Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/IV [Philosophie]

... , ohne Zepter und ohne Schwert, ohne Unverantwortlichkeit, ohne den unverjährbaren Besitz der höchsten Staatswürde und, was das ... ... einen Simpel ausgibt. Nie genoß er in vollerem Maße die Verachtung aller Klassen als während dieser Periode. Nie herrschte die Bourgeoisie unbedingter, nie ... ... wieder, das Thema bleibt immer dasselbe, der Urteilsspruch ist immer fertig und lautet unveränderlich: » Sozialismus.« Für sozialistisch ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 149-159.: IV

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/II. Die Familie [Philosophie]

... ihrer schließlichen Auflösung in die Einzelehe eine ganze Reihe von Veränderungen durchmachen. Diese Veränderungen sind der Art, daß der Kreis, den das ... ... Mensch nur dann für seine Handlungen vollauf verantwortlich sei, wenn er sie in voller Freiheit des Willens begangen, ... ... , wie die Gesellschaft fortschreitet, sich verändern im Maß, wie die Gesellschaft sich verändert, ganz wie bisher. Sie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 36-85.: II. Die Familie

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/IV. Der Adelsaufstand [Philosophie]

... Bürger, der Bauern wie der Plebejer, der souveränetätssüchtigen Fürsten wie der niederen Geistlichkeit, der mystizisierenden verborgenen Sekten wie der gelehrten ... ... er sank, auch die Reichsgewalt sinken und das Reich sich in eine Anzahl souveräner Fürstentümer auflösen. Sein Untergang mußte für ihn mit dem Untergang der Deutschen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 372-377.: IV. Der Adelsaufstand

Engels, Friedrich/Einleitung zu »Die Klassenkämpfe in Frankreich« [Philosophie]

... Lage als für die ganze Periode gegeben und unveränderlich zu behandeln oder nur solche Veränderungen dieser Lage zu berücksichtigen, die aus ... ... Kampfweise von 1848 ist heute in jeder Beziehung veraltet, und das ist ein Punkt, der bei dieser Gelegenheit ... ... bis zum Reichskanzler, hatten einstecken müssen – und das von den verachteten Arbeitern! –, diese Beweise zählten nach Millionen. Der Staat war am ...

Volltext von »Einleitung zu »Die Klassenkämpfe in Frankreich««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Marx, Karl/Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung [Philosophie]

... und für sich sind sie keine denkwürdigen Objekte, sondern ebenso verächtliche, als verachtete Existenzen . Die Kritik für sich bedarf nicht der Selbstverständigung ... ... Monopols nach innen anzuerkennen, dadurch daß man ihm die Souveränität nach außen verleiht. Man beginnt also jetzt in Deutschland anzufangen, ...

Volltext von »Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./II. Die englische Konstitution [Philosophie]

... die Schafe. »Wenn ihr eine Priesterkaste in Verachtung bringen und stürzen wollt, so bezahlt sie gut«, sagt ... ... Städten in England ist dem Volke nichts verhaßter, nichts verächtlicher als ein church-of-England parson. Und bei einem so frommen Volk ... ... Gotteslästerung bestrafen. Gotteslästerung ist alles, was die Bibel oder die christliche Religion in Verachtung zu bringen strebt, und ebenso die direkte Leugnung der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II. Die englische Konstitution

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Biologie [Philosophie]

... der Traubeschen »künstlichen Zellen«. Aber hier bloß unveränderte Aufnahme einer Flüssigkeit durch Endosmose, während der Stoffwechsel in der Aufnahme von Stoffen besteht, deren chemische Zusammensetzung verändert, die dem Organismus assimiliert werden, und deren Residua zugleich mit den ... ... ihre Pseudopodien außen deponieren und in diesem Netz unter in gewissen Schranken gehaltner Veränderung der normalen Spindelgestalt herumkriechen. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 554-569.: Biologie

Engels, Friedrich/Vorwort zu »Karl Marx vor den Kölner Geschworenen« [Philosophie]

... Fürsten. Ihre ganze Landeshoheit und endlich ihre Souveränität war die Frucht von Rebellionen gegen den Kaiser. Preußen ging ihnen mit ... ... Hochverräter die letzte erfolgreiche Rebellion gegen ihren Kaiser, machten sich mit Napoleons Hülfe souverän und sprengten damit endgiltig das alte deutsche Reich. Seitdem verteilte der faktische ...

Volltext von »Vorwort zu »Karl Marx vor den Kölner Geschworenen««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 198-205.

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Einleitung [Philosophie]

... Verbesserungen der Jenny vor, so daß jeden Augenblick eine Maschine veraltet war und verändert oder gar beiseite geworfen werden mußte; und wenn der ... ... . 1801 wurden 101 Millionen Pfund Wolle (wovon 7 Millionen importierte) verarbeitet, 1835 180 Millionen Pfund (wovon 42 Millionen importierte). Der Hauptbezirk dieser ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 237-253.: Einleitung

Engels, Friedrich/Zur Urgeschichte der Deutschen/Die ersten Kämpfe mit Rom [Philosophie]

Die ersten Kämpfe mit Rom Seit Cäsar standen Römer ... ... , noch mehr aber, diese Lorbeeren für sich auszubeuten. »Wie wenig er ein Verächter des Geldes war, bezeugte Syrien, das er verwaltet hatte; arm war er ... ... Kämpfe und Streifzüge dauerten fort, aber die gegenseitigen Gebietsgrenzen blieben ein paar hundert Jahre unverändert.

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 437-450.: Die ersten Kämpfe mit Rom

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/VII. Die Folgen des Bauernkriegs [Philosophie]

... den einzigen Stand bildeten, dem jede Veränderung der bestehenden gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse zugute kommen mußte. Der Entwicklungsgrad des ... ... so ungleichförmig in den verschiedenen Provinzen, daß neben den weltlichen Fürstentümern noch geistliche Souveränetäten, städtische Republiken und souveräne Grafen und Barone bestehen konnten; aber sie drängte ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7.: VII. Die Folgen des Bauernkriegs

Marx, Karl/Zur Judenfrage/I. Bruno Bauer: »Die Judenfrage«. Braunschweig 1843 [Philosophie]

... ist er das imaginäre Glied einer eingebildeten Souveränität, ist er seines wirklichen individuellen Lebens beraubt und mit einer ... ... Mensch, nicht nur ein Mensch, sondern jeder Mensch, als souveränes , als höchstes Wesen gilt, aber der Mensch in seiner unkultivierten, unsozialen ... ... , wie er durch die ganze Organisation unserer Gesellschaft verdorben, sich selbst verloren, veräußert, unter die Herrschaft unmenschlicher Verhältnisse ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 347-371.: I. Bruno Bauer: »Die Judenfrage«. Braunschweig 1843

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/VII. Die Gens bei Kelten und Deutschen [Philosophie]

... damaligen Gentilverfassung der Deutschen genau entspricht. Den vorstehenden letzten Absatz lasse ich unverändert, wie er in den früheren Auflagen steht. Inzwischen hat sich die Frage ... ... Renner. Geld wurde selten und wenig gebraucht, nur römisches. Gold und Silber verarbeiteten sie nicht und achteten seiner nicht, Eisen war selten und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 127-141.: VII. Die Gens bei Kelten und Deutschen

Marx, Karl/Die Ostindische Kompanie, ihre Geschichte und die Resultate ihres Wirkens [Philosophie]

... Kompanie nach einer Reihe von Kämpfen zum tatsächlichen Souverän dieses Teils Indiens wurde. Weit beträchtlichere Folgen hatten der Krieg ... ... Menschenliebe machen konnten. Von diesem Gesichtspunkt verstehen wir den veränderten Aspekt der indischen Frage, heute, im Jahre 1853, im Vergleich mit ... ... Nr. 11 und 12, Kapitel 10, wurde angeordnet, daß das Tragen von verarbeiteter Seide wie von bedrucktem oder gefärbtem Kattun aus Indien, ...

Volltext von »Die Ostindische Kompanie, ihre Geschichte und die Resultate ihres Wirkens«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 9.

Engels, Friedrich/Die deutsche Reichsverfassungskampagne/IV. Für Republik zu sterben! [Philosophie]

... sei und daß man daran denke, auch diese Stadt aufzugeben. Dies veranlaßte uns sogleich, dorthin aufzubrechen. Wir wollten die Herren Regenten und das Oberkommando ... ... aus Freiburg, Neustadt an der Gutach und Donaueschingen nacheinander zukamen, atmeten die entschlossenste Todesverachtung. Man erwartete zwar, daß der Feind abermals ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7.: IV. Für Republik zu sterben!

Marx, Karl/Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln/III. Das Komplott Cherval [Philosophie]

... wird in die Seine geschmissen«, antwortet Cherval. Beide verabredeten sich, den nächsten Tag in Stiebers Wohnung zu dringen, unter irgendeinem Vorwande ... ... grünbebrillten Subjekt führen, das sich als Stieber zu erkennen gibt. Cherval bringt die verabredete Formel mit dem Wechsel und dem Sperling vor. »Das geht ... ... hin, um die Verhaftung der betreffenden Person zu veranlassen. Die Regierung befindet sich einigermaßen in Verlegenheit durch die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 418-431.: III. Das Komplott Cherval

Marx, Karl/Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850/III. Folgen des 13. Juni 1849 [Philosophie]

... Gegner von ihr behandelt. Auflehnung gegen die Bourgeoisdiktatur, Bedürfnis einer Veränderung der Gesellschaft, Festhaltung der demokratisch-republikanischen Institutionen als ihrer Bewegungsorgane, Gruppierung ... ... hingehaltenen Ersatzwahlen für die proskribierten Montagnards des 13. Juni heran. Die Regierung, verachtet von ihren Feinden, mißhandelt und täglich gedemütigt von ihren angeblichen Freunden, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 64-95.: III. Folgen des 13. Juni 1849

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/3. Nachtrag über Proudhon und die Wohnungsfrage/II [Philosophie]

... 40. Da aber Mülberger alle und jede Verantwortlichkeit für Proudhon ablehnt, so bleibt mir verboten, »die Rechtsidee ... ... ): »Welches ist das Grundprinzip, das organische, regelnde, souveräne Prinzip der Gesellschaften, das Prinzip, welches, sich alle andern unterordnend, regiert ... ... anders als die ewige Gerechtigkeit? Eine Gerechtigkeit, die das organische, regelnde, souveräne Grundprinzip der Gesellschaften, die bisher ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 269-277.: II

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/3. Nachtrag über Proudhon und die Wohnungsfrage/III [Philosophie]

... herauszureißen, in der sie seit Jahrtausenden fast unverändert vegetiert. Nicht das ist eine Utopie, zu behaupten, daß die Befreiung ... ... daß ich ihn für »die ungeheuerlichen Anschauungen Proudhons über Kapital und Zins« gewissermaßen mitverantwortlich mache, und sagt: »Ich setze die Änderung der Produktionsverhältnisse als ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 277-282.: III

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/II. Der preußische Staat [Philosophie]

... allem, er hatte seine Ideen. Er haßte und verachtete das bürokratische Element der preußischen Monarchie, aber nur, weil alle seine Sympathien ... ... die Rechnung ohne den Wirt? Friedrich Wilhelm IV. hatte zu viel von jener Verachtung für bares Geld an sich, die seit jeher das vornehmste ... ... des Sozialismus gab, war die Folge einer großen Veränderung, die in der arbeitenden Klasse Deutschlands vor ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 14-24.: II. Der preußische Staat
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon