... . 270 (Kursk); VI. 55, S. 273 (Archangel) u. Anm. zu VI, 54 u. 55, VIII, S. 515; Drag. 35, S ... ... , S. 71; polnisch, Gliński I, 11, S. 202; Kozł. 3, ...
... es wird stark und bewohnbar sein.« »I know! I know! I know!« (Ich weiß schon!) ... ... zeigen will. Wieder ruft sie: »I know! I know! I know!« »Wenn du ... ... zerbrachen. Literatur: E.T. Kristensen, Danske Dyrefabler S. 54. 6. ...
I. Der Fisch mit dem Zinsgroschen. Im Evangelium Matthaei Kap. ... ... 1, 121. Kuhn, Sag. u.M. aus Westfalen 505, zitiert auch noch: Grose, a provincial ... ... von St. Peters Daumen und Zeigefinger. Mont en Cock, Vlaamsche Vertelsels S. 56 = Rond den Heerd ...
I. Der Fuchs und der Bär. (1. Aus Karasjok ... ... Kommet herbei, ihr Fische und setzet mich hinüber an's andere Ufer!« So kamen denn die Fische herangeschwommen, und ... ... heranschwamm, packte ihn der Fuchs hurtig am Nacken, warf ihn an's Land und steckte ihn, nachdem ...
I. Der Ursprung von Petrus' Glatze. In Hans Sachsens ... ... Petrus will dem Herrn einen frischgebackenen Kuchen verheimlichen (vgl. oben S. 111) und verbirgt ihn unter ... ... Von einer calvities des Petrus spricht Hieronymus (Comm. in Gralat. I, 18 t. VII, 394 Vallarsi) nach dem Periodos des Clemens ( ...
IV. Petrus auf dem Galiläischen Meere s. unten S. 205.
I. Nach ethnographischen Gesichtspunkten. 1 A. Die Semiten ( ... ... Die Drawida. 2. Die Singhalesen. 3. Die Urbewohner. E. Die malayische Rasse : 1. Westmalaisier (eigentliche Malayen, Batta oder Battak ...
I. Wie Bakála das Erbe seines Vaters erlangt und seine älteren Brüder leer ausgehen Ein Mann hatte drei Söhne und eine Kuh. Ob die beiden älteren Brüder mit Namen versehen waren, sagt die Geschichte nicht, der jüngste aber hieß Bakála, zu deutsch »Sünder«. Als ...
Nachträgliche Erklärungen zu den Sagen in Theil I. des Volksthümlichen.
I. Die Verteilung der Gaben.
... Joh. Hertel, Tantrākhyāyika 1, S. 69 ff.; 2, S. 140 ff. 2 ... ... des Tantrākhyāyika (Hertels Übersetzung Band II, S. 156, Zeile 5 v.u.). 20 »sumsumāra = ... ... Südl. Pañcatantra mit »Krokodil« übersetzt. Aus S. 72, Bd. I, 1. Spalte meines »Tantrākhyāyika« ...
I. Eine äsopische Fabel in christlichem Gewande. Zu den interessantesten ... ... Literatur: Jubilejnyj Sbornik v čest' Millera S. 95. 2. Die Sage von der Schildkröte und ... ... Literatur: Revue des trad. pop. 8, 284 = Marianu, Insectele S. 280, Variante = ...
I. Der halbgegessene Fisch. Das Evangelium S. Lucä ... ... Afanasieff, nar. russk. legendy 1859, S. IX = Ralston, Russian Folktales S. 330. Etwas wesentlich ... ... geworfen habe. Literatur: Afanasieff, nar. russk. leg. S. IX. Wesentlich ist ...
... Literatur: Bleek, Reineke Fuchs in Afrika S. 125 = S.W. Koelle, African Native Literature (London 1854 ... ... Songs S. 65. Vgl. Lederbogen, Kameruner M.S. 28. S.-Anna Nery, Folkore brésilien S. 189. 6. ...
... neigten, was man noch heute sieht. Literatur: Runa (1847) S. 26. Eine schlesische Legende von der Trauerbirke siehe unten S. 233. D. Verschiedene andere Bäume. ... ... légendes rec. à Démnin p. 154 ff. E. Die Nachtviole. Nachdem bei dem Kreuzestode ...
I. Wie es bestimmt wurde, wer die Welt regieren sollte. Als der Schöpfer diese Menschenwelt geschaffen hatte, waren die guten und die bösen Götter alle ohne Unterschied zusammen in der Welt und begannen sich um deren Besitz zu streiten. Sie stritten miteinander, denn die ...
I. Die ältesten Fassungen. Es ist ein Bild aus dem ... ... 21, 169. 11 ebda S. 167. 12 ebda S. 166. 13 Fabeln und Schwanke 4, Nr. 374 ... ... vom 20. April 1558. Vgl. die Erneuerung von Simrock, Deutsche Märchen S. 127 Nr. 25 ( ...
I. Die Art der Bewegung. Gleich dem Aufenthalt der Tiere ... ... Schwänzchen. Literatur: Pechuël-Loesche, Volkskunde von Loango, S. 105. 17. Sage der Diegueños . ... ... zu stecken . Literatur: Cushing, Zuñi Folk Tales S. 235. 19. Aus ...
... . Lou blat poussa e madura viste, Ben leu coupat e enjavelat. 4 ( ... ... Eroda. Tu n'as mentit, bouier Bounherme, I a tres mes qu'as ... ... sous dous bratz E mais sas doas mamelas blanchas Que n'aurian pus pourtat de ...
I. Die Gewinnung des Feuers. »Im besonderen galten Vögel, ... ... bekannten, schon von Plinius und Aristoteles erwähnten Wettfluge der Vögel (s. Bd. IV) die Sonne nicht scheut ... ... sicher sehr altem Volksglauben und in merkwürdigen Volksbräuchen als verwandelte Fee betrachtet wird (s. »Verwandlungen«), ist zweifellos nicht erst gestern und heute zum Feuerholer gemacht ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro