Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1149. Lueg, äs nimmt d'r dz Chind [Märchen]

1149. Lueg, äs nimmt d'r dz Chind. Eine meiner Verwandten trug eines Nachts ihr kleines Kind ... ... ergreifen; deshalb rief er der Mutter: »Jesses, lueg, äs nimmt d'r dz Chind!« Das Kind starb kurze Zeit nachher. – Jedes Kind erlöst ...

Märchen der Welt im Volltext: 1149. Lueg, äs nimmt d'r dz Chind

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/109. Nimm, Vetter, pîn'e! (Fastenkuchen) [Märchen]

109. Nimm, Vetter, pîn'e! (Fastenkuchen) Es ... ... zu einem Christusbilde und rief: »Nimm, Vetter, pîn'e. « Da trat Christus aus dem Bilde ... ... stieg wieder in den Rahmen. Als das Kind zum nächsten Male wieder pîn'e verlangte, sagte sie: »Geh und fordere auch du jetzt ...

Märchen der Welt im Volltext: 109. Nimm, Vetter, pîn'e! (Fastenkuchen)

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/4. Kapitel: Der Wechsel des Eigentums/E. Borgen für ein Fest [Märchen]

E. Borgen für ein Fest. 30. Märchen der Toradjas ... ... pas!Eine übereinstimmende Parallele aus Berri steht in denselben Mémoires, t. 4, p. 100 ff. Vgl. Reinhold Köhler, Kl. Sehr. ... ... 318 (Languedoc), Desaivre, Croyances, présages etc. p. 26 (Echiré). Sébillot, Folklore de France 3, ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Borgen für ein Fest

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/9. Kapitel: Bestrafung der Trägheit/E. Der faule Rinderhirt [Märchen]

E. Der faule Rinderhirt. Das Motiv der bestraften Faulheit findet sich auch in einer Geschichte von zwei Hirten, in welcher dem faulen Rinderhirten ein fleißiger Schäfer gegenübersteht. Dieser erfüllt – wie in der vorigen Gruppe das Mädchen – die Bitte des Heilandes. 18. ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Der faule Rinderhirt

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/10. Die Vögel am Kreuze [Märchen]

... Swainson, Folklore of british birds p. 15 (= C. Barbé, La Bretagne p. 361, Le Foyer ... ... Literatur: Swainson, Folklore of British Birds, p. 53. 3. Spanisch . Die Schwalben folgten dem ... ... ablegten. Literatur: Caballero, cuentos, orac., adivinas, Madrid 1877, p. 227. 4 ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die Vögel am Kreuze

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/16. Kapitel: Von Abraham bis David/4. Moses/e. Woher die Zigeuner kommen [Märchen]

e) Woher die Zigeuner kommen. Und die Zigeuner leben noch heute und sprechen so zueinander: »Es war eine königliche Prinzessin, die war unsere Mutter.« »Aber warum, Zigeuner?« – »Aber darum, als der König ertrank, so ertrank sie nicht, und wir ...

Märchen der Welt im Volltext: e. Woher die Zigeuner kommen

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/Erklärungen und Zusätze/E. Bergwerks-Sagen [Märchen]

E. Bergwerks-Sagen. Wenn man über die » fahrenden Schüler« bei den alten sagenbewanderten Bauern näher nachforscht, erhält man folgende Aufklärung: »In Venedig – der goldreichen und mächtigen Stadt – hatte der Teufel selbsten eine Schule eröffnet, wo man Zauberei und ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Bergwerks-Sagen

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/E. Geschichte der Kahramâneh und des jungen Prinzen [Märchen]

E. Geschichte der Kahramâneh und des jungen Prinzen. Wir wollen schreiben die ... ... entlehnt; vgl. Jalqut Šim c ôni (Warschau 1876) p. 521 a l. 31 f.: » ... ... Vgl. THA C LABI, c Arâis (ed. Cairo 1306) p. 24 l. 7 ff.: Da sagte [Gabriel zu Adam]: »Du ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Geschichte der Kahramâneh und des jungen Prinzen

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweiter Anhang/8. Erzählung [Märchen]

Achte Erzählung. ( Cap. LXVIII. fehlt † p. XCXVII. sq. nach Û T. II. p. 391. sq. ) Es nahm einst ein Kaiser, der bereits ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Erzählung

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/b. Das Greiss/897. Das wär d'r Rächt gsy [Märchen]

897. Das wär d'r Rächt gsy. In der Alp Seewen in Meien hat ihnen fast alle Jahr das Greiss das eine oder andere Stück verderbt, so dass sie Zauber vermuteten. Auf einen guten Rat hin machten sie eines Abends ein Feuer und warfen ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 897. Das wär d'r Rächt gsy

Wales/Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder/4. Märchen aus Wald, Feld und Wiese/Mary'r Elor, Mary von der Todtenbahre [Märchen]

Mary'r Elor, Mary von der Todtenbahre. Vor nun ungefähr dreißig Jahren, als ... ... Kopf erschienen sei! Seit jenem Vorfalle heißt das Mädchen nicht anders als Mary'r Elor, Mary von der Todtenbahre.

Märchen der Welt im Volltext: Mary'r Elor, Mary von der Todtenbahre

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Geisterbann und Geisterabwehr/813. I d'r Rischi [Märchen]

813. I d'r Rischi. Ammä-n-Ort häig ä ... ... gsy. Aber das häig-ä scheen a'priälet und häig'm virgha: Ob'r nimmä wissi, das'r einisch ammä Pür das scheenscht Choränähli i dä ... ... Pfahr syg doch flättsch-bachnassä gsy vo Schweiss, us'm üsä g'runnä syg's wiä us-ämä ...

Märchen der Welt im Volltext: 813. I d'r Rischi

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/2. Die Sagengrundlage/E. Die Mandäer [Märchen]

E. Die Mandäer. Wenn wir nunmehr vermuten, daß diese Vereinigung gnostischer und indisch-iranischer Elemente als das wesentliche Merkmal unserer Schöpfungssagen überhaupt zu gelten habe, so dürfen wir erwarten, daß sich in einer Sekte, die jene beiden Elemente enthält, eine vollkommen zutreffende Parallelform ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Die Mandäer

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/4. Verkörperung menschlicher Gebrauchsgegenstände [Märchen]

... Via, 289, Nr. 63. E. Die Nadel. Sage der Evheer in Togo . Eine ... ... des hl. Petrus wird zum Fichtenrüßler: Bd. 2, 192. M. Marterwerkzeuge. Die bei Christi Kreuzigung gebrauchten Werkzeuge finden sich im Gerippe ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Verkörperung menschlicher Gebrauchsgegenstände

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/5. Beschaffenheit einzelner Körperteile/E. Die Zunge [Märchen]

E. Die Zunge. 1. Aus Südfrankreich . Es waren einmal ein Hummer und ein Meeraal, die wanderten miteinander. Der Meeraal, der damals sprechen konnte, sagte zum Hummer: »Du weißt, was dich erwartet, Hummer. Wenn ich nichts zu essen finde, ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Die Zunge

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/5. Beschaffenheit einzelner Körperteile/M. Der Schwanz [Märchen]

M. Der Schwanz. I. Säugetiere. 1. Aus Ungarn ... ... hrsg. von A. Seidel, 6. Jahrg. S. 153. Mitgeteilt von P. Fr. Müller. In franz. übers. bei R. Basset, Contes d'Afrique p. 215.

Märchen der Welt im Volltext: M. Der Schwanz

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/7. Sagen vom geprellten Teufel/E. Sage vom Krähenschrei [Märchen]

E. Sage vom Krähenschrei. 1 Einmal wetteten der Teufel und ein Schuster miteinander, wer von beiden in einer bestimmten Zeit am öftesten »Pech« sprechen könnte. Da fing der Schuster, so schnell er es vermochte, das Wort zu wiederholen an und zwar: ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Sage vom Krähenschrei
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon