Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/81. Kätzle und Mäusle [Literatur]

... a Kätzle und a Mäusle spaziere gange; da hat's Kätzle dem Mäusle 's Schwänzle runter biße. Da sait 's Mäusle zum Kätzle: »gib mir ... ... »wenn Du mir Horn holst.« Na ist 's Mäusle zur Gais gangen und hat gsait: ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 282-285.: 81. Kätzle und Mäusle

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/128. [Märchen]

... hat, sind Hatemtai , Harem Sinan's Sohn , und Kaab , der Sohn Mamets . Hatemtai ... ... bey seinem Zelte an, um die Fremden und Reisenden herbeyzulocken. Harems Sinan's Sohn verdiente das schöne Lob des Dichters: Wenn du von ihm ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 128.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/110. [Märchen]

CX. Unter Mamun 's Regierung gab sich ein Mann als Prophet aus. Der Chalife, vom Oberrichter Jahja, d.i. Johannes , begleitet, begab sich verkleidet zu ihm, seine Prophetengabe zu erforschen. Sie setzten sich, Einer zu seiner Rechten, der Andre zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 110.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/120. [Märchen]

CXX. Kairo's Einwohner wandten sich an Sitta Nefissa , eine fromme heilige Frau, mit der ... ... Geister, die Ihr erstickt, der Leiber, die Ihr geschändet habt? Unmöglich ist's, daß der Bedrängte sterbe, und der Dränger lebe; Gott der Herr kennt ...

Märchen der Welt im Volltext: 120.

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/86. Noch eine Predigt [Literatur]

... ein'n Darm, Ein'n Darm hat die Gans, 's Glöckle schlägt an, An schlägt 's Glöckle, 's braune Mädle hat a Röckle, A Röckle hat's braune Mädle, Der Pflug hat a Rädle, A Rädle ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 292-293.: 86. Noch eine Predigt

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/16. Der Räuber Matthes [Literatur]

... zu wettern und zu fluchen, so arg er's nur konnte. Darauf trat ein buckeliger Jäger zu ihm hin und sagte: ... ... Hause, das kenne ich ja; kenne ich etwas aber nicht, so hat's auch keinen Werth für mich,« und dann sprach er zu ... ... weißt, und wenn das geboren ist, so gehört's mein.« Da wurde der Bauer sehr traurig ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 56-61.: 16. Der Räuber Matthes

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/4. Hud [Märchen]

... in versengender Trockenheit. Indeß wollten sie doch nicht glauben den Worten Hud's , und sich zum wahren Glauben bekennen, sondern sie wählten drey Männer ... ... Morßed und Cail . Die beyden Ersten hatten sich insgeheim zu Hud's Lehre bekehrt, und als sie in der Gegend des ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Hud

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/11. Job [Märchen]

XI. Job, der Sohn von Mauß , der Sohn Resah's , der Sohn Ishak' s, der [Rand: Ibn Kessir. ] Sohn Abrahams , des Freundes Gottes, wohnte nach Einigen in der Nähe von Gewran , ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Job

Stahl, Karoline/Märchen/Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder/Die Elemente [Literatur]

Die Elemente. Vier Brüder laufen Tag und Nacht, Und ... ... ihrer Allmacht zu entziehn, Mußt du von dieser Erde fliehn, Sonst kann's dir nicht gelingen. Der erste schlingt mit Ungestüm, Was ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 27-29.: Die Elemente

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/16. Moses [Märchen]

... zwischen diesem Dursleymoon, und dem Vollmond Sagura's. d.U. 2 ... ... wieder Besitz nahmen, sangen sie: – UUU – – U – – U – Allah jansur issultan ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Moses

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/7. Rafael [Märchen]

... Dem öffnen weit der Hölle Pforten sich u.s.w. Von den letzten Dingen. Deutscher Merkur. ... ... Wakaris , Dewaßik , Hawam , Hamamiß , Dschesair u.s.w. Mesudi , ... ... Siehe auch über die Peri's den Aufsatz aus Ousely's Oriental, Miscellanies übersetzt und mit ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Rafael

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/20. David [Märchen]

... Sieh auf das, was von dem Volke getadelt wird, und thu's nicht, wenn du allein bist. Versprich deinem Bruder nicht, was du ... ... Mohammed Ibn Omer Alwakidi , ein anderer berühmter Geschichtschreiber, erzählt nach Ibn Heschani's Ueberlieferung, daß, als die Juden die ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. David

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/7. Ismail [Märchen]

... , sie wollte nicht mehr mit der Magd, welche durch Ismail's Geburt und dann durch die Beschneidung die Liebe ihres Herrn in einem so ... ... der Wallfahrter nach Mekka zwischen Safa und Merwa . Endlich hörte sie's rauschen und murmeln wie Flötengetön, und siehe da, ein heller ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Ismail

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/18. Josue [Märchen]

... . Josue. Josue, der Sohn Nun's und Maria's , der Schwester Moses, leitete das Volk Israels ... ... Gebet ward erhört, der Glauben flog aus Balaam's Mund sogleich in Gestalt eines weißen Vogels aus. ... ... hatten Mangel an Brod, und wollten hiedurch Josue's spotten Aber sobald sie's geschrieen hatten, regnete es vom Himmel nicht ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Josue

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/27. Der Hahnhof [Literatur]

27. Der Hahnhof. Zu dem Dorfe Herleshausen an der Werra, ... ... welchem die Landgrafen von Hessen-Philippsthal ein schönes Schloß besitzen, gehört ein Hof, der s.g. Hahnhof. Vor vielen Jahren bewohnte denselben eine Familie, welche durch Unglücksfälle ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. XXII22-XXIII23.: 27. Der Hahnhof

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/191. Der Storch [Literatur]

191. Der Storch. Dieser merkwürdige Vogel, welcher schon in der ... ... so wichtige und geheimnißvolle Rolle spielt, indem er die neugebornen Kinder aus dem Brunnen (s. Nr. 117) holt, nistet in Niederhessen hin und wieder an der Schwalm ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXXIII123.: 191. Der Storch

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/35. Der Schneider im Himmel [Literatur]

... Himmel aufgenommen wurde, entstand dort eine große Freude, weil's etwas gar Unerwartetes und Seltenes war, und ... ... aber die Schneider ein merkwürdiges Völklein und ganz besonders hochmütig sind, so war's auch unserm Schneider im Himmel viel zu gering, an dem Zuge Theil ... ... , habe man nie wieder einen Schneider hinein gelaßen. Möchte wohl wißen, ob's wahr ist.

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 123-124.: 35. Der Schneider im Himmel

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/C. Die Bantu-Völker/Die Sutho [Märchen]

Die Sutho 1 1 Mitgeteilt vom Missionssuperint. Merensky. Vergl. S. 141.

Märchen der Welt im Volltext: Die Sutho

Stahl, Karoline/Märchen/Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder/Das Steckenpferd [Literatur]

Das Steckenpferd. Vater! sieh mein Pferdchen an! Ist's nicht schön, so wie dein Gelber? Sprich, ob es nicht laufen kann, Schneller als die Winde selber? – Ja, es läuft so schnell wie du, Wenn ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 134-135.: Das Steckenpferd

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/161. Fährmanns Lohn [Literatur]

... ,« entgegnete der Unbekannte, »und wenn du mich überfährst, will ich dir's reichlich vergelten.« Der Fischer bequemte sich endlich, holte ihn in seinem Kahne ... ... will ich auch dir helfen.« Es führte den Fischer an den Fuß der s.g. Burgstätte, und zeigte ihm im Steingeklüfte Massen hellglänzender ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CV105-CVI106.: 161. Fährmanns Lohn
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon