Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (260 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Italien/Heinrich Zschalig: Die Märcheninsel. Märchen, Legenden und andere Volksdichtungen von Capri/3. Tarantellalieder, Sprichwörter und Redensarten/Tarantellalieder [Märchen]

Tarantellalieder Die süditalienische Tarantella ist offenbar ein uralter Volkstanz. Die gleichnamige Tanzkrankheit ... ... sich biegen, möcht' unten ich in Liebchens Armen liegen! 14. Hätt' ich als Kaiser alle Welt zu lenken, für einen Kuß würd' ich ...

Märchen der Welt im Volltext: Tarantellalieder

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Leichen, Gräber, Friedhöfe usw./748. Die gestörte Leiche [Märchen]

Leichen, Gräber, Friedhöfe usw. 748. Die gestörte Leiche. In ... ... das Weibervolk und sagte zu ihm: »Hättisch dü mich dobä-n-appägstitzt, sä hätt-ich Gwalt, dich hiä i ds Tobel appä z'stitzä!« Peter ...

Märchen der Welt im Volltext: 748. Die gestörte Leiche

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Geisterbann und Geisterabwehr/815. Die rettende Gabe Gottes [Märchen]

... nitt ds Brot biën-d'r hättisch, so hätt-i G'walt, dass di chennt z'Huddlä und z'Strämpä v' ... ... er drunten lag: »Wenn d' nitt nu äs Breesmäli im Sack hättisch, hätt-i G'walt, dich z'teedä.« d) Das Gespenst ... ... »Rystätunggeli«. »Wenn ds Brot nit abgleit hättisch, hätt-i kei Gwalt iber di g'ha.« ...

Märchen der Welt im Volltext: 815. Die rettende Gabe Gottes

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/4. Lieder und Sprüche/Von mir gesammelte Lieder/38. [Nicht oft geritten bin ich die Straße] [Märchen]

38. Nicht oft geritten Bin ich die Straße Vorbei vor ... ... darnach nicht, Was da mein Mädchen mache, Was meine Junge mache Hätt ich erblickt sie, So hätt gesagt ich ›Näh mir doch ein paar Hemden Und sticke schön die ...

Märchen der Welt im Volltext: 38. [Nicht oft geritten bin ich die Straße]

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/h. Spukhaftes Käsen, Buttern usw./946. Da wär äs chu erwellä [Märchen]

946. Da wär äs chu erwellä. Karl Zgraggen von Seedorf, ein 82jähriger Greis, erzählt: Ich ging einmal im Spätherbst, da es ... ... bim-mi doch grüwnä g'sy; ich gläubä, wen ich dem Zyg rüewig abgloßt hätt, sä wär äs da chu erwellä.

Märchen der Welt im Volltext: 946. Da wär äs chu erwellä

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/e. Der Jodelbub. Dreierlei Milch/918. Der vergessene Melkstuhl [Märchen]

918. Der vergessene Melkstuhl. 1. Noch zu Menschengedenken bildete Oberalp den ... ... zerribä- und heig gseit, wenn er nitt ds Sant-Johanns-Evangäli uff der Zunge hätt, sä miäch-er-em's haarglych. Und darnah heig's-ä nu gfragt ...

Märchen der Welt im Volltext: 918. Der vergessene Melkstuhl

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Wetterkündende Geister/667. Das Wettermännchen in der Pörtlialp [Märchen]

667. Das Wettermännchen in der Pörtlialp. 1. Wenn man's ... ... 'S isch äs prächtigs G'jütz gsy und isch eim ganz bekannt vorchu; mä hätt meegä meinä, mä hätt-ä scho mängsmal g'heert, der danä. Wir jauchzten ihm ebenfalls zu, ...

Märchen der Welt im Volltext: 667. Das Wettermännchen in der Pörtlialp

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Die Pfaffenkellerin und ähnliche Geister/856. Die Pfaffenkellerin von Silenen [Märchen]

Die Pfaffenkellerin und ähnliche Geister. 856. Die Pfaffenkellerin von Silenen. ... ... inne. Die Pfaffenkellerin rief unwillig: »Wenn ds Vrenäli nitt so schryä tät, so hätt-i etz grad 'Kilä-n-underg'schepft.« Oder: Die Pfaffenkellerin sagte unwirsch ...

Märchen der Welt im Volltext: 856. Die Pfaffenkellerin von Silenen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/1. Sagen mit Tierstimmendeutung/D. Verschiedene Erinnerungen an das Menschenleben [Märchen]

D. Verschiedene Erinnerungen an das Menschenleben. 1. Aus Pommern . ... ... folgendermaßen: »Unk, Unk, Einmal war ich jung! Hätt' ich mir 'n Mann genommen, War' ich nicht in 'n ...

Märchen der Welt im Volltext: D. Verschiedene Erinnerungen an das Menschenleben

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/1. Sagen mit Tierstimmendeutung/C. Verwandelte Hirten/2. Wiedehopf und Rohrdommel [Märchen]

2. Wiedehopf und Rohrdommel. 1. Aus Ostpreußen . Wiedehopf ... ... is 'n verwünschten Buur, dee hett eens haakt, he hett 'n bunten Ossen hatt. »Hott bunt,« hett he ümmer secht. γ. Den Rodump nennten ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Wiedehopf und Rohrdommel

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/73. Drei lustige Historien von Hans Clauert/Wie Clauert mit purpurianischem Tuch ein guten Markt hielt [Literatur]

Wie Clauert mit purpurianischem Tuch ein guten Markt hielt. Wenn Hans Clauert an einem bekannten Ort war, so sammelten sich ihrer viele daselbst, aus der Ursachen, ... ... seine Zeche darvon bezahlen konnte, da er sonst wohl seinen eigenen Mantel im Stich hätt' laßen müßen.

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 200-201.: Wie Clauert mit purpurianischem Tuch ein guten Markt hielt

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/4. Teufelsgeschöpfe, die bei dem Versuche entstanden sind [Märchen]

... In einem fast alten sprichwort hatt man zu sagen pflegen: der teuffel des herren gottes Aff ist ... ... hett gemercket eben, sagt er für fiat, welchs gott g'sprochen hatt, auß lauterer unwissenheit pfuat . ... ... thu in all welt außgehen. hatt also dieße heiloß schelmen Zunfft von dem verfluchten ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Teufelsgeschöpfe, die bei dem Versuche entstanden sind

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/k. Geist als Vogel/612. Wessen ist die Nacht [Märchen]

k) Geist als Vogel. 612. Wessen ist die Nacht? Ob ... ... und sagte: »Dü hesch rächt g'antwortet; hättisch nit dass g'säit, sä hätt-di zerribä wië der Stei!« Und rauschte davon. Der Vogel wurde auch ...

Märchen der Welt im Volltext: 612. Wessen ist die Nacht

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Die Pfaffenkellerin und ähnliche Geister/858. Pfaffenkellerin in Seedorf und Attinghausen [Märchen]

858. Pfaffenkellerin in Seedorf und Attinghausen. 1. Von der Pfaffenkellerin erzählt ... ... züä. Wem-mä-n-amm-änä so-nn-ä Sywli eppis z'leid 'taa hätt, sä wär eppis g'scheh, aber ich weiss nitt was. Und da, ...

Märchen der Welt im Volltext: 858. Pfaffenkellerin in Seedorf und Attinghausen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Auf Schimmel reitender Geist (Schimmelreiter)/845. Der Schimmelreiter an der Flüelerstrasse [Märchen]

845. Der Schimmelreiter an der Flüelerstrasse. Nachdem vor etwa 70–80 ... ... «, hiess es, »jetz weiss mä, was das firn-ä Bawälder gsy isch, hätt är nur ihnä sälber v'rchlagt statt ander!« Endlich stellte man ihn zur ...

Märchen der Welt im Volltext: 845. Der Schimmelreiter an der Flüelerstrasse

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/b. Geister als Katzen/537. Katze wie ein Laubsack [Märchen]

537. Katze wie ein Laubsack. Z'Wytterschwandä hennt-s' de-n ... ... nitt grad dur-nes offes Pfeister in-nes Hüsäli innä hättet chennä springä, sä hätt's-nä nu bees chennä gah, denä zwo Purschtä. Cäcilia Gisler- ...

Märchen der Welt im Volltext: 537. Katze wie ein Laubsack

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/3. Das Beschnüffeln der Hunde/A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren [Märchen]

A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren. Eine Reihe von Überlieferungen ... ... . a) De Hunn' up de Insel Poel hebben früher dat Recht hatt, dat se in jede Woch eenmal Fleisch kregen. Dit Recht is ehr naher ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/a. Das Sennentunschi und die sakrilegische Taufe/871. Das getaufte Sennentunscheli in Ursern [Märchen]

871. Das getaufte Sennentunscheli in Ursern. 1. Da machten sie ... ... ander cho (ja, der wo villems d'r Vatter g'sy isch), sä hätt-ä zerribä wië ds Gstybb a d'r Sunnä.« Maria Anne Schmid ...

Märchen der Welt im Volltext: 871. Das getaufte Sennentunscheli in Ursern

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/e. Geister als Stiere und Kühe/580. Die Frau und die tote Kuh [Märchen]

580. Die Frau und die tote Kuh. Auf der kleinen Alp ... ... der Bauer das übrige Vieh besorgte. »D'r alt Eggeler-Toni sälig, der hätt scho deerä G'schichtä gwisst; der het z'Stundä-n- und z'Stundä ...

Märchen der Welt im Volltext: 580. Die Frau und die tote Kuh

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Feiertagsentheiligung; Fluchen; Beten und Betruf; Gelübde/727. Fluchen duldet's nicht auf den Alpen [Märchen]

727. Fluchen duldet's nicht auf den Alpen. D'r alt ... ... är syg nimmä ga z'bättä riëffä, dersälb Schwarz da! i gläubä, der hätt-em de d'r Muggis g'ha! Ds nechst Jahr isch-er düä ...

Märchen der Welt im Volltext: 727. Fluchen duldet's nicht auf den Alpen
Zurück | Vorwärts
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon