Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/17. Die Zirkulation des Mehrwerts [Philosophie]

... des Geschäfts aufgegebner Stufenleiter notwendigen produktiven Kapitals bildet. Aber es macht einen gewaltigen Unterschied, aus welchem Fonds er ... ... ist sehr schädlich. Der Reichtum, der jährlich verzehrt wird, verschwindet mit seinem Gebrauch; er steht vor dem Auge nur für einen Augenblick, ... ... abgesehn von Störungen, welche selbst die Reproduktion aufgegebner Stufenleiter hemmen. Entweder es findet Reproduktion auf einfacher Stufenleiter statt. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 321-326.: 17. Die Zirkulation des Mehrwerts

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VI. Der Arbeitslohn/20. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne [Philosophie]

20. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne Im fünfzehnten Kapitel beschäftigten uns die mannigfachen ... ... , in verschiedenen Departements im Verhältnis von 5: 3. Herr Redgrave gibt sehr genaue Details über die russischen Baumwollfabriken. Die Data sind ihm geliefert durch einen dort noch ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 583-589.: 20. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VII. Die Revenuen und ihre Quellen/52. Die Klassen [Philosophie]

52. Die Klassen Die Eigentümer von bloßer Arbeitskraft, die Eigentümer von ... ... Form des Grundeigentums. Die nächst zu beantwortende Frage ist die: Was bildet eine Klasse? und zwar ergibt sich dies von selbst aus der Beantwortung der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 892-895.: 52. Die Klassen

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/1. Abschnitt. Philosophie/XI. Moral und Recht. Freiheit und Notwendigkeit [Philosophie]

... vollzieht – sie ist noch nicht halb vollendet –, ist es doch unzweifelhaft, daß das Reibfeuer sie an ... ... bleiben wird, weil es die Grundlage aller spätern höhern Entwicklung bildet, weil es die Herausbildung des Menschen aus dem Tierreich zum Ausgangspunkt, und ... ... ihn vollends zu etwas indifferentem und Gleichgültigem, was sich nicht sonderlich vom Totsein unterscheidet. Höchstens tritt noch als eine ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 100-111.: XI. Moral und Recht. Freiheit und Notwendigkeit

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/1. Abschnitt. Philosophie/VI. Naturphilosophie. Kosmogonie, Physik, Chemie [Philosophie]

... Pfund Wasser von derselben Temperatur verwandelt, so verschwindet eine Wärmemenge, die hinreichend wäre, dasselbe Pfund Wasser von 0 ... ... ° erhitzt und nun in Dampf von 100° verwandelt, so verschwindet, bis das letzte Wasser in Dampf verwandelt ist, eine fast siebenfach größere ... ... wieder aneinander mit derselben Kraft, mit der sie vorher auseinandergerissen; und diese Kraft verschwindet, aber nur, um als Wärme ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 52-61.: VI. Naturphilosophie. Kosmogonie, Physik, Chemie

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/IX. Naturgesetze der Wirtschaft. Grundrente [Philosophie]

... eines Ackerguts an einen Pächter mit dem Ausleihen eines Kapitals an einen Unternehmer, findet aber bald, daß der Vergleich, wie mancher andre, hinkt. Denn ... ... , wonach die Herrschaft über den Boden nur vermittelst der Herrschaft über den Menschen begründet sei. Sobald also Boden vermittelst irgendeiner Form von Knechtsarbeit bebaut ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 204-210.: IX. Naturgesetze der Wirtschaft. Grundrente

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/25. Die moderne Kolonisationstheorie [Philosophie]

... die Expropriation der Volksmasse von Grund und Boden bildet die Grundlage der kapitalistischen Produktionsweise. Das Wesen einer freien Kolonie ... ... Schuhe und Kleider für ihren eignen Gebrauch. In Amerika bildet der Landbau oft das Nebengeschäft eines Grobschmieds, Müllers oder Krämers.« ... ... ! Der Lohnarbeiter von heute wird morgen unabhängiger, selbstwirtschaftender Bauer oder Handwerker. Er verschwindet vom Arbeitsmarkt, aber – nicht ins Worke house. Diese ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: 25. Die moderne Kolonisationstheorie

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/3. Das Geld oder die Warenzirkulation/3. Geld/a) Schatzbildung [Philosophie]

... ihres eigensten Lebensprinzips. Die Ware als Gebrauchswert befriedigt ein besondres Bedürfnis und bildet ein besondres Element des stofflichen Reichtums. Aber der Wert der Ware mißt ... ... der bürgerlichen Gesellschaft. »Soyons riches ou paraissons riches.« (Diderot.) Es bildet sich so teils ein stets ausgedehnterer Markt für Gold und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 144-148.: a) Schatzbildung

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/4. Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis [Philosophie]

... nicht, da unser Robinson daran sein Vergnügen findet und derartige Tätigkeit als Erholung betrachtet. Trotz der Verschiedenheit seiner ... ... jedenfalls als ihre eignen persönlichen Verhältnisse und sind nicht verkleidet in gesellschaftliche Verhältnisse der Sachen, der Arbeitsprodukte. Für die Betrachtung gemeinsamer, ... ... uns an der Geschichtsschwelle aller Kulturvölker begegnet. 38 Ein näherliegendes Beispiel bildet die ländlich patriarchalische Industrie einer Bauernfamilie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 85-99.: 4. Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/3. Das Geld oder die Warenzirkulation/3. Geld/b) Zahlungsmittel [Philosophie]

... Marschall Vauban usw. so beredt denunzieren, war nicht nur der Steuerhöhe geschuldet, sondern auch der Verwandlung von Naturalsteuer in Geldsteuer. ... ... von Naturverhältnissen reproduzieren, erhält jene Zahlungsform rückwirkend die alte Produktionsform. Sie bildet eines der Selbsterhaltungsgeheimnisse des türkischen Reichs ... ... Geldakkumulationen für die Verfalltermine der geschuldeten Summen. Während die Schatzbildung als selbständige Bereicherungsform verschwindet mit dem Fortschritt der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 148-156.: b) Zahlungsmittel

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VII. Die Revenuen und ihre Quellen/48. Die trinitarische Formel/II [Philosophie]

II Kapital – Zins; Grundeigentum, Privateigentum am Erdball, und zwar modernes ... ... Arbeit schaffen, und nun gar den besondren Wertteil ihrer eignen Produkte, der die Rente bildet? Die Erde ist z.B. als Produktionsagent bei der Herstellung eines Gebrauchswerts, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 824-825.: II

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VII. Die Revenuen und ihre Quellen/48. Die trinitarische Formel/III [Philosophie]

... wieder in der Gestalt des zinstragenden Kapitals als in seiner entfremdetsten und eigentümlichsten Form dar. Weshalb auch die Form: »Kapital – Zins« ... ... , ist die Form der Entfremdung und Verknöcherung der verschiednen Teile des Mehrwerts gegeneinander vollendet, der innere Zusammenhang endgültig zerrissen und seine Quelle vollständig verschüttet, eben durch ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 825-840.: III

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/XIII. Die preußische konstituierende Versammlung - Die Frankfurter Nationalversammlung [Philosophie]

... eine der stärksten Triebfedern zu energischem, leidenschaftlichem Handeln bildet. Bei jedem Kampf ist es selbstverständlich, daß derjenige, der den Handschuh ... ... Der gleiche Erlaß des Königs von Preußen, der die konstituierende Versammlung auflöste, verkündete auch eine neue Verfassung, die auf dem von einem Ausschuß ... ... die jüngsten scharfen Maßnahmen des preußischen Ministeriums seien nicht unbegründet, da man in letzter Zeit allerhand verwegen aussehende Gestalten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 75-80.: XIII. Die preußische konstituierende Versammlung - Die Frankfurter Nationalversammlung

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/2. Doppelcharakter der in den Waren dargestellten Arbeit [Philosophie]

... hat sich verändert. Ein größres Quantum Gebrauchswert bildet an und für sich größren stofflichen Reichtum, zwei Röcke mehr als einer. ... ... im physiologischen Sinn, und in dieser Eigenschaft gleicher menschlicher oder abstrakt menschlicher Arbeit bildet sie den Warenwert. Alle Arbeit ist andrerseits Verausgabung menschlicher Arbeitskraft in besondrer ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 55-62.: 2. Doppelcharakter der in den Waren dargestellten Arbeit

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/6. Konstantes Kapital und variables Kapital [Philosophie]

... , worin er ursprünglich existiert, zwar verschwindet, aber nur in einem andren Gebrauchswert verschwindet. Der Wert der Produktionsmittel erscheint daher wieder im Wert des Produkts, aber ... ... ihre zweckmäßige Form den Wert der Produktionsmittel auf das Produkt überträgt und erhält, bildet jedes Moment ihrer Bewegung zusätzlichen Wert, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 214-226.: 6. Konstantes Kapital und variables Kapital

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/7. Die Rate des Mehrwerts/4. Das Mehrprodukt [Philosophie]

4. Das Mehrprodukt Den Teil des Produkts ( 1 / 10 ... ... , der Zeitabschnitte, worin der Arbeiter den Ersatzwert seiner Arbeitskraft und den Mehrwert produziert, bildet die absolute Größe seiner Arbeitszeit – den Arbeitstag (working day).

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 243-245.: 4. Das Mehrprodukt

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/Engels: Ergänzung und Nachtrag zum III. Buche des »Kapital«/II. Die Börse [Philosophie]

... über Armut, d.h. Entbehrung und Knechtschaft, entscheidet. 3. Jetzt anders. Die Akkumulation ist seit ... ... Geschäft dahin zu bringen, wo es groß genug, um »gegründet« zu werden. Dasselbe vom Handel. Leafs, Parsons, Morleys, Morrison, Dillon, alle gegründet. Ebenso jetzt schon Detailhäuser, und zwar nicht nur unter dem Schein der Kooperation à la »Stores ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25.: II. Die Börse

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/I. Eine wissenschaftliche Entdeckung/§ 3. Anwendung des Gesetzes der Proportionalität des Wertes/b) Der Arbeitsüberschuß [Philosophie]

b) Der Arbeitsüberschuß »Man findet in den Abhandlungen über politische ... ... Menschen auf ihrem Rücken heraustragen könnten, selbst wenn sie eine Eimerkette bildeten, und es unterliegt keinem Zweifel, daß sie die Arbeit derselben zu ... ... sein Produkt wird gleich hundert. Am dritten und den folgenden Tagen erfindet Prometheus Maschinen, entdeckt er neue Eigenschaften ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 114-125.: b) Der Arbeitsüberschuß

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals [Philosophie]

2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals Der Kreislauf des produktiven Kapitals hat ... ... Vermittler zwischen seinen beiden Phasen G – W und W' – G' erscheint, bildet hier der gesamte Zirkulationsprozeß des industriellen Kapitals, seine ganze Bewegung innerhalb der Zirkulationsphase, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 69-70.: 2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/9. Der Gesamtumschlag des vorgeschoßnen Kapitals. Umschlagszyklen [Philosophie]

... Umschlagsdauer nach, verschieden sind. Diese qualitative Dieselbigkeit findet nicht statt, wenn wir P... P – die Form des kontinuierlichen Produktionsprozesses ... ... zwar die Perioden, worin Kapital angelegt wird, sehr verschiedne und auseinanderfallende. Indessen bildet die Krise immer den Ausgangspunkt einer großen Neuanlage. Also auch ... ... vorhält, bis er erschöpft ist. Bei der Arbeitskraft findet solches Einlegen von Vorrat nicht statt. Die Rückverwandlung in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 183-189.: 9. Der Gesamtumschlag des vorgeschoßnen Kapitals. Umschlagszyklen
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon