Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Büssende arme Seelen/1070. Will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä [Märchen]

1070. Will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä. a) Vielleicht 70 bis 80 Jahre sind ... ... lachend zu sagen: »Ich will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä.« Da ereignete es sich ... ... des Maderanertales, sondern auch von der 80jährigen Nichte Emanuels, Frau Sigrist A.M. Zgraggen-Zgraggen (gest. 1914 ...

Märchen der Welt im Volltext: 1070. Will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/8. Hexentücke und Hexenrache/923. D'Gêsfra [Märchen]

923. D'Gêsfra. Eines Tages trat die Müllerin der Schleidmühle bei Böwingen an der ... ... Zur Seite des Weges saß ein als Hexe bekanntes, altes Weib, welches die Leute d'Gêsfra nannten. Zornig rief die Müllerin: »Wo der Teufel nicht hingeht, da ...

Märchen der Welt im Volltext: 923. D'Gêsfra
Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/A. Geschichte des weisen Chikâr

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/A. Geschichte des weisen Chikâr [Märchen]

... ägyptischen Felde«, was wohl auf eine Verwechselung zwischen m e şr e in und n e šrîn zurückgeführt ... ... a busmîk entstanden ist. Beim Syrer: N a busm â k h . 30 ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Geschichte des weisen Chikâr

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/4. Kapitel: Der Wechsel des Eigentums/A. Redliches Tauschen [Märchen]

A. Redliches Tauschen. 1. Sage der Cherokee . ... ... bugen lihren. Se maken nu'n Akkord dorœwer, un as de Hääster 'n poor Stöcker henlecht hett, secht de Duw': Nu kann 'k ... ... peewit, peewit I coup'd my nest and I've it. Die ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Redliches Tauschen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/4. Kapitel: Der Wechsel des Eigentums/E. Borgen für ein Fest [Märchen]

... Tone: N-Kang! N-Kang! Literatur: E. Meinhof, Märchen ans Kamerun 2. A., S. 21. ... ... aber hat keine, und deshalb schreit er: Kluku, Kluku , d.h. Bube, Bube! und meint damit den Wiedehopf; der ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Borgen für ein Fest

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/4. Kapitel: Der Wechsel des Eigentums/D. Untreue beim Borgen [Märchen]

... ruft der Hahn bis heute: »Lok kah hwen konko-á«, d.h.: Hirsch, gib die Hörner den Hunden wieder. ... ... terra, Literatur: Sébillot, Folklore 3, 164. M.M. Gorse, Au baspays de Limosin, 235. Vgl. auch ...

Märchen der Welt im Volltext: D. Untreue beim Borgen

Frankreich/Klaus Hammer: Französische Feenmärchen des 18. Jahrhunderts/Marie-Catherine d'Aulnoy: Bellebelle oder Der Ritter Fortuné [Märchen]

Marie-Catherine d'Aulnoy Bellebelle oder Der Ritter Fortuné Es war einmal ein sehr liebenswürdiger, gnädiger und mächtiger König, aber sein Nachbar, der Kaiser Matapa, war noch mächtiger als er. Sie hatten ohn Unterlaß Händel miteinander, und in dem letzten Feldzuge gewann der Kaiser eine ...

Märchen der Welt im Volltext: Marie-Catherine d'Aulnoy: Bellebelle oder Der Ritter Fortuné

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/4. Kapitel: Der Wechsel des Eigentums/C. Unterlassene Zahlung [Märchen]

C. Unterlassene Zahlung. 22. Sage der malayisch redenden Bevölkerung von West-Borneo . In der Nähe und an den Ufern der Flüsse ertönt häufig der Gesang oder vielmehr das Geschrei eines Vogels, das nicht auffallt durch Schönheit, sondern durch die Glut und die ...

Märchen der Welt im Volltext: C. Unterlassene Zahlung

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/9. Kapitel: Bestrafung der Trägheit/E. Der faule Rinderhirt [Märchen]

E. Der faule Rinderhirt. Das Motiv der bestraften Faulheit findet sich auch ... ... nichts verschuldet, die Fliegen von sich treiben. Literatur: Ethnol. Mitt. a. Ungarn 2, 1890–92, S. 140 = Kálmány, Szeged népe 2, ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Der faule Rinderhirt

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Wintergrün/8. Der Altar des h. Donatus [Märchen]

8. Der Altar des h. Donatus. In der Kapuzinerkirche zu ... ... nachfolgenden Gewitter der Blitz in die Kirche schlug, erkannte Jedermann, daß der h. Donatus der Stadt wegen seines fortgeschafften Altars zürne und ihr seinen ... ... neuen Altar und stellten den des h. Donatus wieder auf seinen früheren Platz. Von nun an verschonten die ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Der Altar des h. Donatus

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/16. Kapitel: Von Abraham bis David/4. Moses/d. Pharaos Heer [Märchen]

d) Pharaos Heer. 1. Jón Arnason I, S. ... ... Handschriftlich von Krohn übersandt. Übersetzt von E. Schreck. 3. Estnisch: Die Meermenschen sind diejenigen, ... ... mit seinem Heere im Roten Meere umkam. Literatur: Wiedemann, Aus d. inn. u. äuß. ...

Märchen der Welt im Volltext: d. Pharaos Heer

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/14. Vereinzeltes/a. Der Listensack [Märchen]

a) Der Listensack. Eine in Westeuropa besonders ... ... , Fabeln und Schwänke 2, 22 Nr. 207. 3 a.a.O. 3, 179. 4 Benfey a.a.O. 1, 316, vgl. Zeitschrift d. Ver. f. Volksk ...

Märchen der Welt im Volltext: a. Der Listensack

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/14. Blutgefärbte Pflanzen [Märchen]

XIV. Blutgefärbte Pflanzen. A. Die Schneckenbohne. Aus Malta ... ... Literatur: Aus Nordthüringen. Zschr. d. Ver. f. Volkskunde 10, 213. Auch in ... ... die roten Immortellen, die man verhältnismäßig selten findet. Literatur: E. Handtmann, Neue Sagen aus der Mark Brandenburg S. 164 ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Blutgefärbte Pflanzen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1117. Vo der Chloschterfräu, wo-n-ich einisch gseh ha [Märchen]

... darnah ha-n-ich miessä-n-üffstah und bi nu a dz Pfeischter ggangä-n-ächly ga üsälüegä, und da gseh-n-ich ä Chloschterfräu ... ... uber da Riggä-n-appä. Äs isch zwischet dä-n-eintlifä-n- und dä zwelfi gsy ...

Märchen der Welt im Volltext: 1117. Vo der Chloschterfräu, wo-n-ich einisch gseh ha

Schweden/Gunnar Hyltén-Cavallius und George Stephens: Schwedische Volkssagen und Märchen/14. Das Meerweib/A. Der Königssohn und Messeria [Märchen]

A. Der Königssohn und Messeria. Aus Süd-Småland. Es war einmal ein König und eine Königin, die keine Kinder hatten. Hierüber grämten sie sich sehr, und der König wünschte nichts so sehr, als einen Erben für die Krone und das Reich zu ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Der Königssohn und Messeria

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/10. Kapitel: Bestrafung der Ungastlichkeit/C. Vereinzelte Sagen [Märchen]

C. Vereinzelte Sagen. 1. Erweiterte Sage aus Malta . Als der kleine Jesus heranwuchs und ungefähr fünf Jahre zählte, fand er einst keinen Bissen Brot im Hause seiner Mutter, und als er deswegen weinte, sagte die zu ihm: »Mein Sohn, geh ...

Märchen der Welt im Volltext: C. Vereinzelte Sagen
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon