... A', A'' (I) ihr Mehrprodukt verkaufen an die B, B', B'' etc., die derselben Abteilung I angehören. Gesetzt aber, ... ... setzen sich um gegen: 2000 II c . Wird nun z.B. die Hälfte des Mehrprodukts I, also 1000 ...
... ausdrücken als: W – G – W G – W – G In diesem ... ... unterscheiden, W in beiden Extremen verschieden, z.B. als W' – G – W''. In der Tat, ... ... Kapitel im Lebenslauf der andern. A z.B. verkauft Eisen für 2 Pfd. St., vollzieht also ...
... Komfort und Vergnügen durch die Arbeit dieser Arbeiter erhöht wird.« (B. II, ch. 2, p. 190, 191.) A. Smith ... ... wird; er realisiert dies Geld, indem er damit Konsumtionsmittel kauft; diese können z.T. aus Warensorten bestehn, die er selbst produziert hat. Andrerseits kann ...
... Kapitalisten, ob sie mit eignem oder geborgtem Kapital fungieren. G – G': Wir haben hier den ... ... – G' reduziert auf die beiden Extreme G – G', wo G' = G + ΔG, Geld, das mehr Geld ... ... Unkosten erwachsen oder wenn ihm ein Profit, den er durch Kaufen, z.B. eines Gartens, habe machen ...
... = 3000 Summa = 9000 B) Ausgangsschema für Reproduktion A38 auf erweiterter Stufenleiter ... ... m = 3000 Summa = 9000 Angenommen, daß in Schema B die Hälfte des Mehrwerts von I akkumuliert wird, also 500, so erhalten ...
... etwas Besonderes ‹ halten, wie z.B. Jude oder Christ. Nun, Ich hatte Mich nicht ... ... die jetzigen gesellschaftlichen Verhältnisse bedingte Stellung der Individuen zueinander. Sancho will z.B. nicht, daß zwei Individuen als Bourgeois und Proletarier zueinander im ... ... Gleichen« und »das Gleiche« überhaupt für »Dasselbe« , z.B. die oben zitierte Stelle ...
... des Erfinders des Dampfhammers, worin es u. a. heißt: »Das Publikum ist sehr wenig bekannt mit dem ... ... Kondenser erhielt man mehr Kraft durch einfache Beschleunigung des Kolbenhubs. Können wir z.B. eine Dampfmaschine, die bei 200 Fuß per Minute 40 Pferdekraft gibt, ...
... Werk wurde nicht vollendet und ist auch nicht vollständig überliefert. So fehlen z.B. das 2. und 3. Kapitel des 2. Bandes. Zu ... ... Frank) und Brüssel (C.G. Vogler), 1847. Der Text folgt der ersten deutschen Ausgabe: Stuttgart 1884 ... ... dem Französischen.) • Marx/Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. Entstanden ...
... Werk wurde nicht vollendet und ist auch nicht vollständig überliefert. So fehlen z.B. das 2. und 3. Kapitel des 2. Bandes. Zu ... ... folgt dem Wiederabdruck in: F.E., Internationales aus dem 'Volksstaat' (1871-75), Berlin (Vorwärts) 1894. ... ... Berlin 1894. • Marx/Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. Entstanden ...
... Bei Regen mit langer Nase Dein G. Weerth. « Worin Weerth Meister war ... ... abwerfen, die ohnehin nur als Deckmantel für verstohlene Zotenreißerei dient. Wenn man z.B. Freiligraths Gedichte liest, so sollte man wirklich meinen, die Menschen ...
... ein Jahr zurückgestellt:a) Zeitig unbrauchbar 219.136b) Wegen häusl. Verhältnisse 10.013c) Wegen Ehrenstrafen und Untersuchung 1 ... ... waren. Die Verhältnisse sind dieselben wie in Preußen; in einzelnen Staaten, Sachsen z.B., noch schlechter, weil dort der Prozentsatz der industriellen Bevölkerung größer ist ...
... insurgierte die ganze Gegend, verbrannte viele Klöster und Schlösser, u.a. auch das Schlot Hohenstaufen, zwang alle Bauern zum ... ... Vorstellung der Bauern über sie indes himmelweit verschieden war. So wurde sie z.B. in der Herstellung der Einheit von Münze, Maß und Gewicht, ...
... , besonders Plattfüßigkeit, die dem Sir D. Barry häufig vorkam (z.B. p. 21 zweimal ff.) und ebenfalls von den Ärzten ... ... auf dem Arm unter Schlägen und Tritten in die Fabriken gejagt (z.B. Stuart p. 39 und sonst) wurden, wie ihnen ...
... völlig bei uns eingebürgert ist, z.B. in den eigentlichen Fabriken, sind die Zustände viel schlechter als ... ... , die Furien des Privatinteresses, auf den Kampfplatz. Die englische Hochkirche z.B. verzeiht eher den Angriff auf 38 von ihren 39 Glaubensartikeln ... ... ist hier ein Fortschritt unverkennbar. Ich verweise z.B. auf das in den letzten Wochen veröffentlichte Blaubuch: ...
... las; wo denn der doppelten Übersetzung eine leichte Änderung der Klangfarbe entsprach, z.B. bei Steuart, Ure u.a. – wo jetzt der englische Text ... ... Taylor unterfängt, sie in liberalem Wohlgefallen aufzulösen. Und das Schlußresumé in E. Marx' Antwort lautet dann: ...
... Arbeiter) und dem Besitzer des Produktes. Nehmen wir irgendein Produkt, z.B. die Leinwand, Als solches enthält dieselbe ein bestimmtes Quantum Arbeit ... ... schnelle Fortschritte zu machen. Die natürliche Konsequenz dieser Fortschritte ist z.B. ein rapides Fallen der Preise der Produkte der Baumwollenmanufaktur; aber ...
... den Punkt der Rückkehr. In G... G' ist die Rückkehr G' = G + g. Wird der Prozeß auf ... ... Umschläge n, so ist n = U/u. Beträgt also z.B. die Umschlagszeit u 3 Monate, so n = ...
... Er arbeitet mit seinen eignen Produktionsmitteln auf seinem eignen Acker z.B. 3 Tage in der Woche. ... ... Beträgt der mit einem Kapital von 1000 Pfd. St. periodisch, z.B. jährlich, erzeugte Mehrwert 200 Pfd. St. und wird dieser ... ... 1000 Pfd. St. Würde der jährliche Mehrwert nur teilweis verzehrt, z.B. nur zur Hälfte, so ...
... der Ackerbaurente in Ländern entwickelter kapitalistischer Produktion. Unter den englischen Pächtern z.B. befindet sich eine Anzahl kleiner Kapitalisten, die durch Erziehung, ... ... die ganze Klasse der Pächter zu prellen. Die Korngesetze von 1815 z.B. – eine Brotsteuer, eingestandenermaßen dem Land auferlegt, um den ...
... , die verschiedne Methoden zuläßt, z.B. so geordnet sein kann, daß ein Teil des ... ... höchst willkommne Gelegenheit, die Grenze des nominellen Arbeitstags zu überschreiten. Z.B. in den vorhin erwähnten, sehr anstrengenden Industriezweigen beträgt der offizielle ... ... Woche, und manchmal drei Schichten nacheinander, z.B. von Montag morgen bis Dienstag nacht.« »Ein ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro