Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/35. Das Glück und der Reichtum [Märchen]

35. Das Glück und der Reichtum (A szerencse és az áldás). Magyar Népköltési Gyüjtemény III, 377 (1882): aus Balázs Orbáns Sammlung; Szeklerland. Kürzer erzählt bei Kriza, Vadrózsák 1863 No. 12. Vgl. bulgarisch (Strausz S. 247); südslavisch (Krauss II ...

Märchen der Welt im Volltext: 35. Das Glück und der Reichtum

Katalonien/Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca/Der Schatz der Häuser von Aufabi [Märchen]

Es tresó de ses Cases d'Aufabi. Der Schatz der Häuser von Aufabi. Man sagt, dass unter den Häusern von Aufabi eine Höhle war mit einem Schatz, bestehend aus einem Haufen Geld, den eine Schlange hüte. Um den Schatz zu heben, musste man ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Schatz der Häuser von Aufabi

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/27. Die Geige [Märchen]

27. Die Geige (A hegedü). Ethnographia XII, S. 320 (1901); aufgezeichnet von Gy. Versényi; aus Szucsák, Siebenbürgen. Wie hier Salomo, so versucht der Philosoph Secundus seine Mutter (Chauvin*, Bibliographie arabe IX, 45.)

Märchen der Welt im Volltext: 27. Die Geige

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/16. Der wunderstarke Königssohn [Märchen]

16. Der wunderstarke Königssohn (A csuda-erős kirájfi). Magyar Nyelvőr IX, 231 (1880): aus Esztergom; im Dialekt. Über die treulose Mutter vgl. Köhler zu Gonzenbach Nr. 26 und Ztschr. f. Volksk. 6, 69; Kl. Schriften I, ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Der wunderstarke Königssohn

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/2. St. Johannes und der Teufel [Märchen]

2. St. Johannes und der Teufel. (San Zuam e 'l diavol.) (Vgl. Rückert , der betrogene Teufel, Gedichte Bd. I. Erlangen 1836, S. 55 und Zingerle , Märchen I. Nr. 6.) St. Johannes und der ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. St. Johannes und der Teufel

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/33. Die Wildtaube und die Elster [Märchen]

33. Die Wildtaube und die Elster (A vadgalamb és a szarka). Magyar Népköltési Gyüjtemény I, 492 (1872): aus der Sammlung von László Arany; Nagy-Körös. Im Ungarischen ahmen die den Vögeln in den Mund gelegten Worte den Vogelruf nach. Die ...

Märchen der Welt im Volltext: 33. Die Wildtaube und die Elster

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/32. Der Teufel und seine Weiber [Märchen]

32. Der Teufel und seine Weiber. (Il diavolo e le sue spose.) (Vgl. Meier , Märchen Nr. 38.) Einmal war ein Vater, der hatte drei Töchter. Eines Tages kam er von der Feldarbeit müde nach Hause und sagte zur ...

Märchen der Welt im Volltext: 32. Der Teufel und seine Weiber

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/38. Der Pilger und der Engel Gottes [Märchen]

38. Der Pilger und der Engel Gottes (A zarándok és az Isten angyala). Magyar Népköltési Gyüjtemény III, 384 (1882): aus Balázs Orbáns Sammlung; Szeklerland. Vgl. Köhler, Kleinere Schriften I, 148 und 581, sowie Zeitschr. f. Volksk. 6, 173 ...

Märchen der Welt im Volltext: 38. Der Pilger und der Engel Gottes

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/3. St. Petrus und seine Schwestern [Märchen]

3. St. Petrus und seine Schwestern. (San Pero e le sue sorelle.) St. Petrus hatte zwei Schwestern, davon war die eine gross, die andere klein. Die Kleine ging in's Kloster und wurde eine Nonne; darüber hatte St. Petrus grosse Freude ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. St. Petrus und seine Schwestern

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/10. Der zwölfte Sohn [Märchen]

10. Der zwölfte Sohn (A tizenkettedik fiú). Magyar Népköltési Gyüjtemény X, No. 36, S. 294 (1908): Sammlung von Antal Horger; aus Tatrang. Über verwandte Märchen: Köhler I, S. 411 und 467, Cosquin I, S. 46, Leskien und ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Der zwölfte Sohn

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/26. Der reiche Krämer [Märchen]

26. Der reiche Krämer (A gazdag kalmár). Magyar Népköltési Gyüjtemény IX, No. 71, S. 504 ... ... ungarisch (Magy. Népk. Gy. VII, No. 4 (deutsch im Jahrbuch d. deutsch. Shakesp.-Ges. XLIV, S. 118); Magy. Népk. Gy ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Der reiche Krämer

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/17. Der feurige Ochse [Märchen]

17. Der feurige Ochse (A tüzes ökör). Magyar Népköltési Gyüjtemény IX, No. 15, S. 115 (1907): Sammlung von Berze Nagy; aus Eger, Heveser Komitat. Vgl. Grimm No. 111: »Der gelernte Jäger«; ungarisch (Kriza S. 406; Magy ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Der feurige Ochse

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/20. Märchen vom pfauenhaarigen Mädchen [Märchen]

20. Märchen vom pfauenhaarigen Mädchen (Mese a páva hajú leányrul). Magyar Nyelvőr III, 322 (1874): von einem 14jährigen Mädchen, Jolán Györfy, aus Duna Almás im Dialekt niedergeschrieben. Vielleicht die verstümmelte Wiedergabe eines serbischen Märchens (Krauss I, No. 81, Wuk ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Märchen vom pfauenhaarigen Mädchen

Katalonien/Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca/Die Mauren, welche nach Son Jordi gingen [Märchen]

Es moros qu'anaren a Son Jordi. Die Mauren, welche nach Son Jordi gingen. Als die Mauren auf Son Jordi erschienen, wurden sie von der Pächterin bemerkt. Sie hatte noch Zeit zuzusperren und im Thurm sich einzuschliessen. Als sie im Thurme war, gingen ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Mauren, welche nach Son Jordi gingen

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Inhaltsangabe und Noten [Märchen]

... Tuch, Knüppel; Ziege, Tuch, Hut u.a. – Im Märchen vom Schuhflicker ist das Glück personificirt und ... ... , verfolgt, in eine Kapelle und einen Priester u.a. Die dem Mädchen nachgeschleuderte Verwünschung, er werde sie beim ersten Kusse seiner ... ... kehren in vielen andern Märchen bei Grimm, Müllenhoff, Haltrich, Kletke, Wolf u.a. sowie in verschiedenen italienischen wieder. Die kluge ...

Märchen der Welt im Volltext: Inhaltsangabe und Noten

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/20. Der Prinz mit den goldenen Haaren [Märchen]

20. Der Prinz mit den goldenen Haaren. (Quel dalla coda d'oro.) (Vgl. Zingerle , Märchen I. Nr. 32.) Ein König verlor sein Reich. Sein Sohn musste fliehen und irrte lange Zeit allein in Thälern und Wäldern herum, bis ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Der Prinz mit den goldenen Haaren

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/2. Der wipfellose Baum [Märchen]

2. Der wipfellose Baum (A tetejetlen fa). Magyar Népköltési Gyüjtemény IX, Nr. 4, S. 29 ... ... forttrug; vgl. dazu ein russisches (Ralston S. 120) und ein finnisches M. (Schreck No. 11). In beiden Märchen lässt das tragende Tier ( ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Der wipfellose Baum

Katalonien/Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca/Die Mauren, welche nach Sa Mesquida kamen [Märchen]

Es moros qu'anaren á Sa Mesquida. Die Mauren, welche nach Sa Mesquida kamen. (Capdepera.) ... ... schreiben und ihre Verwandten bekamen aus dem Kirchenfonde der Mutter Gottes von Son Salvado d'Arta eine Geldsumme ausgeliehen, um sie zu befreien, und sie kauften sie los ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Mauren, welche nach Sa Mesquida kamen

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/26. Der wundersame Ring [Märchen]

23. Der wundersame Ring (A csodálatozs gyürü). Magyar Nyelvör ... ... No. 17 und 18, Bolte, Zeitschr. d. Ver. f. Volkskunde XVIII, 452. Anm. Varianten: ungarisch ... ... Vater der Schlange zum Dank ein Horn mit Vieh; es folgt dann das M. vom Eisenkopf (vgl. ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Der wundersame Ring

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/30. Der Fuchs, der Bär und der arme Mann [Märchen]

30. Der Fuchs, der Bär und der arme Mann (A róka, a medve és a szegény ember). Magyar Népköltési Gyüjtemény I, 470 (1872): aus Pál Gyulais Sammlung; Kolozsvár Vgl. finnisch (Schreck S. 218); südslavisch (Krauss ...

Märchen der Welt im Volltext: 30. Der Fuchs, der Bär und der arme Mann
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon