203. Das Homännchen bei Esch a.d. Sauer. In der Ho, einem Walde zwischen Esch und Eschdorf, ... ... Anrufung des hl. Antonius, in einen Ginsterstrauch gebannt. Lehrer Schlösser in Esch a.d. Sauer
... 23. 9. Albanesische Variante: Haj e, uk, e pljaß e, sche Mehil! – Friß ihn, Wolf, und mach' ... ... In ukrainischen Varianten findet sich folgende Erweiterung: a) Der Teufel schuf mit den Wölfen auch die ...
... Schlägen des Teufels mit der Drahtpeitsche her. Literatur: Aus A. Treichel, Zoologische Notizen III = Schriften d. naturf. Ges. in ... ... auch Revue des trad. pop. VIII, 557. 3. Pflanzen. a) Die Klatschrose. Die Klatschrose war zu ...
A. Erweiterung durch das Motiv des glücklichen Entkommens. 4. Märchen der Basumbwa (Ostafrika). Das Kaninchen (Kalulu) frißt von einem Feld. Der Eigentümer schnitzt ein Mädchen aus Holz und beschmiert es mit Harz (gum). Das Kaninchen bleibt hängen und wird ...
E. Die Mandäer. Wenn wir nunmehr vermuten, daß diese Vereinigung gnostischer und indisch-iranischer Elemente als das wesentliche Merkmal unserer Schöpfungssagen überhaupt zu gelten habe, so dürfen wir erwarten, daß sich in einer Sekte, die jene beiden Elemente enthält, eine vollkommen zutreffende Parallelform ...
1058. Die Antoniusbuche bei Esch a.d. Sauer. A. Am Abhange zwischen Esch und Eschdorf steht in einem an einer alten ... ... Christen nehmen noch zuweilen ihre Zuflucht zu demselben. Lehrer Schlösser zu Esch a.d. Sauer B. Dicht an der Straße ...
122. Der Hungerbrunnen bei Esch a.d. Alzet. Auf der Gemarkung Esch, östlich der Stadt, wenn man nach Kayl geht, unweit der Rümelinger Höhl, befand sich, bevor die Erzbergwerke in Betrieb gesetzt waren, eine Quelle, genannt der hongerige Bur. Diese Quelle ...
a) Verlassung. 1. Frejaformel. a) Die Frau oder Braut ... ... verläßt ihn entweder: a) für immer, ohne daß er ihr zu folgen versucht. Hellenische Sage ... ... S. 212; s. weiter: Kleiderraubformel Nr. 28. 3. Penelopenformel. a) Der Mann verläßt die ...
A. Asiatische Sagen. 1. Sagen der Golden (am ... ... 8. Sagen der Jakuten. a) Motiv aus einem Märchen von der untergeschobenen Braut: diese, eine ... ... Über die Sprache der Jakuten) 1. 7, S. 94. e) Entstehung von Vögeln durch ...
199. Der große Mann aus Remerich bei Esch a.d. Alzet. In »Ehleringer-Erdchen«, hinter der Holzung Remerech bei Esch an der Alzet, hielten eines Abends spät drei Escher Burschen mit ihren Pferden in der Nachtweide. Etwas nach Mitternacht, als sie eben ...
A. Aus Afrika. 1. Sage der Hottentotten. Mit naturdeutender Ausschmückung . Der Schakal kam einst zu der Buschtaube, die oben auf einer Felsenspitze wohnte, und sagte: »Gib mir doch eins deiner Kinderchen.« Die Taube erwiderte: »Nein, das will ich ...
E. Die Zunge. 1. Aus Südfrankreich . Es waren einmal ein Hummer und ein Meeraal, die wanderten miteinander. Der Meeraal, der damals sprechen konnte, sagte zum Hummer: »Du weißt, was dich erwartet, Hummer. Wenn ich nichts zu essen finde, ...
A. Der Schopf. 1. Aus Annam . Der ... ... Aus Indien . a) Die Wiedehopfe werden wegen ihrer Goldkronen verfolgt und erbitten sich von ... ... 8, 596. 4. Sage der Ojibbewa . a) Nanabush (Nanibozhu) geht am Ufer eines ...
M. Der Schwanz. I. Säugetiere. 1. Aus Ungarn ... ... einzelnen Vögeln anzuführen. Weiteres in späteren Kapiteln. A. Die Schwalbe. Zu Bd. 1, 143 ff. 281 f. ... ... . f. afr., ozean. u. ostasiat. Spr., hrsg. von A. Seidel, 6. Jahrg. S ...
E. Sage vom Krähenschrei. 1 Einmal wetteten der Teufel und ... ... : Paach, Paach, und zwar ebenso gedehnt wie der Teufel. Literatur: A. Peter, Volkstümliches aus Österreichisch-Schlesien II (1867), S. 196. ...
A. Die Bogomilen. In den byzantinischen Ostprovinzen Armenien, Mesopotamien und Nordsyrien hatten sich die Sekten der Paulicianer und Euchiten entwickelt und einander genähert. Vom 8.–10. Jahrhundert wurden sie nach Thracien verpflanzt, wo sie mit dem dort ansässigen Volke der Bulgaren in eins ...
A. Unzufriedene (hochmütige, trotzige) Tiere. 1. Vögel. ... ... . Literatur: A. Treichel, Zoolog. Notizen 4, 166 (Sehr. d. naturf. Ges ... ... 4. Der Krebs. 1. Kleinrussische Sagen . a) Der Krebs bat Gott immerzu, daß er ...
A. Dualistische Lehren der Iranier. Die beiden Hauptbegriffe und gewiß ... ... Händen des Ahura Mazda und Aḡrô mainyus ganz ebenso wie in der orthodoxen Religion (Spiegel II, 177 ... ... Ahura Mazda in den tiefsten Abgrund sah, da erblickte er den Aḡrô-mainyus in einer Entfernung von 96000 ...
a) Kinderwunschformeln. 7. Tierkindformel. a) Dem Wunsche der Eltern ... ... 9. 8. Gelobungsformel. a) Das gewünschte Kind wird einem Dämon gelobt. b) Zur Übergabszeit flieht ... ... des vorhandenen Kindes.) 15. (18). 9. Wunderkind- und Orionformel. a) Entweder der Wunschform entsprechend, oder: b) Infolge des Genusses eines ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro