Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Amerika/Rudolf Lenz: Aurakanische Märchen und Erzählungen/Erzählungen/15. Ein Kampf Kalvukura's [Märchen]

15. Ein Kampf Kalvukura's. 1 Es war einmal ... ... sagte also Kalvukura; da brachte Hauptmann Külapang Tontiao's Ross am Zügel. Kalvukura sprach zu ihm: »Wie steht's, mein Sohn Külapang?« sagte ... ... .« Es war auch einer von Tontiao's Leuten zum Gefangenen gemacht worden. Den packte Kalvukura. »Und ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Ein Kampf Kalvukura's

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/145. Chunnsch m'r äu grad nachä [Märchen]

145. Chunnsch m'r äu grad nachä. a) Zu Flüelen ereignete sich auch ... ... , indem es fröhlich dazu sagte: »Chunnsch m'r äu grad nachä!« Eine anwesende Frau, – my ... ... Tschoopen aus, der jetzt anstatt des Mädchens den Fremden nachrennt. M.A. Schmid, Ursern, 75 J. alt. c) Bei ...

Märchen der Welt im Volltext: 145. Chunnsch m'r äu grad nachä

Wotjaken/Yrjö Wichmann: Wotjakische Sprachproben/44. Der geistliche und die einwohner nirosur's [Märchen]

44. Der geistliche und die einwohner nȋrošur' s. Ein geistlicher reiste irgendwohin und fuhr durch das dorf nȋrošur. Der geistliche kehrte bei einem manne ein. Jetzt aber ergriff man ihn, versperrte die thür und wollte ihn erstechen. Der geistliche schrie laut: ...

Märchen der Welt im Volltext: 44. Der geistliche und die einwohner nirosur's

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1441. D's Toggäli im rotä Reckli [Märchen]

1441. D's Toggäli im rotä Reckli. Wo d'r Brycker Heiri noch ä so-n-ä Schüelbüeb gsy syg – jä, das hed är de ... ... -si dessä-n-afigs ganz gwänntä gsy und häigs ä kei Lechä (eigentlich Lichnam; »gar nicht«) gfurchtä ...

Märchen der Welt im Volltext: 1441. D's Toggäli im rotä Reckli

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/183. Ameil-a-l'oeil de Lephy [Märchen]

183. Ameil-a-l'oeil de Lephy. Hemricourt S. 138. Bovy II, S. 223. Ameil de Lephy, ein Sprosse aus der Familie von ... ... davon seit der Zeit Ameil-a-l'oeil. Die Quelle rinnt noch und befindet sich am Eingange des ...

Märchen der Welt im Volltext: 183. Ameil-a-l'oeil de Lephy

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Heldensagen/Kenzo und Ninken, Itschinobe's Söhne [Märchen]

Kenzo und Ninken, Itschinobe's Söhne. Der Tod des Kaiser ... ... des Reiches, daß der älteste der Enkel Nintoku's, Prinz Itschinobe, welcher hinterlistiger Weise von Yuriaku ums ... ... ginge; sie sammelten daher nach dem Trinkgelage schon in früher Morgenstunde, bevor Schibi's Anhänger sich bei demselben eingefunden, ihre Getreuen und ...

Märchen der Welt im Volltext: Kenzo und Ninken, Itschinobe's Söhne

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/189. »Wen-i ä rotä Strimpf hätt.« [Märchen]

189. »Wen-i ä rotä Strimpf hätt.« Über Bürglen ging ein schreckliches Unwetter nieder. Der ... ... »Ich mag nimmä,« rief es im Schattigen. »Ich mecht nu, wen-i ä rotä Strimpf hätt,« antwortete es im Sonnigen. Die Rübenen stellten ihren Lauf ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 189. »Wen-i ä rotä Strimpf hätt.«

Friesland/Knut Jungbohn Clement: Der Lappenkorb von Gabe Schneider aus Westfrisland/Durch's Rinket [Märchen]

Durch's Rinket 1 . Vor achtzig Jahren wohnte eine Schmidsfrau ... ... hatte, daß es schlimm für's Gesicht wäre. Das gefiel dem abergläubischen Weibe sehr, und sie beklagte ... ... Haken und fischte im Tief, aber der Strom hatte sie durch's Rinket gerissen, und so kam sie an der andern Seite der ...

Märchen der Welt im Volltext: Durch's Rinket

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/77. Die Geschichte von Pezze e fogghi [Märchen]

77. Die Geschichte von Pezze e fogghi. Es war einmal ... ... Wasserträger, rief er ganz laut: »Ach seht! da ist ja Pezz e e fogghi!« »Bardautz!« fiel das Schloß zusammen; der König und sein ... ... das Ende der Mahlzeit that sich wieder die Decke auf, und Pezze e fogghi saß oben, und schaute ...

Märchen der Welt im Volltext: 77. Die Geschichte von Pezze e fogghi

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/12. 'S Martinilobn [Märchen]

... i's Martinilobn gonga. Da denkt a si, wir a a Wal 3 geht, schau, wann ... ... ös zwen hin?« »Non i's Martinilobn!« »Loßt's mi a mitgehn.« »Non kannst schon ... ... das Liacht is.« Das hat a a dan 7 , und wir a awi kemma is, ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. 'S Martinilobn

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Lokalsagen/Yoschibe's Gedenkstein bei Schimonoseki [Märchen]

Yoschibe's Gedenkstein bei Schimonoseki. Bei Schimonoseki, demselben Orte, der ... ... nachmals durch den letzten Sieg Yoschitsune's über die Flotte der Taira und durch den Tod des Prinzen von ... ... gebracht wurde, befriedigt sein, oder mochte wirklich, wie Daigo glaubte, Yoschibe's Ungeschick die Gefahr vergrößert haben: die Barke ...

Märchen der Welt im Volltext: Yoschibe's Gedenkstein bei Schimonoseki

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/133. Das isch doch ä scheenä Chohli [Märchen]

133. Das isch doch ä scheenä Chohli. Die Kastenvögtin ... ... Eines Abends liess sie sich dort vernehmen: »Morä wird's dänk wellä-n-ä heissä Tag gä!« Am nächsten Tage begegnete ihr ... ... dazu sagte: »Das isch doch ä scheenä Chohli!« Wenige Minuten später fiel das Saumtier mitsamt dem Bast in ...

Märchen der Welt im Volltext: 133. Das isch doch ä scheenä Chohli

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Gespenstersagen und Verwandtes/Herrn Kamon's Söhne [Märchen]

Herrn Kamon's Söhne. Ein Herr Kamon, welcher in der Stadt Tooyama in der ... ... starben. Als dies sich öfter wiederholte, geschah es, daß die beiden Söhne Kamon's wahnsinnig wurden. Sie rannten mit den Köpfen gegen die Pfeiler des Hauses und ...

Märchen der Welt im Volltext: Herrn Kamon's Söhne

Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/Bemerkungen zu den Märchen/Chandra's Rache [Märchen]

Chandra's Rache. Seite 315. Fast in jeder Pilgergruppe, die zu den großen hindustanischen, heiligen Schreinen wandert, sind einige Personen, die dem Bilde dieser kinderlosen Frau gleichen, die ausging, um den Mahadeo zu suchen und nicht eher zurückzukehren beschloß, bis sie ihn ...

Märchen der Welt im Volltext: Chandra's Rache

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/5. Schatzsagen/378. Miär brüchet d's Herrgotts Sunnä nytt [Märchen]

378. Miär brüchet d's Herrgotts Sunnä nytt. 1. Drei arme Jäger aus der Gegend von ... ... Fensterladen am lauter-hellen Tag und prahlten in eitlem Stolze: »Miär brüchet d's Herrgotts Sunnä nytt, miär vermeegets z'liächtä!« Dann verprassten sie in männlicher und ...

Märchen der Welt im Volltext: 378. Miär brüchet d's Herrgotts Sunnä nytt

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/288. Otto's Andenken in Spangenberg [Literatur]

288. Otto's Andenken in Spangenberg. Lange zeigte man noch in Spangenberg die mit den Wappen von Cleve und Hessen bemalte Brautlade Elisabeths, und Otto's Bogen von einem Walfisch, mit einer Schlangenhaut überzogen, mit Balken von Elfenbein; ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCVI206-CCVII207.: 288. Otto's Andenken in Spangenberg

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/121. Die Krüge Jacoba's von Bayern [Märchen]

121. Die Krüge Jacoba's von Bayern. De Reiffenberg, Archives historiques. Derselbe in den Noten zur Histoire des ducs de Bourgogne par de Barante. Nachdem die arme Frau Jacoba von allem verlassen war, woran ihr Herz ...

Märchen der Welt im Volltext: 121. Die Krüge Jacoba's von Bayern

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1192. »Griäz-m'r diä, wommer nachfraget« [Märchen]

1192. »Griäz-m'r diä, wommer nachfraget«, pflegt man ... ... Ambros Gisler, Bürglen; Zacharias Imholz, Spiringen und a. Ergänzung: Man soll sagen: »Griäz m'r diä, wom-mer nahfraget, wennd's rächt Lytt sind.« Theresia Gisler, 73 Jahre ...

Märchen der Welt im Volltext: 1192. »Griäz-m'r diä, wommer nachfraget«
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon