Suchergebnisse (327 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/2. Oertliche Volks-Sagen auf der Nord-Seite des Harzes/23. Ehrlich währt am längsten!/Ehrlich währt am längsten! [Literatur]

Ehrlich währt am längsten! 1 »Vor dem Schlosse ... ... keins gestohlen würde? ob der Wolf die gezählten Schaafe nicht auch fresse? u.s.w. Und, es siegte die Liebe. Conrad versprach mit einem Handschlag, ihr ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 294-312.: Ehrlich währt am längsten!

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/153. Von zeitlicher Trübsal [Märchen]

Hundertunddreiundfünfzigstes Capitel. Von zeitlicher Trübsal, welche sich endlich in ewige Freude verwandeln wird ... ... plötzlich eingießt, wie geschrieben steht: plötzlich erhob sich eine Stimme am Himmel u.s.w. Darum heißt es im zweiten Briefe Petri im ersten Capitel: wer gute Tage ...

Märchen der Welt im Volltext: 153. Von zeitlicher Trübsal

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/8. Jüdische Kreuzesholzsage und ihr Verhältnis zur Edda [Märchen]

VIII. Jüdische Kreuzesholzsage und ihr Verhältnis zur Edda. Im Toldoth Jeschu ... ... wie an das Toldoth Jeschu, nimmt auch Detter S. 514 Anm. 1 an. W. Schwartz, Indogerman. Volksglaube S. 267 f. führt aus, es handle sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Jüdische Kreuzesholzsage und ihr Verhältnis zur Edda

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/A. Die Königswahl der Vögel/3. Die Eule als Wächterin [Märchen]

III. Die Eule als Wächterin. Eine zahlreiche Gruppe der Wettflugvarianten erweitert ... ... Augen aus: daher kann die Eule am Tage nichts sehen. Literatur: W.N. Jastrebow: Materialy po ethnografii novoross. kraja S. 19. 8 ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die Eule als Wächterin

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/1. Anmerkungen zu den Märchen/6. Die verzauberte Königstochter oder der Zauberthurm [Märchen]

... wunderbare Geburten aus Händen, Füssen u.s.w. namentlich in nordischen und indischen Ueberlieferungen vgl. Jac. Grimm Deutsche Mythologie ... ... ihrem Wohlthäter etwas von ihrem Leibe, wie ein Haar, einen Flügel u.s.w., geben, was, wenn es angebrannt wird, die Thiere selbst sofort zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Die verzauberte Königstochter oder der Zauberthurm
Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Einleitung/6. Übersicht der mit den Märchen dieser Sammlung übereinstimmenden Märchen

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Einleitung/6. Übersicht der mit den Märchen dieser Sammlung übereinstimmenden Märchen [Märchen]

VI. Übersicht der mit den Märchen dieser Sammlung übereinstimmenden Märchen ... ... Ey, August. Harzmärchenbuch. Stade, Steudel 1862. Wolf, J.W. Deutsche Hausmärchen. Göttingen, Dieterich 1858. Wird mit dem Zusatz S. zitiert. Wolf, J.W. Deutsche Märchen und Sagen, Leipzig 1845. Wird mit der Zahl ohne Zusatz ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Übersicht der mit den Märchen dieser Sammlung übereinstimmenden Märchen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/A. Die Königswahl der Vögel/4. Die Wahl des Pfaus zum König [Märchen]

IV. Die Wahl des Pfaus zum König. 1 Eine nur ... ... 2 Halm 398. Für. 383. Kor. 53. 3 W. Binder, Die äsop. Fabeln S. 33 Nr. 53 (2. Aufl.). ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die Wahl des Pfaus zum König

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/1. Oertliche Volks-Sagen auf der Süd-Seite des Harzes/Hohensteinische Volks-Sagen/2. Jakob Nimmernüchtern/Jakob Nimmernüchtern [Literatur]

... nicht gut genug gewesen sey? u.s.w. Auch erlaubte sie sich dabei noch manches, das die Ehrbarkeit verschweigt, ... ... her, auf der Quästenburg, der Rothenburg, dem Kyffhaus, der Sachsenburg u.s.w. hauseten, in Wuth. Sie verbanden sich zum förmlichen Kriege gegen die ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 79-114.: Jakob Nimmernüchtern

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/4. Lieder und Sprüche/Von mir gesammelte Lieder/33. [Ei Faulbaum, Faulbaum, Faulbäumlein, Faulbäumchen] [Märchen]

33. ›Ei Faulbaum, Faulbaum, Faulbäumlein, Faulbäumchen, Warum nicht blühst ... ... Urtextes kaum zu übersetzen. Die Bildsamkeit der litauischen Sprache macht manche Lieder u.s.w. unübertragbar; aus diesem Grunde habe ich manches auslaßen müßen.

Märchen der Welt im Volltext: 33. [Ei Faulbaum, Faulbaum, Faulbäumlein, Faulbäumchen]

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/a. Das Sennentunschi und die sakrilegische Taufe/875. Vom Sennentunsch [Märchen]

875. Vom Sennentunsch. 1. Auf einer Alp lebten Hirt, Senn ... ... Idee, einen Toggel zu machen aus Lumpen, mit Beinen, Armen, Kopf u.s.w. Einer machte den Vorschlag, ihm auch Vorbruch einzuschöpfen; ein anderer tat das, ...

Märchen der Welt im Volltext: 875. Vom Sennentunsch

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/5. Beschaffenheit einzelner Körperteile/M. Der Schwanz [Märchen]

... die Otter in ihr heimatliches Element kam, vergaß sie das Wiederkommen. Nachdem W. lange Zeit gewartet hatte, sandte er die Moschusratte aus. Damals ... ... , Schlamm zu holen. Er tauchte unter, brachte Schlamm herauf und gab ihn W., der über das gute Verhalten des Tieres sehr erfreut war ...

Märchen der Welt im Volltext: M. Der Schwanz

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/7. Kapitel: Strafen für Übermut/B. Verwandlungen mutwilliger Menschen, die Jesus (Gott) mißachten/6. Das Schwein [Märchen]

VI. Das Schwein. 1. Weißrussische, groß - und kleinrussische ... ... einen Abkömmling jenes Schweines zu töten und zu verspeisen. Literatur: J.W. Wolf. Niederländische Sagen S. 665, Nr. 579. 8. Aus ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Das Schwein

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/B. Märchen und Schwänke/1. Geschichte vom Kaufmanne, seinen drei Söhnen und drei Töchtern [Märchen]

... ff. und speciell aus den slavischen Sammlungen W. WOLLNER in LESKBR., LitVlM. p. 531 ff. Nachzutragen sind ... ... sehr lieb. Sie kamen zum Greise und gaben ihm einen Apfel u.s.w. Der Alte ass und wurde ein Jüngling. Er dankte dem Herrn, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Geschichte vom Kaufmanne, seinen drei Söhnen und drei Töchtern

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/175. Von der Sonderbarkeit und den Wundern der Welt [Märchen]

Hundertundfünfundsiebzigstes Capitel. Von der Sonderbarkeit und den Wundern der Welt. Plinius ... ... nicht seyn wie das Pferd und das Maulthier, in welchem nicht ist u.s.w. Ebenso sind auch Leute allda mit Hörnern, kleinen Nasen und Bocksbeinen. Das ...

Märchen der Welt im Volltext: 175. Von der Sonderbarkeit und den Wundern der Welt

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/3. Das Beschnüffeln der Hunde/B. Beschnüffeln, um den Dieb zu finden [Märchen]

B. Beschnüffeln, um den Dieb zu finden. Die folgenden drei Fassungen ... ... ihnen der ist, der die Medizin bei sich hat. Literatur: W.v. Schulenburg, Wendische Volkssagen u. Gebräuche aus dem Spreewalde S. 80. ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Beschnüffeln, um den Dieb zu finden

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/7. Sagen vom geprellten Teufel/C. Gottes und des Teufels Herde [Märchen]

C. Gottes und des Teufels Herde. 1 1. Die ... ... schwarze Kuh ohne den Fleck findet. Der Ruf des Spechtes hat den Zusatz: Apēd w-i-lks, d.h. der Wolf hat (sie) gefressen (davon dürfte ...

Märchen der Welt im Volltext: C. Gottes und des Teufels Herde

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/5. Beschaffenheit einzelner Körperteile/C. Angebliche Blindheit [Märchen]

C. Angebliche Blindheit. 1. Die Blindschleiche. »Die Blindschleiche, die ... ... dem Mark (bes. Rückenmark) eines Verstorbenen entstehe (Röscher, Myth. Lexikon u.d.w. »Heros« Sp. 2467, 40; Plin. h.n. 10, 86; ...

Märchen der Welt im Volltext: C. Angebliche Blindheit

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/1. Oertliche Volks-Sagen auf der Süd-Seite des Harzes/Volks-Sagen in der goldnen Aue/5. Der Ritterkeller/Der Ritterkeller auf dem Kyffhäuser [Literatur]

Der Ritterkeller auf dem Kyffhäuser 1 . »Ein armer, aber guter ... ... der goldnen Aue, der auf Atern, Sangerhausen, Wallhausen, Rosla, Stollberg u.s.w. herabsieht, hat seinen Namen von der alten Burg, die noch in ihren ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 131-141.: Der Ritterkeller auf dem Kyffhäuser

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/a. Das Sennentunschi und die sakrilegische Taufe/884. Der Senn und der Dittitolgg [Märchen]

884. Der Senn und der Dittitolgg. 1. In der Unteralp in ... ... Nischt unter einer Decke verborgen. Als sie abfuhren, blieb der Senn zurück u.s.w. J.J. Walker; Albin Loretz.

Märchen der Welt im Volltext: 884. Der Senn und der Dittitolgg

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Ueber den wahren Verfasser, den Zweck und die Ausgaben der Gesta Romanorum [Märchen]

... kann, sie citirten entweder nach schlechten Handschriften, w. z.B. den Plinius, oder hatten wirklich antike Schriften vor sich, ... ... 23 Nur scheinbar, denn wenn auch einige Handschr. zu Anfange d.W. Reductorium enthalten, so ist doch dieses Wort vom Ende derselben durch ...

Märchen der Welt im Volltext: Ueber den wahren Verfasser, den Zweck und die Ausgaben der Gesta Romanorum
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon