XXXIV. Mansur ließ einen rechtlichen Mann, der angegeben [Rand ... ... sich rufen, und befahl ihm, dieselben dem Fiskus zu überliefern. – Bist du, o Fürst der Rechtgläubigen, der Erbe der Familie Ommia? – Ich bin es nicht ...
XXIII. [Rand: Alaim. ] Suleiman, der Sohn ... ... Eines Tages kam ein Mann in den Audienzsaal mit den Worten: Der Gebetausruf! o Fürst, der Gebetausruf! o Fürst der Rechtgläubigen! – Nun was ist's denn mit dem Gebetausruf? – ...
... erblickten sie vier Mädchen; die fragten: »O Jünglinge, wohin geht ihr?« Sie antworteten: »Auf die Wallfahrt«. »Kommt ... ... zu verkaufen. Ein Kaufmann erstand sie, begab sich zum König und sagte: »O König, ich habe ein Mädchen gekauft«. »Geh, hole sie« sagte ...
CXXVII. [Rand: Dschami . 760.] Ehe Alexander nach Asien auszog, saß er lange gedankenvoll. – Was sinnest du, o König, fragte ihn Aristoteles, dein Schatz ist gefüllt; deine Heere sind gewaffnet; ...
LXXXVII. »O Gefährtin, o Freundin! Man hat die Braut zum Bräutigam geführt, und die Mutter ist arm geworden. Es ist der Regen und der Schmutz nun gekommen; setze in Bereitschaft das Geschenk, ich bin gekommen. Ich habe sie gesehen ...
10. Campen. J. Picardt, p. 152. Wolff Poortsluyter. Die Stadt Campen in Frießland ist von zwei gewaltigen Riesen gestiftet, welche in alten Zeiten daselbst ihre Wohnung gehabt haben, wie überhaupt viel Riesen in der Gegend waren. ...
Abendlied. Brüderchen, am Wasserfall Singt die kleine Nachtigall, O, so schöne Lieder! Käfer schwirren hier und dort Summend her und weiter fort, Immer hin und wieder. Schnepfen ziehen pfeifend her Durch der Lüfte blaues ...
75. Berthem. Grammaye, Loranium. p. 59. 60. Paquot. Molanus, Natales SSorum Belgii. ed. 1595. p. 2. De Reiffenberg, Chron. de Ph. Mouskes. II, introd. p. CCV. Das Dorf Berthem hat zum Wappen das Roß Bayard ...
220. Nixer. Delrio, Disquis. mag. p. 28. Man hat häufig an Flüssen und Quellen Geister gesehen, welche die deutschen Belgier Neckers nennen. Bald waren solche Geister in Chören vereint und sangen wunderliebe Weisen, bald ordneten einzelne nach der ...
201. Leyden. Van der Vryheyt van Doerne. Chronik aus dem 14. Jahrhundert. S. Bibl. des antiquités belges. T. I, p. 71. – Vgl. Oude Divisie-Cronycke van Hollant etc. Delft 1585. ...
... »Ach, frage nicht!« – Der (zweite) sagte: »O, warum? O, warum?« und lief hinterdrein. Der andere hielt im ... ... und Mäuse . Literatur: Manuskript E. Rautell 90. e. Aus Nordkarelien . Die Hunde ...
... ihr abermals nahte und zu ihr sprach: »O Herrin, ihr habt aus den Briefen erkannt, daß unser Herr gestorben ist ... ... Herrn Siegfried tiefer Schmerz und er sprach unter schwerem Seufzen und vielen Klagen: »O heilige Gottesmutter, dir habe ich meine geliebte Gattin anvertraut; warum hast ...
80. Herkenbal. Schriftliche Mittheilung des Herrn Dr. Coremans in Brüssel. Caesarius l. 9. dialog. cap. 39. Baptista Campofulgasius, Dicta factaque memorabilia. l. 1, cap. 6. Vgl. Thomas Cantipratensis Buch II ...
83. Stabatiaz. Melart, Histoire de Huy. p. 81. ed. Gorissen p. 85. Bovy II, 213. Handschriftliche Mittheilungen. Im Jahre 1113 war Bischof Obert von Lüttich in eine schwere Krankheit gefallen, und als er ...
339. Poralée. Bovy, Promenade historiques dans le pays de Liège. II, p. 96. Ein Ritter von Montjardin hatte einen Jäger, der Peter hieß, und der hatte durch seine brave Aufführung das Vertrauen seiner Herrschaft in hohem Grabe gewonnen ...
27. So lieb wie das Salz. Ein König fragte einstmals seine Tochter, wie lieb sie ihn habe? »O so lieb, so lieb – wie das Salz!« sagte sie. Das schien dem König aber sehr gering und er ward ungehalten über diese Antwort ...
230. Kobolde. Delrio, Disquis. mag. p. 281. Diese wohnen in Berghöhlen und sind besonders denjenigen gefährlich, welche die Metalle aus der Erde graben, oder verborgene unterirdische Schätze suchen; denn sie fallen diese Leute an und tödten sie mit ihrem ...
CXXII. Brjám, der Narr. Árn. II 505–8. Aus Arna-Magnæana 602 e 4 to von Hildur Árngrimsdóttir der Gelehrten. Ein König sieht einst eine schöne Kuh, die er für die seinige hält. Wie er hört, dass ein armer Bauer ...
349. Dieupart. Bovy, Promenades historiques dans le pays de Liège. II, p. 95. An dem linken Ufer der Ambleve liegen auf einem hohen Berge die Trümmer des Schlosses Montjardin. In dem Schlosse wohnte vor vielen hundert Jahren ein mächtiger ...
... . Der Tod des Hühnchens. 's ist emal e Hühnle und e Gockeler gwä; (der Gockeler ists Mannle gwä, und ... ... sind emal spaziere gangen und sind an e Waßer komme, und da ist e Brückle nüber gange. Da hats Mannle zum Weible gsait: ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro