Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... St. Kohlen, um die Fabrik von Zeit zu Zeit zu wärmen und die Dampfmaschine gelegentlich ... ... läßt sich denn auch eine scharfe Grenze zwischen Werkzeug und Maschine ziehn: Spaten, Hammer, Meißel ... ... schwer ward, 4 Pfd. St. Rente zu zahlen, zahlen jetzt 40, 50, 100 Pfd. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/Vorwort [Philosophie]

... deutschen Arbeitern an dieser Frage die Wunderwirkungen der Proudhonschen sozialen Universalmedizin einleuchtend zu machen. Als ich der Redaktion ... ... Anschauungsweise meist in polemischer Form, im Gegensatz zu anderen Anschauungsweisen, darzustellen. So auch hier. Die ... ... letzten acht Jahren des Kampfs gegen Sozialistengesetz, Polizei und Richter so glänzend bewährt hat. Aber es ist ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 647-655.: Vorwort

Marx, Karl/Lohnarbeit und Kapital [Philosophie]

... d.h. die Kapitalistenklasse verlassen, ohne auf seine Existenz zu verzichten. Er gehört nicht diesem ... ... Falle ist also die Nachfrage zehnmal größer als die Zufuhr. Die Konkurrenz unter den Käufern wird ... ... nach zehn Jahren die abgenutzte Maschine durch eine neue ersetzen zu können. In derselben Weise ...

Volltext von »Lohnarbeit und Kapital«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 6, S. 397-424.

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/10. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Die Physiokraten und Adam Smith [Philosophie]

... er erst in einer Reihe von z.B. zehn Jahren ganz ersetzt und daher ganz reproduziert (durch neue Exemplare derselben Art ... ... , so ist hier, im Gegensatz zum frühern, zirkulierendes Kapital wieder gleichgesetzt mit Warenkapital und Geldkapital ... ... flüssiges) Kapital im Gegensatz zum fixen, sondern Zirkulationskapital im Gegensatz zum produktiven Kapital bilden. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 189-217.: 10. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Die Physiokraten und Adam Smith

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/8. Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital/II. Bestandteile, Ersatz, Reparatur, Akkumulation des fixen Kapitals [Philosophie]

... zu erschweren. Die Grenze zwischen eigentlicher Reparatur und Ersatz, zwischen Erhaltungskosten und Erneuerungskosten, ist ... ... schnellere und sichtbarere Entwertung, die in kürzern Zeiträumen durch Reparaturen oder Ersatz gutgemacht wird, ist den periodischen ... ... den die Außenseite auch der dauerhafteren Konstruktionen von Zeit zu Zeit erleidet; aber auch unabhängig von diesen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 169-183.: II. Bestandteile, Ersatz, Reparatur, Akkumulation des fixen Kapitals

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/2. Das Geld oder die einfache Zirkulation/B. Theorien von der Maßeinheit des Geldes/2. Zirkulationsmittel/c) Die Münze. Das Wertzeichen [Philosophie]

... für einen einzigen Tag leichte Münzen ganz von der Zirkulation auszuschließen,« 76 Jacob ... ... vollendet durch die Entwicklung der Münze zum Wertzeichen. Als bloßes Zirkulationsmittel kann sich das Geld ... ... in England zu einem Teil seines Werts zwangsmäßig zum gesetzlichen Zahlungsmittel gemacht; dieser Teil ist der Unterschied ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 87-101.: c) Die Münze. Das Wertzeichen

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/III. Die irokesische Gens [Philosophie]

... konnte auch außerhalb der Gens gewählt werden und zeitweise ganz fehlen. Zum Sachem wurde nie der Sohn des vorigen ... ... ; starben Gentes einer Phratrie aus, so wurden zuweilen zur Ausgleichung ganze Gentes aus andern Phratrien in jene ... ... – gemeine Habgier, brutale Genußsucht, schmutziger Geiz, eigensüchtiger Raub am Gemeinbesitz –, die die neue, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 85-98.: III. Die irokesische Gens

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/I. Eine wissenschaftliche Entdeckung/§ 3. Anwendung des Gesetzes der Proportionalität des Wertes/a) Das Geld [Philosophie]

... gewesen, so hätte er nur fünfzig zu bezahlen gehabt. Aber im Handel wären hundert Malter nie ... ... , die notwendig ist, sie zu produzieren und auf den Markt zu bringen« – er nichtsdestoweniger ... ... im gleichen Betrage oder von nach ihrem Münzwert abgeschätzten Barren gleichkommen. Ganz ebenso, infolge desselben ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 106-114.: a) Das Geld

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./25. Kredit und fiktives Kapital [Philosophie]

... .« (p. 8.) – »Schätzt man die ganze Zirkulation« 〈er meint die Banknoten} » ... ... Verluste in einem solchen Geschäft nicht zu seiner Einschränkung, sondern gradezu zu seiner Ausdehnung. Je ärmer ... ... bares Geld brachten, um damit ihre Akzepte zu zahlen, in der letzten Zeit nur Wechsel bringen konnten, die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 413-429.: 25. Kredit und fiktives Kapital

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/IV. Verwandlung von Warenkapital und Geldkapital in Warenhandlungskapital und Geldhandlungskapital (kaufmännisches Kapital)/16. Das Warenhandlungskapital [Philosophie]

... für das W – G zwischen zwei Produzenten. Oder nehmen wir an, der Leinwandfabrikant kauft mit ... ... W – G desselben Warenkapitals, zwei sukzessive Verkäufe desselben, die seinen letzten und definitiven Verkauf nur ... ... Kapitals derselben Sphäre, soweit diese Umschlagszeit durch die Produktionszeit gegeben ist. Gesetzt, A liefre eine Ware ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 278-292.: 16. Das Warenhandlungskapital

Engels, Friedrich/Soziales aus Rußland/Nachwort (1894) [Philosophie]

... mächtiges Mittel gegeben ist, ihren Entwicklungsprozeß zur sozialistischen Gesellschaft bedeutend abzukürzen und sich den größten Teil ... ... in den Kapitalismus zu stürzen. Seine kurze Notiz über Herzen im Anhang zur ... ... – die Form des Ansturms zum Sturz des zarischen Despotismus, zur Eroberung intellektueller und politischer ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18.: Nachwort (1894)

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/V [Philosophie]

... traktiert daher in den Gemächern des Elysée zunächst Offiziere und Unteroffiziere mit Zigarre und Champagner, mit kaltem ... ... Kampf mit der Exekutivgewalt in kleinliche Kompetenzzwiste, Schikanen, Rabulistereien, Grenzstreitigkeiten zu verpuffen, zu verbröckeln und die abgeschmacktesten ... ... er hatte um so freiem Spielraum, sie zu seinen Zwecken auszubeuten, je mehr seine Minister reine ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 159-176.: V

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/I [Philosophie]

... »Um die Schulden der Familie Bonaparte zu zahlen« – seufzt die französische Nation. Der Engländer, solange ... ... hätte, scheint nur der Staat zu seiner ältesten Form zurückgekehrt, zur unverschämt einfachen Herrschaft von ... ... Geist der Nation es bedrohte, wieder in ihre einzelnen Bestandteile zu zerstreuen. Der 15. Mai hatte ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 115-124,563-564.: I

Engels, Friedrich/Fränkische Zeit/Anmerkung: Der fränkische Dialekt [Philosophie]

... , willkürlich und nach einem hier ganz zufälligen Merkmal auseinandergerissen. Ganz zufällig, sage ich. Die übrigen ... ... sprach, finge mit einem p an. Doch zurück zur Pfälzer Mundart. Der Nachweis, daß ... ... sogar das t nicht hochdeutsch zu tz verschoben, sondern pfälzisch zwischen Vokalen zu d ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Anmerkung: Der fränkische Dialekt

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./II. Die englische Konstitution [Philosophie]

... Verfall entgegen, ehe er durch die Gesetzgebung zur offiziellen Anerkennung gekommen ist. Die Apostasie-Akte ist ... ... dem Kontinent nichts. Ferner das Assoziationsrecht. Alle Assoziationen, die gesetzliche Zwecke mit gesetzlichen Mitteln verfolgen, sind erlaubt; ... ... der ihrigen kopierten. Sie sind jetzt gezwungen, das Gesetz zu umgehen und dadurch in die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II. Die englische Konstitution

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Mathematik [Philosophie]

... abgekürzte Addition, die Division als abgekürzte Subtraktion einer bestimmten Anzahl gleicher Zahlengrößen, und die Division wird ... ... aus dieser untersuchen. Eins ist zuerst die Grundzahl des ganzen positiven und negativen Zahlensystems, durch deren sukzessive Hinzufügung zu sich selbst alle andern Zahlen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 521-535.: Mathematik

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/IV [Philosophie]

... zu brechen war. Gleichzeitig wurden seine Beziehungen zu den Provinzen immer schwieriger. Nicht eine ... ... ihren Kriegsflotten Staatsfreibrief geben, »zu töten, zu verbrennen und zu zerstören«, ist das ein ... ... vor als eine Art geheimer Verschwörung, deren Zentralbehörde von Zeit zu Zeit Ausbrüche in verschiedenen Ländern befiehlt. Unsere ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 350-363.: IV

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/14. Die Umlaufszeit [Philosophie]

... Abliefrung; wenn nicht auf Ordre produziert, kommt zur Zeit der Reise zum Markt noch die Zeit ... ... der Umlaufszeit, teils individuell zwischen verschiednen Einzelkapitalen desselben Geschäftszweigs, teils zwischen verschiednen Geschäftszweigen nach den verschiednen Usancen, ... ... . Kommen wir nun zur zweiten Epoche der Umlaufszeit: der Kaufzeit oder der Epoche, während ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 251-260.: 14. Die Umlaufszeit

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/12. Die Arbeitsperiode [Philosophie]

... gleich vorausgesetzt, muß der eine zwölfmal mehr zirkulierendes Kapital zur Verfügung haben als der andre. ... ... die früher von den milchwirtschaftenden Gegenden zur Aufzucht nach Süden kamen, jetzt massenweise geopfert, oft, wenn ... ... und schwerer wurde, sondern das Malz hätte auch statt Milch zur Aufzucht von Kälbern gedient bei Leuten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 231-241.: 12. Die Arbeitsperiode

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/13. Die Produktionszeit [Philosophie]

... daher die Auslage in Kapital und Arbeit, auf kurzem Zeitraum zusammen. Z.B. Rußland. Dort ist in einigen ... ... die längre Dauer der Arbeitsperiode und die große Differenz zwischen Arbeitszeit und Produktionszeit. Hodgskin bemerkt darüber richtig: » ... ... Landwirte. Sie können ihre Waren nicht in kürzrer Zeit zu Markte bringen als in einem Jahr. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 241-251.: 13. Die Produktionszeit
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon