I. Eheliche Formeln.
I. Verwandlung in eine Eule. Wenn es bei Shakespeare Hamlet Akt IV, Sz. 5 heißt: They say the owl was a bakers daughter, so bezieht sieh der Vers nach Douce, Illustrations of Shakespeare auf die Sage, daß die Tochter einer Bäckerin ...
I. Wüthendes Heer. Der wilde Jäger hält mit seinem Gefolge gerne Rast in alten Burgruinen. (Stöber.) Das wilde Heer geht auch in dem Kanton Aargau . (Rochholz.) Durch das ganze Gebiet der V ...
i) Verschiedener Alpspuk. 949. Alpgespenst auf Oberalp. Zu einer verlassenen Sennhüte in der Oberalp kamen mehrere Jäger. Es war schon Spätherbst und das Vieh aus der Alp. Sie mussten hier übernachten und schürten mitten in der Hütte ein Feuer. Da fing es aber ...
... 23. 9. Albanesische Variante: Haj e, uk, e pljaß e, sche Mehil! – Friß ihn, Wolf, und mach' ... ... Sagen und Märchen der Südslaven I, S. 109 ff. D. Erschaffung des Pferdes (finnisch). ...
... III = Schriften d. naturf. Ges. in Danzig, N.F. VI, H. 1, S. 84 Vgl. den Peitschenschlag, ... ... . Literatur: Folklore Record I, 155. IV, 128. Dyer, Folklore of Plants, p. ... ... , Synopsis Stirpium Hibernicarum (1727). e) Der Teufelsabbiß. In Schönspergers Kräuterbuch, heißt es: ...
I. Der Stadt Wien Ursprung, Gründung und Name. Vom Ursprung der uralten Stadt Wien ist viel geschrieben und gefabelt worden, und es haben die Chronikenschreiber der früheren Jahrhunderte mancherlei ausgesagt, was nicht glaubhaft klingt. Einer behauptete, Wien sey nicht jünger als Rom; ein Anderer erzählte ...
I. Die einfachsten Fassungen. Außerordentlich zahlreich sind die Aufzeichnungen jüngster ... ... s'y trouvèrent, Il n'y en eut qu'un seul qui ne vint pas Aux ... ... Bladé, Contes popul. de la Gascogne III, 218 ff. e) Der Zaunkönig ist ebenso wie ...
I. Die Verwandlung des Saatfelds. Eine orientalische Erzählung von einem Bauer, ... ... das Kraut wieder in Korn verwan delte. Literatur: Pitrè, Usi e costumi 3, 261. 4. Aus Estland . Als Jesus ...
I. Adams Körper wird von Gott belebt. Die jüdische ... ... Mâs'ûdi (Pariser Ausg. I, 52 ff.) erzählt mit Bezugnahme auf Sur. 15, 26: 80 ... ... die oberen Engel als Helfer des Ormuzd, und in der Bibel Genesis I, 26; III, 22 den Pluralis Elohim. ...
I. Die Erschaffung der Erde. Ehe die Erde vollendet war, war Alles Wasser, die Erde war nicht da, der Himmel war nicht da, Sonne und Mond war nicht da. Gott flog umher, auch noch ein Mensch 90 flog umher, beide waren ...
I. Verkleinern (Zusammendrücken) und Ausdehnen. 1. Aus Finnland ... ... ind. S. 144. 323. 359 (z.T. ohne Ätiologie). b) Der »große Frosch« wird ... ... Thurn, Among the Indians of Guiana 380. 13. Aus Band I und II gehören hierher ...
... g'sy. Und denn einisch im Herbst syg er i Leitschech innä-n-im-mänä-n-Alphittli ibernachtet. Kei Mänsch und keis ... ... g'sy. Der Radiger het-si düa fryli i sim Nischt innä-n-einisch ächly üffg'ha ... ... 'gä. Und darnah heig-si disä-n-üffg'ha und syg innä-i d'Hittä und heig da ä ...
e) Der Jodelbub. Dreierlei Milch. 916. Wie einer das Jauchzen lernte. Als man zu Ende des Sommers beim Herabfahren aus einer Alp in Uri noch einen Melkstuhl zurückgelassen hatte, musste einer der Handknaben denselben holen. Er kam erst sehr spät auf diese Alp. ...
2. Entstehung der Schwalbe. I. 1. Russische Sagen ... ... . (Kirchspiel Odenpäh.) e) Eine Bauerwirtin hat ihrem Sohne eine Frau gewählt, aber nach der ... ... Ich entwischt in Eile, Flog hinaus ins Freie: wurr!« h) Früher gab es keine Schwalben. Einmal ...
I. Der Bär. 1. Weißrussisch . a) ... ... 56. Unzugänglich ist mir Žitje i Slowo 1894, 2, 182. 5. Aus Galizien ( ... ... Herrn in einen Bären verwandelt. Literatur: Etnograf. Obozrěnije, H. 6, S. 139–148, Nr. ...
M. Der Schwanz. I. Säugetiere. 1. Aus Ungarn . Als der Hund und der Hase einmal zusammen reisten, war es ein Hundewetter, und der Hase sagte zu seinem Gefährten, daß es wohl gut sei, ein Feuer anzumachen , ...
... sie kaum ertragen kann noch entbehren mag, d.h. daß er nicht zu der Gnade Gottes kommen kann, so lange er ... ... bis daß er seine Seele verliert und in die Grube versenkt wird, d.i. in die Hölle, von der Schwere seiner Bürde, d.i. seiner Missethat und tödtlicher Sünde.
I Geschichte vom Kaufmanne, seinen drei Söhnen und drei Töchtern. ... ... Bei HAHN, GrAlbM. I p . 259 findet der Prinz in der vierzigsten Stube ein goldenes ... ... Tscherchi ist nach PRSOC, KurdS. b, p. 55 n. 2 ein Beschlik. Dieser hat, je nach der Prägung ...
I. Die einbrechende Flut. 1. Einfache Form. 1. ... ... La Tradition 19, 291. e) Eine Bettlerin wird überall abgewiesen, nur ein armer Greis nimmt sie ... ... »commune au Doubs, à la Haute-Saône et au Jura.« e) In alter Zeit, als ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro