Friedrich Engels Soziales aus Rußland
Friedrich Engels Briefe aus dem Wuppertal
Soziales aus Rußland Soziales aus Rußland Zur Sache erzählt Herr Tkatschow den deutschen ... ... Haxthausen entdeckt und als etwas ganz Wunderbares in die Welt hinausposaunt, obwohl Haxthausen in seiner westfälischen Heimat noch Überreste genug davon finden konnte und ... ... als Regierungsbeamter sogar verpflichtet war, sie genau zu kennen. Von Haxthausen erst lernte Herzen, selbst russischer Grundbesitzer, ...
Karl Marx Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844
... I, 3), sie behaupten, »woraus alles Seiende ist, und woraus es als aus dem Ersten entsteht, und worein ... ... das Ursprüngliche hingestellt..., mit welchen Ausdrücken er die Elemente bezeichnet. Daraus entstehen unzählige Welten und lösen sich ... ... schaffender. * Ausgelassenes aus »Feuerbach« [Die vulgarisierenden Hausierer, die in den fünfziger ...
[Fragment aus dem Anhang] [Kritik der plutarchischen Polemik gegen Epikurs ... ... mikron, mallon de mêdotioun pros to sympanta atimêsantes anapolausta proientai, kai oligôrousin aretês kai praxeôs, hoion exathymountes, kai kataphronountes heautôn ... ... die Liebe seines partikularen Seins. Doch das war eigentlich die Sache zu sehr herausgesagt, sie wird wieder zurückgenommen ...
... hierin eine »Unterscheidung zwischen Gebrauchswert und Tauschwert« finden, verfallen außerdem noch dem »Humor«, zu vergessen, ... ... Humes Bewunderung des bürgerlichen Erwerbs keineswegs rein platonisch. Armer Teufel von Haus aus, brachte er es zu einer sehr, sehr schwer tausendpfündigen ... ... , und daher als selbstverständliches Zubehör des Ackerbaus hier vorausgesetzt wird. Der Ausgangspunkt des Tableau ist die Gesamternte, ...
V. »Der Dr. Georg Kuhlmann aus Holstein« oder Die ... ... Welt – und der Wunderdoktor aus Holstein ist eben der sozialistische Wunderschäfer aus Niederempt. Dieser ... ... den Weg zu zeigen, der, nach Herrn Kuhlmann aus Holstein, »hinüberführt aus dieser kummervollen Gegenwart in eine freudenvolle Zukunft«. Dieser ...
3. Übergang aus der allgemeinen Wertform zur Geldform Die allgemeine Äquivalentform ... ... wird. Und erst vom Augenblick, wo diese Ausschließung sich endgültig auf eine spezifische Warenart beschränkt, hat die einheitliche relative Wertform ... ... Äquivalente der Leinwand figurieren und in Form III ihren relativen Wert gemeinsam in Leinwand ausdrücken eine bestimmte Ware historisch ...
Friedrich Engels Über den Antisemitismus (Aus einem Brief nach Wien) ... ... ... der Franzosen den Adel vor 95 Jahren zum Land hinausgejagt und uns eine moderne Industrie geschaffen haben, wo ... ... , und in der Türkei, dank der spanischen Inquisition, es Tausende und aber Tausende jüdischer Proletarier gibt; und zwar sind diese jüdischen ...
... Herr Alexander von Humboldt soll den Vermittler gespielt haben – seine Ausweisung aus Frankreich durchsetzte. Marx verlegte seinen Wohnsitz nach Brüssel und veröffentlichte ... ... Klassengegensätzen und Klassenkämpfen bewegt, daß es immer herrschende und beherrschte, ausbeutende und ausgebeutete Klassen gegeben hat und die große Mehrzahl der Menschen ...
... Stammes entstehn, und dieser blieb ausnahmsweises Ereignis. Hier dagegen, nach der Ausscheidung der Hirtenstämme, finden wir ... ... Gesellschaft, auf der die Teilung der Arbeit, der aus ihr entspringende Austausch zwischen einzelnen und die beides zusammenfassende Warenproduktion zur vollen ... ... die Zufälligkeiten der Warenproduktion und des Warenaustausches; dem einzelnen Produzenten und Austauschenden stehn sie gegenüber als fremde, anfangs ...
... Ursache dafür, daß das Geld aus einem Lande ausgeführt wird. Die Ausfuhr ergibt sich vielmehr aus ... ... in Irland stieß, auf beispiellose Auswanderung aus englischen und schottischen Agrikulturdistrikten nach Australien und Amerika, auf positive ... ... ersetzt werden. Der verminderten Ausgabe von häuslicher Arbeit entspricht also vermehrte Geldausgabe. Die Produktionskosten der Arbeiterfamilie ...
... die Elemente eines neuen und heftigeren Kampfes sich ausbilden und daß dieser Kampf ausbricht, sobald das Bedürfnis eines solchen Ruhepunktes ... ... unter sich einen sehr ernsten Kampf auszumachen, aber dieser Kampf kann erst ausgefochten werden, wenn sie einander ... ... Dauer unfähig. Selbst in dem äußersten Fall, daß die Bourgeoisie, aus Furcht vor den Arbeitern, sich ...
... gibt. Ein Mann schalt seine beiden Töchter aus, weil sie in einem Wirtshaus gewesen waren, und diese erklärten ... ... , daß alle Fabrikarbeiterinnen darin gänzlich unerfahren und durchaus nicht zu Hausfrauen geeignet sind. Sie können nicht nähen ... ... noch die Wirkung des häufigen plötzlichen Temperaturwechsels beim Herausgehen aus der heißen Fabrikatmosphäre in die frostkalte oder naßkalte freie Luft, ...
... ebenso die Annahme von Geschenken von Freunden und Verwandten außerhalb des Hauses; die Paupers tragen eine Arbeitshaus-Uniform und sind der ... ... die Armenhäuser für Strafgefängnisse, ihre Bewohner für außer dem Gesetz, außer der Menschheit stehende Gegenstände des ... ... beide Male. So ist die Ausstoßung des Proletariats aus Staat und Gesellschaft ausgesprochen; so ist es offen ...
... nicht erst eine neue Erscheinung. Sie hat bestanden, solange es ausbeutende und ausgebeutete Klassen gegeben hat. Selbst in den Geschichtsabschnitten, wo die ... ... dem »körperschaftlichen Eigentum von Arbeitergesellschaften«, die gegenseitige Konkurrenz und selbst Lohnausbeutung nicht ausschließen würden. Wobei dann fallengelassen wird, die ...
Karl Marx Zur Judenfrage 1. Bruno Bauer: »Die Judenfrage«. Braunschweig 1843 ... ... »Die Fähigkeit der heutigen Juden und Christen, frei zu werden«. »Einundzwanzig Bogen aus der Schweiz«. Herausgegeben von Georg Herwegh. Zürich und Winterthur, 1843, S. 56-71.
... die preußische Regierung die Veranlassung, vom Ministerium Guizot die Ausweisung von Marx aus Frankreich zu verlangen. Sie wurde bewilligt; Anfang 1845 ... ... und auch in Brüssel Volksbewegungen hervorrief, wurde Marx verhaftet und aus Belgien ausgewiesen; inzwischen hatte ihn die provisorische Regierung der französischen Republik ...
... und ein Werklein über die englische Aussprache schrieb, welches sich durch seine ausgezeichnete Unbrauchbarkeit bemerklich macht; die ... ... . Hantschke, königlicher Professor und provisorischer Direktor, ist aus Luckau in der Lausitz, schreibt ein ciceronianisches Latein ... ... die Hände gebunden. Das Feuilleton mit einigen seiner Gedichte, Rezensionen oder Auszügen aus größeren Schriften angefüllt, tut ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro