Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Nachlese/543. Koppel-Maandag [Märchen]

543. Koppel-Maandag. Mündlich. C.R. Hermans, Geschiedkundig Mengelwerk over de provincie Nord-Braband. 1 Stuk. 's Hertogenbosch 1839. S. 96. Ich hörte von einer bejahrten Frau Folgendes über den Ursprung des Koppel-Maandags erzählen. Es wurde ...

Märchen der Welt im Volltext: 543. Koppel-Maandag

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/77. Reinoldstein [Märchen]

... Colson, Souvenirs de vacance. Revue belge. Liège 1837. Avril. p. 383. 384. De Reiffenberg, Chron. de Ph. Mouskes. Brux. 1836. II, introd. p. CCIV. In der Gemeinde Hody (Provinz Lüttich) stehet das ...

Märchen der Welt im Volltext: 77. Reinoldstein

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/283. Zauberring [Märchen]

283. Zauberring. Joa. Bodini de magorum daemonomania libri IV. Basil. 1581. p. 149. Im Jahre 1548 wurde im Herzogthume Geldern ein Zauberer aufgegriffen, dessen Name Jacob Jodokus van der Rozen und der von Cortryk gebürtig war. Dieser ...

Märchen der Welt im Volltext: 283. Zauberring

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/72. Bayardstritt [Märchen]

72. Bayardstritt. Itinéraire de l'abbé de Feller. I, ... ... . De Reiffenberg, Chron. de Ph. Mouskes. II, introd. p. CCVI. Oberhalb des Dorfes Couillet, bei Charleroi, zeigt man noch ...

Märchen der Welt im Volltext: 72. Bayardstritt

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/Zur Einführung [Märchen]

... Diese erklärt nach den einleuchtenden Darlegungen von E. Mogk (Mitt. d. Verbandes deutscher Vereine f. Volksk. ... ... der Präriewolf rief: »ē – ī – ye! ē – ī – ye! ē – ī – ye! ē – ī – ye! ...

Märchen der Welt im Volltext: Zur Einführung

Albanien/August Leskien: Balkanmärchen aus Albanien/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

... Nr. III), Leipzig 1895; P. Μητκος (Mitkos), Αλβανικὴ μέλισσα (Alexandria 1878); Mitk ... ... 53. Mitk, 178. Die Schöne der Erde, alban. e bukura e dheut, bei Hahn, Alban. Studien, H. III, ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/3. Das rothe Clif [Märchen]

3. Das rothe Clif. Hamconii Frisia. Occa ... ... ., 5 c., 7 b. Van der Bergh Volksoverleveringen. p. 38. Mittsommer im Jahre unseres Herrn vier entsprang auf der südwestlichen ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Das rothe Clif

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/5. König Eselsohr [Märchen]

5. König Eselsohr. Hamconii Frisia. Van den Bergh. p. 91. Vergl. die Chronycke van Hollant u. Delft 1585. cap. 37. fol. 29. b. Vor langer, langer Zeit regierte in ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. König Eselsohr

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/140. Sankt Gislen [Märchen]

140. Sankt Gislen. Vinchant, Annales p. 81. G.J. de Bossu, Histoire de Saint Ghislain. p. 2 et suiv. De Reiffenberg, Nouvelles archives histor. p. 192. Sankt Gislen war ein Bischof der Stadt Athen in ...

Märchen der Welt im Volltext: 140. Sankt Gislen

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/204. Hünengräber [Märchen]

204. Hünengräber. J. Picardt, Korte Beschryvinge van eenige vergetene en verborgene antiquiteten van't oude Vrieslant. Groningen 1731. S. 37 u. 49. Nach der Aussage vieler Leute sind die Hünengräber Bauwerke des Teufels, und der hat die zu dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 204. Hünengräber

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/137. Bernardi Ave [Märchen]

137. Bernardi Ave. Sanderus, Brabantia sacra. p. 8. Chronicon gemblacense. Als der heilige Bernardus einst in Flandern war, wo er in Geschäften seines Klosters reiste, kam er auch nach Afflighem, der weitberühmten Abtei. Daselbst in die ...

Märchen der Welt im Volltext: 137. Bernardi Ave

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/228. Hausgeister [Märchen]

228. Hausgeister. Joan. Meletius. Delrio, Disquis. mag. p. 297. Diese wohnen an verborgenen Orten des Hauses, oft auch in dem Holzstall oder in Holzhaufen. Sie nähren sich von Speisen aller Art, die man ihnen bringt, ...

Märchen der Welt im Volltext: 228. Hausgeister

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/73. Schloß Bayard [Märchen]

73. Schloß Bayard. Paquot, Mémoires littér. III, 433. Grammaye, Antiquitates comitatus namurcensis. 4. p. II. De Reiffenberg, Chron. de Ph. Mouskes. II, introd. p. CCIV. Zu Dhuy in der Grafschaft Namur sieht man ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 73. Schloß Bayard

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Anmerkungen [Märchen]

... das Heiligtum des h. Malke in Eḥbâb (s. die Einl. VII). Vielleicht hängt dasselbe mit dem Kloster ... ... »Unzucht« wiedergegeben worden. Der Begriff der zäna umfasst n.d.E. alle ausserehelichen geschlechtlichen Verbindungen mit ... ... , nįzqādāš maḩtī êe, umalkūṯe, wanáhwē sạbyṓne ōf bár ȩ o ubašmāyo, hábli láḥmo ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/127. Schloß Couvin [Märchen]

... 295. 296. De Reiffenberg, Archives historiques. VI, p. 34. Eine Stunde von Marienburg, vier Stunden von Charlemont, ... ... Du hast mich gehabt, aber du sollst mich nicht mehr haben.« (Tu m'as couvert [Couvin], mais tu me ne couvriras plus.) ...

Märchen der Welt im Volltext: 127. Schloß Couvin

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/84. Gilles de Chin [Märchen]

... littéraires du nord de la France etc. T. 1. Schayes, Essai historique. In der ... ... : Sainte Vierge, en ce jour Je viens pour t'implorer, De détruire en ce jour Un ...

Märchen der Welt im Volltext: 84. Gilles de Chin

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/141. Johannisäpfel [Märchen]

141. Johannisäpfel. Chapeavillus ad Harigerum. I, 72. ... ... Joa. Molani natales Sanctorum Belgii. De Reiffenberg, Nouvelles archives histor. p. 155. Sankt Johann, zugenamt das Lamm, der den bischöflichen Stuhl ...

Märchen der Welt im Volltext: 141. Johannisäpfel

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/87. Die Wahrsagung [Märchen]

87. Die Wahrsagung. De Lancre, Tableau de l'inconstance des mauvais anges et démons. Paris 1613. p. 8. Die Mutter des Grafen Balduin von Flandern, welche eine Spanierin war, schickte einen Boten an die Zauberkundigen in Toledo, welche ...

Märchen der Welt im Volltext: 87. Die Wahrsagung

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/281. Liebeszauber [Märchen]

281. Liebeszauber. Delrio, Disquis. mag. p. 364. Paulus Grillandus. Einige machen sich Bilder aus Erde, Wachs, Edelsteinen oder Mischungen von gewissen Dingen, taufen dieselben mit dem Namen der Person, der sie Liebe einflößen wollen, und ...

Märchen der Welt im Volltext: 281. Liebeszauber

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/9. Zafarana [Märchen]

... 9. Zafarana. Mit dem zweiten Theile des M. (Zafarana in Männertracht und die Königstochter) vgl. Pentamerone IV, 6. Der Anfang des M. erinnert an den Anfang eines catalanischen M. (Milá S. 185 = Wolf S. 47), wo der zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Zafarana
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon