Suchergebnisse (260 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Norwegen/P. [C.] Asbjørnsen und Jörgen Moe: Norwegische Volksmärchen/Die sieben Füllen [Märchen]

Die sieben Füllen. Es waren einmal ein Paar arme Leute, die ... ... müde zu werden, und als er's noch eine Zeitlang ausgehalten, da hatt' er das Hüten völlig satt. Er stand eben vor einer Bergschlucht, wo ...

Märchen der Welt im Volltext: Die sieben Füllen

Norwegen/P. [C.] Asbjørnsen und Jörgen Moe: Norwegische Volksmärchen/Die Meisterjungfer [Märchen]

... und rückwärts tanzen; aber einen solchen Walzer hatt' er noch nie gemacht, und es verlangte ihn auch nachher nicht, ... ... er brav Geld hätte, dann wollte sie ihn wohl haben. Ja, davon hätt' er nicht so wenig, sagte der Amtmann und ging sogleich nach Hause ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Meisterjungfer

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Recht und Frevel/1375. Tal Josaphat [Märchen]

1375. Tal Josaphat. (Variante aus dem Reusstal.) D'r ... ... gmäint, das miäch's nimmä; wennd's nid äss Weschberli gsy wär, sä hätt's-ess miässä v'rspilä. »Getti, du bisch am lätzä Zill gsy«, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1375. Tal Josaphat

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1433. Des Pfarrers Köchin [Märchen]

1433. Des Pfarrers Köchin. Fast jeden Abend kam in einem Hause ... ... hed alligs dr Grossvatter verzellt. Ja, der het Gschichtäli gwisst. Z'ganzä Nächtä hätt der chennä v'rzellä! Fr. Nussbaumer-Zgraggen, 27 Jahre alt, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1433. Des Pfarrers Köchin

Österreich/Ignaz und Josef Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Tirol/18. Starker Hans'l [Märchen]

18. Starker Hans'l. Vor langer, langer Zeit lebte einmal ... ... Hans'l lachte, wie die armen Tiere so bluteten, und meinte schadenfroh: »Ich hätt's euch wohl gemacht« und kehrte wieder heim. Als Hans' ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Starker Hans'l

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Der Fürpaß [Märchen]

Der Fürpaß Einmal sind auch ein Mandl und ein ... ... gegangen. Jetzt, hat er sich gedacht, habe ich doch noch das Beste. Hätt' ich Geld in Hülle und Fülle gehabt, so hätt' ich doch immer die Speisen erst einkaufen müssen. So aber habe ich ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Fürpaß

Österreich/Oskar Dähnhardt: Naturgeschichtliche Märchen/70. Von der Erschaffung des Mondes [Märchen]

70. Von der Erschaffung des Mondes. Aus Steiermark. Als ... ... ›Nun, hast du sie ausgejagt, diese Herrgottssakramenter?‹ fragt der Gottvater. – ›Hätt' der Herr auch einen andern schicken mögen!‹ brummt Sankt Michael in seinen ...

Märchen der Welt im Volltext: 70. Von der Erschaffung des Mondes

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/Dummer Teufel/1271. Weiberlist [Märchen]

1271. Weiberlist. a) Ein armes »Teetschipürli« (gedrücktes Bäuerlein) musste ... ... die Seele des Kindes wäre mir nicht entgangen!« (oder: »Wen-i das gmeint hätt, sä hätti de nu fester pressiärt!«). Das Loch auf der First konnte nie ...

Märchen der Welt im Volltext: 1271. Weiberlist

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1411. Hexe straft mit Flöhen [Märchen]

1411. Hexe straft mit Flöhen. Zur Zeit, als der Steinbergliger Hirt ... ... Als es vorbei war, spotteten die zwei Mannenvölker seiner und sagten höhnisch: »Das hätt äu chennä züe-n-is appächu und is Fleh ahänkä, bis m'r ...

Märchen der Welt im Volltext: 1411. Hexe straft mit Flöhen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/256. Karl Vonmentlens Katze [Märchen]

256. Karl Vonmentlens Katze. Karl Vonmentlen, der alte, in Seedorf ... ... nach Noten. Wenn-i's nitt sälber mit mynän-eignä-n-Äugä g'seh hätt, sä gläubt-i's nitt.« Jos. Maria Aschwanden, 60 J. ...

Märchen der Welt im Volltext: 256. Karl Vonmentlens Katze

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/191. Die Rübi zu Schattdorf [Märchen]

191. Die Rübi zu Schattdorf. Eine Rübi hatte die Pfarrkirche Schattdorf ... ... Leute eine Stimme rufen: »Ja, ja, wenn ds Vreni nitt so g'schrüwä hätt, ich hätts de scho wellä uff 'Kilä leitä, sy hättet de nu ...

Märchen der Welt im Volltext: 191. Die Rübi zu Schattdorf

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1421. Die Hexe und die Süffi [Märchen]

1421. Die Hexe und die Süffi. Auf Obsaum ... ... das dersälb Abed chu haglä! »Aber das säg-i-n-i scho, ich hätt dem Wybervelchli kei Süffi ggä, das hätt miär z'wenig güet gfallä.« Theresia Gisler, 73 Jahre alt, Spiringen ...

Märchen der Welt im Volltext: 1421. Die Hexe und die Süffi

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/39. Weibertreu (Dschuang Dsï und seine Frau) [Märchen]

39 . Weibertreu (Dschuang Dsï und seine Frau) Es war einmal ... ... ein andrer reit't? Läg ich heut noch im Sarge, Sie hätt' einen andern gefreit. Und ich war mausetot – Ach Jammers ...

Märchen der Welt im Volltext: 39. Weibertreu (Dschuang Dsï und seine Frau)

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/48. Graf Martin von der Katze [Märchen]

48. Graf Martin von der Katze. (Il conte Martin dalla gatta.) ... ... Graf Martin von der Katze. « Das war ihm ganz lieb und recht; »hätt ich's mir doch nie träumen lassen«, sagte er lachend zu sich selbst, ...

Märchen der Welt im Volltext: 48. Graf Martin von der Katze

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/515. Mahr in der Muschel [Märchen]

515. Mahr in der Muschel. Mündlich aus Wemmel ... ... »Jetzt ist die Mahr für immer fort, sie soll nicht wiederkehren; sagt, das hätt' ich euch gesagt.« Und also geschah es auch.

Märchen der Welt im Volltext: 515. Mahr in der Muschel

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/8. Hausgeister/1183. Der dienstfertige Alpgeist [Märchen]

1183. Der dienstfertige Alpgeist. Als einst der Chählä-Jaggli von Gurtnellen ... ... das nicht tun. »Wom-mier ja susch afigs d'Stubä vollä Chind hend, hätt das Umghyr ja kei Platz meh.« Am nächsten Herbst weinte und flennte »es ...

Märchen der Welt im Volltext: 1183. Der dienstfertige Alpgeist

Italien/Georg Widter und Adam Wolf: Volksmärchen aus Venetien/6. Die vier kunstreichen Brüder [Märchen]

... »Sie gebürt mir, denn wenn ich sie nit hätt gesehn, hätt ihr nicks gewüsst von ihr zu sagen.« Sprach der ... ... dritte: »Wenn ich nit dem Bräutigam sein Hand hätt aufgemacht, so hätt man sie nit bekommen können.« Also sprach der ... ... : »Wenn ich die Braut nit hätt in meiner Tasch hinein gesteckt, hätt man sie uns in ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Die vier kunstreichen Brüder

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Volksmärchen der Serben/1. Bärensohn [Märchen]

... Mann, »würde ich sie Dir geben, hätt' ich sie nicht schon dem Brko 1 versprochen.« Worauf ihm Bärensohn ... ... zu ihm: »Dich hab' ich schlecht verborgen! Wie wenig fehlte, so hätt' ich dich verschluckt.« – Hierauf aßen sie miteinander zu Abend, und ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Bärensohn

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/23. Vom weissen Wolf [Märchen]

23. Vom weissen Wolf. (5) Es war ein König, der ... ... würde die Bäume fällen, von dem Holz Tonnen machen und sie verkaufen, und dann hätt er allzeit Brod.‹ ›Das ist nicht die rechte!‹ sagte der ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Vom weissen Wolf

Finnland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/5. Beim Teufel in der Lehre [Märchen]

5. Beim Teufel in der Lehre In einem Dorfe ... ... , das ist er«, antwortete der Alte. – »Du hast's geraten, das hätt' ich nicht gedacht. Nimm nun deinen Jungen und geh.« Aber im stillen ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Beim Teufel in der Lehre
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon