Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/477. Der Kaboutermannekensberg [Märchen]

477. Der Kaboutermannekensberg. Mündlich von E.E. Stroobant. Zwischen Turnhout und Casterle liegt ein Berg, den man bis heute noch den Kaboutermannekensberg nennt. Die Kaboutermannekens, welche ehedem in demselben wohnten, waren sehr zahlreich, aber dabei von gar böser Natur, ...

Märchen der Welt im Volltext: 477. Der Kaboutermannekensberg

Estland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen Die Stücke 52–67 und 73–80 sind den überaus umfangreichen Sammlungen des Professors M.I. Eisen in Dorpat entnommen, die aus wenigstens 14000 Märchen und Sagen bestehen (s. FFC. 14, 64f). Die bisher nur handschriftlich vorliegenden Texte sind im folgenden ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/1. Die kluge Bauerntochter [Märchen]

... und sein Diener essen das Fleisch. Also hier wie im sicil. M. ist es ein Königssohn, der bei einem Bauer ein Huhn zerlegt. ... ... vertheilt hat, erklärt, fehlt bei Knust, wird aber nach Analogie des sicil. M. anzunehmen sein. In beiden heiratet der Königssohn die Bauerntochter). ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die kluge Bauerntochter

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/26. Vom tapfern Königssohn [Märchen]

... . Vom tapfern Königssohn. Das M. besteht zum Theil aus Elementen des M. von der treulosen verrätherischen Mutter (hier: Amme) oder Schwester – s ... ... Jahrbuch für roman. u. engl. Lit. VII, 132 – und des M. vom Grindkopf – s. Jahrb. VIII, 256. Wie ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Vom tapfern Königssohn

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/29. Von der schönen Cardia [Märchen]

29. Von der schönen Cardia. Vgl. Knust Nr. 2, Hahn Nr. 23, Pentamerone IV, 3, Musäus M. von den drei Schwestern (Grimm III, 325). Das sicilianische und das italienische Knust's stehen, trotz arger Entstellung des letztern, sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 29. Von der schönen Cardia

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/32. Vom dummen Hans [Märchen]

32. Vom dummen Hans (S. 467). Vgl. Grimm, ... ... . 60; Köhler, zu Cénac Moncaut 18. Jahrb. f.r. u. e.L. V, 1864, S. 203. – Russ. , Af. V ...

Märchen der Welt im Volltext: 32. Vom dummen Hans

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/53. Von der schönen Angiola [Märchen]

... der Liebenden, und den ausgeworfenen Zauberknäueln entsprechen ausgeworfene Galläpfel. In dem M. bei Wuk Nr. 19 und bei Schneller S. 183 (zu Nr ... ... 20. Dort wie hier finden wir die Worte: » Cala sti beddi trizzi e pigghia a mia. « Bei Schneller ruft die ...

Märchen der Welt im Volltext: 53. Von der schönen Angiola

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/110. Die taube Frau [Märchen]

... . Wo ist der pîn'e?« – » Muscă (Fliege)?« – »Wenn dich doch die Fliege ... ... rief er zornig und schrie ihr ins Ohr: »Wo ist der pîn'e?« – »Der pîn'e? Je, der war zu eckig ...

Märchen der Welt im Volltext: 110. Die taube Frau

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Zauberer und Zauberei/1458. Eine Räubergeschichte [Märchen]

... wo-nn-er gstandä-n- und ggangä syg. Aber äinisch syg-s'm doch nimmä rächt gsy. Das syg z'Ziri unnä gsy. Da häig'r miässä mid-ämä Gschäftsma gah und der syg am Abed mid'm in-nes Wirtshüs ga ubernachtä, und da häiget-se-s ...

Märchen der Welt im Volltext: 1458. Eine Räubergeschichte

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/23. Die Geschichte vom Ohimè [Märchen]

... guten Rath gibt, entsprechen im rumänischen M. dankbare Tauben. In den griechischen M. handelt die Jüngste aus eigner ... ... s.m. Anm. zu Nr. 15), ist im Eingang dem M. vom Ohimè besonders ähnlich. Wie Ohimè dem Großvater der drei Schwestern, ... ... seufzt, erscheint, so erscheint im griechischen M. der ermüdeten, »Ach!« stöhnenden Mutter der drei Schwestern ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Die Geschichte vom Ohimè

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/14. Von der schönen Nzentola [Märchen]

... ebenso wie Nr. 54 und 55, zu den M. von der vergessenen Braut, über welche ich im Orient und Occident II ... ... und 55, in mehreren der im Orient und Occident a.a.O. besprochenen M., bei Schneller Nr. 27, Hahn Nr. 54, Kletke ... ... im Orient und Occ. a.a.O. besprochenen M., Kletke II, 79, Glinski I, 127, Arnason ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Von der schönen Nzentola

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/453. Teufel will ein Mädchen holen [Märchen]

453. Teufel will ein Mädchen holen. Mündlich von E. van den Plassche. Vor langer, langer Zeit lebte in Antwerpen ein Dominikanerherr, der hatte eine schöne Nichte und die hatte sich dem Teufel ergeben, und fuhr mit ihm in Dörfern und Städten herum ...

Märchen der Welt im Volltext: 453. Teufel will ein Mädchen holen

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/30. Die Geschichte von Ciccu [Märchen]

... 30. Die Geschichte von Ciccu. Dies M. ist aus verschiedenen Märchenstoffen, die nicht zusammengehören, ... ... 2) Ciccu und die Feigen. Vgl. den Eingang mehrerer Versionen des M. vom Hasenhüter: Ammenm. I, 93, Kuhn, Westf. M. Nr. 7, Wolf S. 134, Grimm Nr. 165, Birlinger ...

Märchen der Welt im Volltext: 30. Die Geschichte von Ciccu

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1158. Die schöne Base [Märchen]

... Meiteli, das die Mutter an ihrer Hand führte, plötzlich ausrief: »E, Müetter, lüeget da obä vorem Hüs, weligi scheeni Bäsi staht da!« Die Mutter konnte nichts wahrnehmen und fragte, was denn sei. »E ä scheeni, scheeni Bäsi staht da obä immänä wyssä Kleid und innära ...

Märchen der Welt im Volltext: 1158. Die schöne Base

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Verzeichniss der Personennamen [Märchen]

... die Königstochter 69, lässt sein Dorf nach M. übersideln, wird König von M. 70, führt seinem Sohne Garnos ... ... amma , wirbt für ihn um Nûre 2 199, diese von M.-M. in sein Haus gebracht, schreibt an ihren Vater Ḥassan ...

Märchen der Welt im Volltext: Verzeichniss der Personennamen

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/4. Die zur Riesin verzauberte Königstochter [Märchen]

IV. Die zur Riesin verzauberte Königstochter. Maurer 312–14 nach einem Manuskripte aus der Arnamagnaeana. (A.M. 602 4 to.) Ein König trauert mit seinem Sohne Sigurður lange dem Tode seiner Gattin nach. Wie er einst auf der Jagd ist, zieht ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die zur Riesin verzauberte Königstochter

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/476. Das hülfreiche Kaboutermanneken [Märchen]

476. Das hülfreiche Kaboutermanneken. Mündlich von E.E. Stroobant und andern. Bei Turnhout geschah es, daß ein Bursche ein Mädchen sehr lieb hatte. Das hatte schon lange gedauert, ohne daß die Eltern eines der beiden etwas davon geahnt hätten. Endlich ...

Märchen der Welt im Volltext: 476. Das hülfreiche Kaboutermanneken

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/72. Don Giovanni di la Fortuna [Märchen]

... Müllenhoff S. 577, Nr. 592. In allen diesen M. sind es zwei Schwestern, die sich aus ... ... den die dritte jüngste Schwester genommen hat, verschmäht haben. Aber im sicil. M. tödten sich minder angemessen die Mutter und die eine Tochter, die den ... ... daß er für eine Seele zwei bekommen werde, ist eine Eigenheit des sicil. M.

Märchen der Welt im Volltext: 72. Don Giovanni di la Fortuna

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/88. Die Geschichte von Spadònia [Märchen]

... viel Wolthaten erwiesen hätten. In einem dänischen M. (Grundtvig I, 7) trifft einer, der seinen todten ... ... armes, aber einträchtiges Ehepaar gewesen. In einem isländischen M. (Arnason II, 35 = Powell II, 40, auch bei Maurer ... ... nie zufriedenen Reichen, die fetten die guten und zufriedenen Armen. In einem südfranzösischen M. in der demnächst erscheinenden Sammlung von J.F. Bladé ...

Märchen der Welt im Volltext: 88. Die Geschichte von Spadònia

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Geschichtliche Sagen und Ortssagen/1352. Geschlechter [Märchen]

... beim Untergang der Thebäer entronnen sind. E.A.S. im Schweiz. Archiv für Volkskunde III, 160. ... ... . K. Schuler, 76 Jahre alt, Unterschächen. e) Zur Zeit des Beulentodes soll eine Witwe Gerig mit zwei Söhnen sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 1352. Geschlechter
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon