I. Größe des Arbeitstags und Intensität der Arbeit konstant (gegeben), Produktivkraft der ... ... . Nimm an, ein Kapital von 500 Pfd. St. (C) teile sich in Rohstoffe, Arbeitsmittel etc. für zusammen 400 Pfd. St. (c) und in 100 Pfd. St. Arbeitslöhne (v ...
c) Aufhebung der Verwilderung innerhalb der Zivilisation und der Rechtslosigkeit im Staate Das juristische Präventivmittel zur Aufhebung der Verbrechen und damit der Verwilderung innerhalb der Zivilisation besteht in der »schützenden Tutelle, welche der Staat über die Kinder der Hingerichteten und zu lebenslänglichen Strafen Verurteilten übernimmt ...
Marx, Karl/.../I. Stellung der Frage Auflösung: 336 x 128 Pixel ... ... Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/I. Stellung der Frage
Marx, Karl/.../I. Einfache Reproduktion Auflösung: 418 x ... ... /II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals/I. Einfache Reproduktion
Marx, Karl/.../I. Einfache Reproduktion Auflösung: 490 x ... ... /II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals/I. Einfache Reproduktion
Friedrich Engels Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats Im Anschluß an Lewis H. Morgans Forschungen
Anhang [Entwürfe einer Antwort auf den Brief von V. I. Sassulitsch]
Karl Marx / Friedrich Engels Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom Juni 1850 ... ... Umständen ferngehalten werden. Über die Lage des Bundes ist folgendes zu berichten: I. Belgien Die Organisation des Bundes unter den belgischen Arbeitern, wie sie 1846 ...
... diese ganze Sphäre hängt.« A57 S. 5. l. c. Wir erinnern Herrn Schelling schließlich ... ... den Verlust ihrer Fesseln beweine .« A58 S. 129. l. c. Wenn es schon anno 1795 Zeit war, wie ... ... allein einem absolut freien Wesen zukommen kann?« A63 Schelling. l. c. S. 198. [ ...
... sind weggelassen in Übereinstimmung mit Verwaltungsbeschluß I des Baseler Kongresses. Art. 6. – Art. 5, Rules, ... ... »Procès-verbaux du Congrès de Lausanne«, p. 36. Verwaltungs-Verordnungen I. Der allgemeine Kongreß Art. 1. – Art ... ... Für diesen Artikel ist der »Guide Pratique pour le Congrès de l'Internationale« (»Compte-rendu du Congrès de ...
... 116 Conf. Steuart , l. c. t. I, p. 394-400. ... ... 123 Steuart , l. c. t. I, p. 394 seq. ... ... Wirkung beschränkt werden.« Steuart , l. c. t. I, p. 400-401. ...
... 1866-1869) und der Londoner Konferenz 1871 I. Der allgemeine Kongress 1. Jedes Mitglied der Internationalen Arbeiter-Assoziation ... ... in der Hausarbeit, falls das Gewerbe in diesen verschiedenen Weisen betrieben wird. c) Nacht- und Tagesarbeit. 6. Mahlzeitsstunden und Behandlung. 7. Beschaffenheit ...
... als eine Gesamtmasse« (d.h. Alle) dem »vereinzelten Einzelnen« (d.h. Ich im Unterschied von ... ... , ist Dein Vermögen.« Dieser Satz hat entweder keinen, d.h. einen bloß tautologischen Sinn oder einen ... ... dadurch nütze, daß Ich einem Andern Abbruch tue (exploitation de l'homme par l'homme); in diesem Falle ist ferner der Nutzen, den ...
... Jammer der Feudalen über die Rechtsentwicklung. (Siehe z.B. Monteil 1. c. XIV e , XV e siècle.) Grade in der Epoche zwischen ... ... , und nun gar die professores juris dabei einbilden, ist höchst gleichgültig. C) Das Verbrechen im gewöhnlichen und außergewöhnlichen Verstande Vorhin wurde ...
... Dies muß es immer sein, sonst akkumulierte I nicht. 2. I (v+m/2) ist größer als ... ... und II ebensowenig in Betracht, wie I c dabei in Betracht kommt. Es ändert auch nichts ... ... x) gleich, größer oder kleiner sein als II c ; I(v + m/x) muß aber ...
1. Das Kapital ||I| 1. Worauf beruht das Kapital , d.h. das Privateigentum an den Produkten fremder Arbeit? »Wenn das Kapital ... ... den Konkurs der Gesetzgebung, um die Erbschaft zu heiligen.« Say. t. I, p. 136, nota. Wie wird ...
... m = 9000, was sich schließlich auflöst in: 4000 I c + 2000 II c + 1000 I v + 500 ... ... Umsatz zwischen den Klassen II und I. II und I treten sich hier nur in ihren gesellschaftlichen ... ... beschränken auf die Betrachtung von 4000 I c .
... /x) größer als II c , so braucht II c zu seiner einfachen Reproduktion nicht durch Ware aus I zu ersetzen, was I von II m weggezehrt ... ... m direkt invariables Kapital (gerade wie in I ein Teil von I m direkt in konstantes Kapital) verwandelt ...
... sub a) (1000 v + 1000 m ) I = 2000 I (v+m) im ... ... einen Überschuß von 500 I m für die Akkumulation bei Klasse I übrig lassen. Nun ... ... als Prozeß der einfachen Reproduktion bereits dargestellt; ebensowenig kommt 4000 I c in Betracht, da sein Rearrangement für die neubeginnende Reproduktion ...
... Naturalform eines Elements des konstanten Kapitals I, d.h. gehört in die Kategorie der Produktionsmittel von Produktionsmitteln. ... ... periodische Erneuerung des fixen Kapitals II c (welcher gesamte Kapitalwert II c sich umsetzt in Elemente zum ... ... dem hierdurch gelösten Geld tritt II c einseitig als Warenkäufer dem Gesamtkapitalisten I gegenüber, dieser ihm bis zum ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro