... 23. 9. Albanesische Variante: Haj e, uk, e pljaß e, sche Mehil! – Friß ihn, Wolf, und mach' ... ... Tage ausgeflogen. Literatur: Krohn, Suomalaisia Kansansatuja I, S. 275, Nr. 289. ...
... Folklore de France III, 446. b) Das Teufelskraut. Dieses Kraut sprießt grün hervor, ohne ... ... nicht mehr essen. Literatur: Folklore Record I, 155. IV, 128. Dyer, Folklore of Plants, p. 74. ... ... Ser. vol. VII, 91. Threlkeld, Synopsis Stirpium Hibernicarum (1727). e) Der Teufelsabbiß. In Schönspergers Kräuterbuch, heißt es: ...
979. Diër schänki-n-i's nitt. Einem Bauern im ... ... aber sagte erbittert: »Diër schänki-n-i's nitt, und wem-mer b'Fiëß abtrampisch!« Nach Jahren starb der Bauer, und von ... ... sagte: »Ich weiss scho, was diër fählt; äs soll-der g'schänkt sy!« Von jetzt an hatte ...
E. Die Mandäer. Wenn wir nunmehr vermuten, daß diese ... ... es dem Großen, (d.i. dem ersten Leben) nicht ... Und es bat eine Bitte zu ihm ... ... nach zu der Aufstellung, welche Irenaeus c. omn. haer. I, 29, 4 den Barbelognostikern zuschreibt: ...
B. Verwandlungen mutwilliger Menschen, die Jesus (Gott) mißachten.
b) Verstoßung. 4. Genovevenformel (?). Der Name ist nicht scharf zutreffend. ... ... von neidischen Verwandten entwendet und fern vom Vaterhause durch einen Kinderlosen gefunden und erzogen. b) Tiere werden den Neugeborenen untergeschoben oder die Mutter wird beschuldigt, sie gefressen zu ...
B. Erweiterung durch das Motiv des glücklichen Entkommens. 12. Märchen der ... ... Literatur: Mooney, Myths of the Cherokee. S. 271. b) Ebenda steht eine fast gleichlautende Version vom Hasen. Der Schluß lautet: ...
... rief es hinter dem Burschen her: »Zytt hesch g'ha! Zytt hesch g'ha! Susch wärisch-mi dyner Läbtig nië meh los wordä und hättisch nu chennä lüegä, wië's d'r g'gangä wär!« Ja, das ist nie von Gutem, die ...
B. Adams Erschaffung aus vier Teilen. Vier Elemente des ... ... , Neue Beiträge S. 62: [Danach wohl Jewish Encyclopædia I, 178 s.v. Adam.] Eine ausführliche Wiedergabe der Erzählung, doch ohne den naturerklärenden Schluß, der auch bei Tabarî I, 72 fehlt, findet man in Hammers Rosenöl S. ...
2. Entstehung der Schwalbe. I. 1. Russische Sagen ... ... Aus dem hdschr. Nachlaß von J. Hurt. i) Es war einmal ein böser Mann und Trunkenbold, dessen Weib sorgte ... ... Literatur: Marianu, Ornitologia 2, 98. b) Ein Mädchen verlor seine Eltern durch den ...
B. Aus Asien. 1. Fabel der Koryaken (dem zweiten Teil ist eine andere Sage angehängt). Einst sagte der Fuchs (Yāyol) zu seinen Kindern: »Ich will gehen und mir ein paar Eier verschaffen.« Er ging in den Wald und sah ein ...
E. Die Zunge. 1. Aus Südfrankreich . Es waren einmal ein Hummer und ein Meeraal, die wanderten miteinander. Der Meeraal, der damals sprechen konnte, sagte zum Hummer: »Du weißt, was dich erwartet, Hummer. Wenn ich nichts zu essen finde, ...
B. Die Augen. Aus Rumänien . a) Eine Maus ... ... Joh. Bolte ausführlich handeln. Vgl. Grimm, KHM. Nr. 10. b) Fliege und Floh hatten sich lange nicht gesehen. Als sie wieder zusammenkamen, ...
b) Aussetzung. 10. Antiopeformel. Aussetzung unehelicher Leibesfrucht durch die ... ... α. Andromeda und Perseus. c. β. Hesione und Herakles. Deutsche Sage: Siegfriedsage anklingend in ... ... Griechisches Märchen: Nr. 22 ad c α (70 V. 64 V. 2 u. 3. Befreite fällt aus). Albanesisches Märchen ...
... 2. Sage der Çātlō'ltq . T'āl war eine böse Menschenfresserin. Sie pflegte einen Korb über ... ... um das Feuer tanzen!« Dann nahmen sie Harz und beschmierten T'āl's Gesicht damit. Sie schürten das Feuer und begannen ...
L. Der Rücken. Der Froschrücken hat, wie in den ... ... Brasse s. Natursagen 1, 201. L. Beine und Füße. 1. Aus Finnland . Im ... ... Literatur: Mündlich durch Herrn Prof. K. Krohn. b) Als der Taucher gemacht ...
M. Der Schwanz. I. Säugetiere. 1. Aus Ungarn ... ... 11, 189 f. B. Der Habicht. Altnordische Sage . Die Pointe, daß die ... ... . 153. Mitgeteilt von P. Fr. Müller. In franz. übers. bei R. Basset, Contes d'Afrique ...
E. Sage vom Krähenschrei. 1 Einmal wetteten der Teufel ... ... das sind drei.« Vgl. Krohn I, S. 50, Nr. 35: Fuchs und Wolf stritten, wer ... ... Föhre (s. Nr. 22!). Der Fuchs sagte: »Esperleich« (d.i. Espe, Erle, Eiche, ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro