Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/C. Geschichten [Märchen]

... Stücke schreibt JER. statt b e rm e kî – b a r m a kî und übersetzt es mit ѕbn ... ... 4 Geb. 791 d.H. (1389 n. Chr.) zu Damascus; † 854 ...

Märchen der Welt im Volltext: C. Geschichten

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1147. Wemmer flüechä-n-uder bättä [Märchen]

1147. Wemmer flüechä-n-uder bättä? Kathry und Johannä, Zwillinge ... ... der ersten Aufregung. »Bättä«, riet Johanni, »d'Müetter het gseit, wemmä Milch üssghyi, sä tieget die armä Seelä-n-uf eppis plangä und mä ell's treeschtä.« Da trösteten ... ... lachen musste.« Aber das Johanni sagte spöttisch: »Ä was! Der Traum ist ein Gauch, und wer' ...

Märchen der Welt im Volltext: 1147. Wemmer flüechä-n-uder bättä

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1149. Lueg, äs nimmt d'r dz Chind [Märchen]

1149. Lueg, äs nimmt d'r dz Chind. Eine meiner Verwandten trug eines Nachts ihr kleines ... ... Kind zu ergreifen; deshalb rief er der Mutter: »Jesses, lueg, äs nimmt d'r dz Chind!« Das Kind starb kurze Zeit nachher. – Jedes Kind erlöst ...

Märchen der Welt im Volltext: 1149. Lueg, äs nimmt d'r dz Chind

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/20. Von dem Pathenkind des h. Franz von Paula [Märchen]

... noch, wie im sicil. M., ein Heiliger, vorkömmt. Im sicil. M. sind die Leiden des Pathenkindes des h. Franz nicht die Strafe ... ... so vgl. Nr. 21, die Legende vom h. Eustachius bei Jacobus a Voragine Cap. 161 (156), wo der ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Von dem Pathenkind des h. Franz von Paula

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster [Märchen]

Märchen der Welt im Volltext: A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/4. Schutzspendende Bäume [Märchen]

IV. Schutzspendende Bäume. A. Bäume, die vor Verfolgung schützen. ... ... aus, daß sie Sommer und Winter grün sein solle. Literatur: C. Rußwurm, Sagen aus Hapsal, S. 190, Nr. 199 C. Siehe auch Inland 1857, Nr. 17. ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Schutzspendende Bäume

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/109. Nimm, Vetter, pîn'e! (Fastenkuchen) [Märchen]

109. Nimm, Vetter, pîn'e! (Fastenkuchen) Es ... ... zu einem Christusbilde und rief: »Nimm, Vetter, pîn'e. « Da trat Christus aus dem Bilde ... ... stieg wieder in den Rahmen. Als das Kind zum nächsten Male wieder pîn'e verlangte, sagte sie: »Geh und fordere auch du jetzt ...

Märchen der Welt im Volltext: 109. Nimm, Vetter, pîn'e! (Fastenkuchen)

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/D. Märchen und Schnurren [Märchen]

D. Märchen und Schnurren aus Cod. Sach. 146. (148). Jetzt fangen wir mit Gottes Hilfe an, einige Geschichten in der chaldäischen Volkssprache niederzuschreiben, zur Zerstreuung der Leser und zum leichten Erlernen der Sprache.

Märchen der Welt im Volltext: D. Märchen und Schnurren

Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/Bemerkungen zu der Lebensbeschreibung der Erzählerin/Bemerkung A. [Märchen]

Bemerkung A. Die Schlacht bei Kirkee, die das Schicksal der Peishwa-Dynastie entschied, war der Wendepunkt des letzten Maharattenkrieges. Sie brachte Dekan unter englische Herrschaft und alle die in der Gegend wohnenden Inder, welche sich jener Tage noch entsinnen, betrachteten sie als eines der ...

Märchen der Welt im Volltext: Bemerkung A.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/5. Kapitel: Der Sündenfall/2. Die verbotene Frucht [Märchen]

2. Die verbotene Frucht. a. Der Adamsapfel. 1. ... ... qui la crut outre droiture morst en la soe, à sa dolour et à notre pesance. Tantost comme il senti la savour ... ... destorbance; il le jeta et mist sa main à sa gorge, né n'i laissa le morsel plus avaler en nulle ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die verbotene Frucht

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/74. Von Einem, der mit Hilfe des h. Joseph gewann [Märchen]

... und Vernaleken Nr. 39. Die – im sicil. M. vom h. Joseph – gemachte Bedingung, alles Erworbene zu theilen, ... ... Roman von Olivier de Castille und Artus d'Algarbe (Mélanges tirés d'une grande Bibliotheque, E, 101) ist Olivier ...

Märchen der Welt im Volltext: 74. Von Einem, der mit Hilfe des h. Joseph gewann
Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/Bemerkungen zu der Lebensbeschreibung der Erzählerin/Bemerkung C.

Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/Bemerkungen zu der Lebensbeschreibung der Erzählerin/Bemerkung C. [Märchen]

Bemerkung C. Ich bin augenblicklich nicht im Stande die ursprünglichen Worte und die Musik dieses kleinen eigenthümlichen calicutschen Liedes anzugeben. Es ist wahrscheinlich portugiesischen Ursprungs oder stammt von den syrischen Christen welche sich in den frühesten Jahrhunderten an jener Küste niederließen. Erster Theil. Das ...

Märchen der Welt im Volltext: Bemerkung C.

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Wintergrün/66. Der h. Maximin [Märchen]

66. Der h. Maximin. Als der hochbetagte h. Maximin sein Lebensende herannahen ... ... Trierer machten sich mit dem h. Paulinus auf, um unter dessen Leitung die sterblichen Überreste ihres guten Oberhirten ... ... der kostbaren Reliquie wieder auf den Heimweg. Unterwegs bewirkten die h. Überreste zahlreiche Wunder. Zu Mouzon berührte ein Gichtbrüchiger, der seit ...

Märchen der Welt im Volltext: 66. Der h. Maximin
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon