Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/175. Der meineidige Amtmann [Literatur]

175. Der meineidige Amtmann. Die Dörfer Hohenzell und Niederzell bei Steinau ... ... Thoren von Schlüchtern Nachts zwischen den andern Feuermännern riesengroß einherschreiten. Mündlich; mitg. v.H. Dr. Bernstein in Schlüchtern.

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXIV114.: 175. Der meineidige Amtmann

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/313. Bestrafung böser Weiber [Literatur]

313. Bestrafung böser Weiber. Wenn in Fulda bekannt wurde, daß ... ... Ohm Bier und 9 fg. Unkosten zu bezahlen. In der Beschwerde heißt es: E.E.u.G. geben wir, die Gemeinde Kirchgöns im Hüttenberg, vnderthenig zu erkennen, ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCXXXI231-CCXXXIII233.: 313. Bestrafung böser Weiber

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/204. Die verwünschten Burgen [Literatur]

204. Die verwünschten Burgen. Nordöstlich von Seligenthal, im Kreise Schmalkalden, zieht sich der romantische Grund der Selige hinauf und führt zu dem kolossalen Felsen des Haderholzsteines ... ... Landau, Kurhessen 550. – Häfner u. Zilcher, Herrsch. Schmalkalden V, 57.

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXXXV135-CXXXVI136.: 204. Die verwünschten Burgen

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/122. Der verjüngende Brunnen [Literatur]

122. Der verjüngende Brunnen. Vor etwa vierzig Jahren entsprang ein Born in der Treiser Gemarkung, rechts am Wege nach Gießen. Es ... ... . Er sollte wieder jung machen, jedoch die Gestalt nicht verändern. Marburger Anzeigen v. 1764 S. 147 u. 157.

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. LXXVII77.: 122. Der verjüngende Brunnen

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/266. Des Bonifazius Fußtritt [Literatur]

266. Des Bonifazius Fußtritt. Der merkwürdigste Punkt des Burgwaldes ist gewiß der hohe und ehrwürdige Christenberg, von welchem uns die Alten mancherlei Ueberlieferungen und Sagen aufbehalten ... ... heiligem Eifer den Boden stampfte. Justi, Denkw. II. 1 u. V, 295.

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CLXXXIX189-CXC190.: 266. Des Bonifazius Fußtritt

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Der Mummelsee [Literatur]

Der Mummelsee. Drei Stunden von der Stadt Baden, im Großherzogthum gleiches Namens, erhebt sich gegen Mittag aus der hohen Bergkette des ... ... vielleicht die Sage von den Jungfrauen in den Seen der Gebirge. – Badensche Wochenschrift v. 1807. Morgenblatt 1813. 11s Stück.

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 251-259.: Der Mummelsee

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Nothfeuer [Literatur]

Nothfeuer. In vielen Theilen der Mark herrscht noch bei gewissen Gelegenheiten die Sitte, ein Nothfeuer anzumachen, namentlich geschieht es, wenn man kranke ... ... Zauberer, ihm Schaden zufügen können. Beckmann Beschreib. b.M. Br. Th. V. K. IX. S. 64.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 369.: Nothfeuer

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/269. Sankt Wendel und die Diebe [Literatur]

269. Sankt Wendel und die Diebe. Zu Steinhaus im Fuldischen lebte ein armer Mann, Hans Schwarz, der aus Holz und Stein künstlich allerlei ... ... sie die Diebe noch in derselben Nacht in die Kapelle zurücktragen. Chronik v. Fulda 1839 S. 51.

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXCI191-CXCII192.: 269. Sankt Wendel und die Diebe

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/160. Gebrauch der Wünschelruthe [Literatur]

160. Gebrauch der Wünschelruthe. Waldkappeler Untersuchungsacten vom Jahre 1619, wegen ... ... so ist das ein Zeichen, daß daselbst ein Schatz verborgen liegt. Mitg. v. Landau in d. Zeitschr. für hess. Geschichte etc. I. 353 ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CV105.: 160. Gebrauch der Wünschelruthe

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/35. Hünenburgen und Hünenbrinke [Literatur]

35. Hünenburgen und Hünenbrinke. Sagen von Hünen knüpfen sich im Schaumburgischen ... ... hat. Manchmal haben die Hünen auch mitten in der Ebene die Schuhe ausgeschüttet (so z.B. 2 Stunden von Hannover bei Lotter) und Hünenbrinke geschaffen, welche haushoch ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. XXIX29.: 35. Hünenburgen und Hünenbrinke

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/290. Otto der Quade vor Eschwege [Literatur]

290. Otto der Quade vor Eschwege. Als Herzog Otto von Braunschweig ... ... und gaben allemal auf grünen Donnerstag den Armen eine Spende. Hess. Zeitrechn. z.J. 1695. – Bange, 145.

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCIX209.: 290. Otto der Quade vor Eschwege

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Palmsonntag [Literatur]

Palmsonntag. Im Dorfe Königstätt, unweit Arendsee in der Altmark, ward ... ... das Wetter keinen Schaden thun. Beckmann: Beschr. d.M.B. Th. V. B. I. K. IX. S. 42.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 311.: Palmsonntag

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/311. Die Kirchweihe zu Brotterode [Literatur]

... leitet die Sage von einer Begnadigung Kaiser Karls V. (im Munde des Volkes »Karlequint«) her, dessen Gemahlin hier eine ... ... « noch jetzt in ihrem Siegel führt. 1 Wagner, Gesch. v. Schmalkalden, 166. 1 Das Volk schreibt ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCXXX230-CCXXXI231.: 311. Die Kirchweihe zu Brotterode

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/283. Heinrichs des Kindes Rettung [Literatur]

283. Heinrichs des Kindes Rettung. Um die Mitte des dreizehnten ... ... und Lehen und Namen dieses Geschlechts auf ihn übertrug. Collmann, Genealogie d.v. Baumbach, 1597 Msk.; mitgetheilt von Justi, hess. Denkw. IV, 421. ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCII202-CCIII203.: 283. Heinrichs des Kindes Rettung

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Der Wolfsbrunnen [Literatur]

Der Wolfsbrunnen. Eine halbe Stunde von Heidelberg, in der Vertiefung ... ... . S. 198. – Eine poetische Bearbeitung dieses Mährchens ist kürzlich von Amalie v. Helwig, geb. v. Imhof, unter dem Titel: »Die Sage vom Wolfsbrunnen, Heidelberg 1814. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 109-111.: Der Wolfsbrunnen

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/270. Der grün gewordene Pilgerstab [Literatur]

270. Der grün gewordene Pilgerstab. Eine Stunde nördlich von Hofgeismar, neben dem Dorfe Eberschütz, erhebt sich am rechten Diemelufer eine hohe und außerordentlich steile, mit ... ... Mannes, schwuren das Heidenthum ab und ließen sich taufen. Falkenheiner, Gesch. v. Hofgeismar 248.

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXCII192-CXCIV194.: 270. Der grün gewordene Pilgerstab

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/234. Die Belagerung der Weidelburg [Literatur]

234. Die Belagerung der Weidelburg. Reinhard von Dalwigk, der Ungeborene, war ein eben so tapferer als stolzer Ritter; er lebte wie ein kleiner Fürst. ... ... seinen Inhalt zu untersuchen und so ward der Ritter gefangen. Hess. Zeitrechn. z.J. 1696.

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CLXII162-CLXIII163.: 234. Die Belagerung der Weidelburg

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Ärntegebräuche [Literatur]

... Tänzerin an diesem Abend. Auch in der Ukermark, z.B. in Greifenberg, bildet man eine solche Mannsgestalt aus den letzten Roggengarben ... ... sie dann jubelnd ins Dorf. In der Mittelmark findet sich derselbe Gebrauch, z.B. in Brunow bei Freienwalde, und in Tucheband im Oderbruch ... ... Soviel etc.« zeigen hin und wieder Abweichungen, so z.B. in der Prignitz: So mannichen Haler, so ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 337-344.: Ärntegebräuche

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/298. Landgraf Philipp und der Bauer [Literatur]

298. Landgraf Philipp und der Bauer. Als Landgraf Philipp im Jahr 1537 unter anderm einen feisten Hirsch in der Karthause auf dem Eppenberge zerlegen ließ, sprach er ... ... den Rentschreiber zu Felsberg zwei Viertel Korn an seinen Zinsen absetzen. Winkelmann, V, 584.

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCXV215.: 298. Landgraf Philipp und der Bauer

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Prinzessin Mathilde [Literatur]

Prinzessin Mathilde. Mathilde, die Tochter Kaiser Heinrichs des Dritten, welcher ... ... – ihr zur Zierde wird. Honemann's Alterthümer des Harzes. – v. Heß, Durchflüge durch Deutschland, 1r Bd. 1793. 8.

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 259-263.: Prinzessin Mathilde
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon