312. Der Most-Märten in Schmalkalden. Von einem Bilde auf dem Rathhause zu Schmalkalden, insgemein der »Most-Märten« genannt, erzählt man Folgendes: Ein Reisender habe ... ... erhalten ebenfalls ihren Most. Häfner und Zilcher, die Herrschaft Schmalkalden, V, 8.
173. Den Mörder verrathen die Disteln. Bei Hohenzell, einem Dorfe in der Nähe der Stadt Schlüchtern, liegt ein Acker, der »das ... ... , wegen der Gebeine des Krämers, die dort ausgegraben wurden. Mündlich; mitg. v.H. Dr. Bernstein.
297. Landgraf Philipp der Großmüthige. Vorzeiten pflegten die Landgrafen von Hessen zuweilen unbekannter Weise in ihrem Lande umherzureisen, der Unterthanen Zustand zu erforschen. Auch Philipp dem ... ... ? Den bösen Wunsch habe ich mit meinem eignen Gelde gekauft!« Winkelmann, V, 586.
Tod und Begräbniß. Liegt ein Mensch im Sterben, so nimmt man ... ... Grab herum und von da in die Kirche. Dritter Jahresbericht d. altm. V. S. 82. 83. Temme: die Sagen der Altmark S. 83 ...
Hochzeitsgebräuche. Nur der Landmann hat bei den Vorgängen des häuslichen Lebens ... ... Hochzeiten am Dienstage zu feiern, und nur hier und da finden sich Abweichungen davon; z.B. in Brodewin i.d.U.M., in Wassensdorf am Drömling finden sie ...
... die Küche und sein Essen bestellte, wie z.B. ich jetzt thue. Sobald es oben wieder zu fideln und ... ... könnte, geschweige der Nachbar. Einzelne Trinksprüche nur schlagen mir vornehmlich ins Ohr; z.B. »Gott verläßt keinen Deutschen – hungert's ihn nicht, so ...
Weihnachten und Neujahr. In der Altmark, aber auch in der Prignitz ... ... in einem großen Reifen angebrachten Stern, der fortwährend gedreht wird. So herrscht der Gebrauch z.B. in Pichelsdorf. Man zieht von Haus zu Haus und singt: ...
225. König Grünewald erobert den Christenberg. Auf dem Christenberge, im ... ... deutliche Spuren ehemaliger Befestigung zeigt. Justi, Denkw. II, 1 u. V, 295 und Vorzeit 1820, S. 246, 248. – Landau, Kurhessen ...
Der Ausgang der Hamelnschen Kinder. Bei der Stadt Hameln liegt gegen ... ... S. 130. – Bertuch's Modenjournal, Octoberheft 1813. S. 637. – v. Göthe hat dieß Mährchen als Stoff zu einem Gedicht, »der Rattenfänger« ...
Die Zauber- oder Berggeister-Kirche. Auf dem Fichtelberge giebt es ... ... So ist es schon Vielen ergangen, welche ein glückliches Ungefähr diese Erscheinung wahrnehmen ließ: z.B. einem Köhler, der, als er durch die Oeffnung einer Felsenwand ging, ...
Die Erzminen Annaberg's und Goslar's. Die Entdeckung der Erzminen ... ... Sage von Annaberg ist aus dem 200ten Stück der Zeit. f.d. elegante Welt v. 1811, aus der sie auch in die Büschingsche Sammlung, 1e ...
Die Entstehung des Klosters zum Elende. Zur Zeit des Papstthums kam ... ... als eine große Seltenheit nach Rom geschickt worden. * * * v. Rohr, Merkwürdigkeiten des Oberharzes, Frankf. 1739. 8. S. 140. ...
Hexen. Der Glaube an Hexen ist in der Mark noch immer ... ... durch angebliche Hexen in früherer Zeit in der Mark ausgeübten Zauber ist zu vergleichen »v. Raumer über Hexenprocesse in der Mark«, in den Märk. Forschungen S. ...
Schutz- und Trutzrede des Autoris. Viele meiner Landsleute, die dieses ... ... , so haben sie den Schwaben wahrhaftiglich nichts vorzurupfen; denn es ist weltbekannt, daß z.B. die Oesterreicher Fläscheltrager und Kostbeutel sind, und die Salzburger Stierwascher; daß ...
Antonius und der Schwabe. Als zu einer Zeit der liebe Herr ... ... machts nun gerade so, als ihm gesagt ward, aber der Todte blieb todt. E versucht es noch einmal, und auch zum dritten Mal; aber der ...
Wie die sieben Schwaben einem Mägdlein begegnen, und wie der Blitzschwab von ihr ... ... nahm sich festiglich vor, er wolle ihr auf die Kirbe kommen. Wart e bissele, Beit e bissele, Sitz e bissele nieder, Und wenn du e bissele g'sessen bist, So komm und sag's dann wieder. ...
... tragt man ein' große Stang voraus, Z'oberst hangt ein Fahnen heraus. Man sagt uns viel vom ewigen ... ... . Da geht man um den Altar h'rum, Daß keiner z'spät zum Opfer kumm. Beim rothen Bären kehrt man ein, ...
... entsinnen wir uns, was Erzählungen dieser Art, z.B. von der schönen Magelone, auf unser Gemüth für einen Eindruck ... ... Zusammenhang, und wo eine höhere, sittlich religiöse Idee alles vermittelt und ausgleicht; z.B. im Vortrag der Geschichte. – Indessen bin ich mit dir einverstanden ...
... einen Seufzer, und sagte: 's ist e Sach! und der Knöpfleschwab fing an still vor sich hin zu heinen. ... ... holte der Allgäuer zum dritten Mal einen Seufzer, und sagte: 's ist e Sach! in so herzbrechender Weise, daß alle zu flarren anfingen und zu ...
Der Vogel und der Bauersmann. Die Reihe kam wieder an den ... ... dieser. Das sagt uns ja schon die Vernunft und der Katechismus. Unsern lieben Eltern z.B. werden wir wohl alles glauben dürfen, was sie uns sagen; und ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro