I. Die Erschaffung der Erde. Ehe die Erde vollendet war, war Alles Wasser, die Erde war nicht da, der Himmel war nicht da, Sonne und Mond war nicht da. Gott flog umher, auch noch ein Mensch 90 flog umher, beide waren ...
I. Verkleinern (Zusammendrücken) und Ausdehnen. 1. Aus Finnland ... ... Djo-na-aì'-yì-ĭn hat die alten Adler von ungeheurer Größe mit einem Elchgeweih getötet. ... ... Petitot, trad. ind. S. 144. 323. 359 (z.T. ohne Ätiologie). b) Der »große Frosch« wird ...
... aus Karjála). Ähnlich S. 285, Nr. 310. Vgl. Kap. I, oben S. 71 f. b) Einstmals erbat sich der ... ... und tun die Krankheit hinein. Finnisch . Aus Paulaharju. Handschriftlich durch K. Krohn. In demselben Orte heißt es aber ...
... , 1897, vgl. Federowski, Lud. biał. I, 689; Čubinskij, Trudy I, 55. Parallele: Die Eule ... ... VII, S. 115, Nr. 27 = Čubinskij, Trudy I, 59–60 = Dragomanov, S. 9, Nr. 28. ... ... aus Ungarn, II, S. 6. 6. Libellula depressa L. (Wasserjungfer). Der Teufel rief ...
e) Der Jodelbub. Dreierlei Milch. 916. Wie einer das Jauchzen lernte. Als man zu Ende des Sommers beim Herabfahren aus einer Alp in Uri noch einen Melkstuhl zurückgelassen hatte, musste einer der Handknaben denselben holen. Er kam erst sehr spät auf diese Alp. ...
2. Entstehung der Schwalbe. I. 1. Russische Sagen ... ... davon. (Kirchspiel Odenpäh.) e) Eine Bauerwirtin hat ihrem Sohne eine Frau gewählt, aber nach der Hochzeit ... ... Literatur: Aus dem hdschr. Nachlaß von J. Hurt. i) Es war einmal ein ...
I. Der Bär. 1. Weißrussisch . a) Der Bär ... ... Dobrovolskij, Smolenskij Etnogr. Sbornik 1, 288, Nr. 56. Unzugänglich ist mir Žitje i Slowo 1894, 2, 182. 5. Aus Galizien ( Rutenisch ...
M. Der Schwanz. I. Säugetiere. 1. Aus Ungarn . Als der Hund ... ... S. 153. Mitgeteilt von P. Fr. Müller. In franz. übers. bei R. Basset, Contes d'Afrique p. 215.
... Gest. Rom. c. 46 oben Bd. I. p. 75.) Von sieben Bäumen ... ... bis daß er seine Seele verliert und in die Grube versenkt wird, d.i. in die Hölle, von der Schwere seiner Bürde, d.i. seiner Missethat und tödtlicher Sünde.
I Geschichte vom Kaufmanne, seinen drei Söhnen und drei Töchtern. ... ... KurdS. b, p. 55 n. 2 ein Beschlik. Dieser hat, je nach der Prägung und der ... ... 19 Vgl. auch PRSOC, ṬAbd. I pp. 22, 63, II ...
I. Die einbrechende Flut. 1. Einfache Form. 1. ... ... fist fondre la cité de Erbauge, qui estoit en l'éveschie de Nantes, laquelle fondy par le péché de luxure et d ... ... Literatur: Sébillot 3, 393 = Sébillot, litt. orale de l'Auvergne p. 237. ...
k) Geist als Vogel. 612. Wessen ist die Nacht? Ob ... ... , zerrieb sie zu Staub und schrie: »Wenn nit der Namä Jesus uff d'r Gabälä hättisch, tät-di zerrybä wië dië Stei.« Ein frecher Reusstaler erlaubte ...
Fünfundzwanzigste Erzählung. † (94 s.d. Gest. Rom. c. 39, Bd. I., p. 68. sq. ) Von zwei Brüdern, die großen Krieg mit einander hatten. Man liest in der Römer That, daß zwischen zwei Brüdern ein ...
i) Geister als Kröten. 608. Die Kröte auf dem Kegelboden. Hinter Hergersboden ennet der Märcht hat eine Vertiefung den Namen Kegelboden. Warum er so heisst, weiss ein 86-jähriges Mütterchen mir aufzuklären. Vor vielen, vielen Jahren haben hier die Männer gekegelt. Da ...
e) Geister als Stiere und Kühe. 571. Der gespenstige Stier. ... ... wer hed ächt da grad ä Stiër z'rugg' lah?« fragte er sich in seinem Innern, zog ... ... Messer den aufgehängten Stier schindet. Dassälb Mässer isch är dem Wybervelchli düe mein-i doch nid uss d'r Hand ga nä! In dieser Alp sei ...
I. Abwendung schlimmer Folgen des Nachahmungsversuches. a) Umschmelzen im Ofen. ... ... Literatur: Šejn, Materialy dlja izučemja byta i jazyka russkago naselenija sěvero-zapadnago kraja 2, 144 (= Sborn. otd. ... ... ihn. Literatur: Luzel, Légendes chrétiennes de la Basse-Bretagne I, 1887, 1. Teil, ...
I. Die Doppelnatur der Fledermaus. Schon mehrfach ist in dieser ... ... 1 Vgl. Bde. I–III, Register unter Fledermaus, bes. III, 266. 2 ... ... 10, 61: vespertilio sola volucrum lacte nutrit ubera admovens. Vgl. R. Köhler, Kl. Schriften 3, 519. ...
... denen der letzte ebenso listig und schlau, wie er selber bei K'iákime wohnte, wo die Laufstrecke zu Ende war. Als nun so alles ... ... am Morgen des vierten Tages wurden Vorbereitungen zum Wettlauf gemacht. Die Läufer von K'iákime hatten gefastet und sich in den heiligen Häusern ...
... , was greinst? B. Ha, lache wurd i nit. R. Hat Dir der Wolf Dein Schäfle g'nomme? B. Gebe han i's em nit. R. Ist er mit über de ... ... Na, so rath mal, was i in meiner Tasch han! R. Ha, was wirst ...
... de Liehe: koomet her, der ohlen I'schen ehre Hickemennecken is hier in der Gote. Wei leipen ... ... eht wedder in de Jehannesstrate rinn. Da kam de ohle I'sche un harre enne Dracht Krut oppe, da schmeit se ehre Dracht ... ... reip: »No ohle Drache, nu hebbige juhen Diebel wedder,« aber sei drauch'n erst in't Huus, un ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro