und Ausschmückung. Vom heil. Lucius, der nach Einigen der erste Bischof von Cur gewesen sein soll, sagt die Legende weiter: »Seine ...
F. Schwänke. Die große Glocke zu Sarn wurde sogar zwei Male, und zwar zu Sarn selber, umgegossen, aber nie wieder erhielt sie den frühern prachtvollen Klang, wie sie ihn hatte, als sie noch im Kirchthurme auf Tschappina hing ...
F. Burg-Sagen. Von der ehemaligen Burg Amides, die dem ... ... den Gottesacker getragen worden, den nach Hause kehrenden Verwandten vom Rauchfange herunter rief: »I bi d'heim gsi öb Ihr«. Der war lebtags Wucherer gewesen und ...
c) Die Zerstörung Sodoms. 1. Seitdem Gott das Feuer auf die ... ... zu geben. Literatur: Sage der Kleinrussen in Österreich-Ungarn. Zeitschr. f. österr. Volksk. VII, 19. 2. Es war ...
A. Spätes Erwachen gewinnt, Übermüdung verliert. 1. Aus Schweden . ... ... den man ihm noch heute ansehen kann . Literatur: North Indian Notes a. Queries 3, 180. Vgl. Crooke, Pop. Religion and Folklore of North ...
a) Ursprung der roten Bärte. In »La Divine mélodie du Saint ... ... Literatur: Revue des trad. pop. VII, 432, mitget: von A. Certeux. Vgl. hierzu Pirke Rabbi Eliezer, Kap. 45: ...
I. Eine äsopische Fabel in christlichem Gewande. Zu den interessantesten ... ... zu Erde. Literatur: Zeitschr. f. österr. Volkskunde 9, 172. Vgl. Şezătoarea 5, 36. ... ... . Die Sage von der Schildkröte und der Entstehung der Seidenwürmer . a) Balkansage . ...
A. Silfwerhwit und Lillwacker. Aus Wermland. Es war ... ... zogen weiter. Als sie lange umhergereis't waren, kamen sie zuletzt zu einem Kreuzweg. Da sagte Silfwerhwit: » ... ... mögen sie wol heute noch leben. 1 D.i. Silberweiß und kleiner ...
[O Madeya, kleines Städtchen] O Madeya, kleines Städtchen, Weithin geh'n dein Ruhm und Preis, Die Cigarren deiner Mädchen, Die Cigarren silberweiss. An des Thrones goldnen Stufen Schmücken sie der Fürsten Hand, Dorthin bist auch du gerufen, ...
7. O du Fliehende, Gottes Verordnung holt dich ein! Es ... ... Sie aber dachte bei sich: »O mein Leben, mein Schicksal und mein Dasein! Soll ich auf diese ... ... liessen sich zwei Vögel auf ihr Grab nieder; dieselben riefen: »O du Fliehende, Gottes Bestimmung holt dich doch ein!« Diese Vögel ...
... . Von dieser hatte er ein Kind, das er T'ōt'k·oa'ya nannte. Die Menschen verspotteten das Kind, ... ... verbrennen.« Die Menschen aber beschlossen, ihn zu töten. Da T'ōt'k•oa'ya ihre Absicht merkte, stieg er wieder ...
XV. Mitgefühl der Bäume und Pflanzen. A. Die verdorrte Eiche. ... ... angesehen habe. Literatur: Mitt. d. Vereins f. schles. Vk. 6, 37. ... ... Äste hängen lassen. Literatur: Mitt. d. Vereins f. schles. Vk. 6, 37. C. Die Birke. Aus Schweden . ...
a) Entstehung der Smaragde. (Aus Indien.) Einem Kaiser wurde einst erzählt, daß der König der Dschinnen ein großes Gefäß habe; das sei aus einem sehr kostbaren Stein und so groß, daß ein Kind darin baden könne. Der Kaiser gewann durch Beschwörung Macht über ...
30. Wichtlein bei Esch a.d. Sauer. Vor vielen ... ... (einige hundert Meter südlich von Esch a.d. Sauer) hausten, pflügten einst zwei Knechte mit ihren Pferden in ... ... zur Stelle zurückkamen, war alles abgeräumt. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer
XII. Die Marterwerkzeuge als Denkzeichen. A. Der Hecht. ... ... des Stockfisches die Leidenswerkzeuge finden. Literatur: Zeitschr. f. öst. Volksk. 3, 161. ... ... Literatur: Ebenda 16, 152 = Sébillot, Folklore 3, 12. C. Die Eidechse. Als Christus verlassen am Kreuze hing, kroch die ...
A. Belohnung. 1. Aus Indien . a ... ... Ramesvaram und Ceylon vom Affenhäuptling Nala u.a. gebaut wurde, rollten sich die Eichhörnchen, im Verlangen, Rama zu ... ... dadurch ward es gestreift. Literatur: Potanin, Očerki 4, 181 a. 3. Sage ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro