Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/9. Gespenstige Reiter/S. Wenzel [Märchen]

S. Wenzel. Im Jahre 1125 zog Herzog Sobieslaus gegen die Sachsen, welche in Böhmen eingefallen waren und sich bei Chlumetz gelagert hatten. In der Nacht erschien ihm der h. Adalbert im Traume, und befahl ihm, er solle die Fahne seines Vaters Slavik, die ...

Märchen der Welt im Volltext: S. Wenzel

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/18. Schatzsagen/Libussa's Schatz [Märchen]

Libussa's Schatz. In Vokowic, Liboč und Veleslawin sollen die ... ... werden sie die Schätze heben können. Vor Jahren hieß der Pfarrer A. Lebeda und der Lehrer auch. Man fuhr nun um einen Hirten, der ebenfalls A. Lebeda hießen. Bevor man aber mit demselben nach Liboč ...

Märchen der Welt im Volltext: Libussa's Schatz

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/199. In Göscheneralp ist's das »Ribi-Vreni« [Märchen]

199. In Göscheneralp ist's das »Ribi-Vreni«, das die Rübenen in Bewegung setzt und auf ihnen zutale fährt. Fr. Furger-Mattli u.a.

Märchen der Welt im Volltext: 199. In Göscheneralp ist's das »Ribi-Vreni«

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Vierter Abschnitt/Lipskuljan's Bett [Märchen]

Lipskuljan's Bett. Es war ein Kaufmann, der hatte viele ... ... wissen, wo sein und Lipskuljan's Bett wäre zugerichtet. Da wurde ihm zuerst sein Bett gezeigt. Das ... ... Rasirmessern waren glühende Ottern (zmije). Dann wurde ihm Lipskuljan's Bett gezeigt; das war ebenso, aber hatte dreimal so grosse ...

Märchen der Welt im Volltext: Lipskuljan's Bett

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Nachlese/570. Sankt Amalberga's Kapellchen zu Temsche [Märchen]

570. Sankt Amalberga's Kapellchen zu Temsche. Mündlich. Jaek van de Velde im Kunst- en Letter-Blad. 1842. S. 60. Dieß Kapellchen ist uralt und wurde zum Andenken an folgende ...

Märchen der Welt im Volltext: 570. Sankt Amalberga's Kapellchen zu Temsche

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/13. Seen und Quellen/Libussa's Bad [Märchen]

Libussa's Bad. Südlich von Wissehrad, auf einem Weingarten, liegt ... ... bei verschiedenen Krankheiten angewendet. Libussa's Bad wird auch ein schwärzlicher Mauernüberrest genannt, der sich an einem ... ... stecken und durch den Fußboden ins Wasser fallen lassen. (Glückselig, Wissehrad, S. 18.)

Märchen der Welt im Volltext: Libussa's Bad

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/10. Einzelnes [Märchen]

X. Einzelnes. A. Der Schiffbruch. Aus der Bretagne ... ... Literatur: Globus 35, S. 270 aus Kopernicki, desidées médicales des conceptions naturelles et des croyances populaires ... ... Petit Bleu de Bruxelles 9. Mai 1903; Mont en Cock, Vlaamsche Vertelsels S. 123. 2. ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Einzelnes

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/332. Von der Frau, die's Raten lernte [Literatur]

332. Von der Frau, die's Raten lernte. Ein reicher Mann hatte eine Frau lange bei sich in Arbeit. Da sie nun alt und schwach ward und nichts mehr verdienen konnte, riet er ihr einmal scherzweise sich aufs Raten zu legen. Sie antwortete, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 225.: 332. Von der Frau, die's Raten lernte

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Glocken/51. Diä gross Gloggä zallt's de [Märchen]

51. Diä gross Gloggä zallt's de. Mit diesen Worten pflegte ein leichtsinniger Schuldenmacher im Isental seine Gläubiger zu trösten und jene, die ihm etwa zusprechen wollten, abzuspeisen. Er starb, und man wollte ihm nach altem Brauch und Herkommen mit allen Glocken läuten. Da ...

Märchen der Welt im Volltext: 51. Diä gross Gloggä zallt's de

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch [Märchen]

1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch. Mal Einer ... ... einem fort und jammerte: »Wo sol-ä-n-äu hitüe? Wo sol-ä-n-äu hitüe?« Niemand hat gewusst, wie ihm zu helfen sei, ... ... Weges gekommen ist und ihm frech gerufen hat: »Dü Limel, tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch ...

Märchen der Welt im Volltext: 1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/10. Gespenstige Wagen/Drahomira's Wagen [Märchen]

Drahomira's Wagen. Drahomira, die Mutter des heil. Wenzel, ... ... Vaters. Als sie bei der Kirche S. Mathias vorbei kam, wurde eben das Meßopfer darin dargebracht. Ihr ... ... derselben Stelle, wo er zuerst versunken, mit Donnergetös in die Erde. (E. Klauczek in Prag.)

Märchen der Welt im Volltext: Drahomira's Wagen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/18. Kapitel: Mariensagen/5. Pflanzensagen [Märchen]

... Literatur: Pieper, Volksbotanik S. 343. Vgl. oben S. 7. 2. ... ... , Italien 2, 237; vgl. Perger, S. 70; Söhns S. 18; Our Lady's ... ... u. Mein, des Tiroler V., 2. A., 1871, S. 109. Aus d. Unterinntal. ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Pflanzensagen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1143. Durch »Vergelt's Gott« erlöst [Märchen]

1143. Durch »Vergelt's Gott« erlöst. Eines Abends sass das alte Müetterli bei »der ... ... Und wenn dann jemand in dem Hause etwas heische und bekomme und dafür »Vergelt's Gott« sage, so werde sie dadurch erlöst werden. Und richtig, bald kam ...

Märchen der Welt im Volltext: 1143. Durch »Vergelt's Gott« erlöst

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Die Erzminen Annaberg's und Goslar's [Literatur]

Die Erzminen Annaberg's und Goslar's. Die Entdeckung der Erzminen Annaberg's im sächsischen Erzgebirge, und Goslar's am Harze, fällt so tief in ... ... Clausthal 1754, 1r Th. S. 23; Engelhaus in seiner Chronik, S. 176; Leibnitz ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 84-90.: Die Erzminen Annaberg's und Goslar's

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Siebenter Abschnitt/Die Schlangen/Die Kalauk's [Märchen]

Die Kalauk's. Die Kalauk's 135 in Lübbenau hatten viele Häuser und sollen die Krone des Schlangenkönigs gehabt haben. Hinter ihrem Garten fliesst die Spree, dort standen alte Bäume und in ihre Wurzeln krochen immer viele Schlangen hinein 136 . Lübbenau. ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Kalauk's

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster [Märchen]

Märchen der Welt im Volltext: A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon